30.04.2013 Aufrufe

Energie in Deutschland

Energie in Deutschland

Energie in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 2. Versorgungs- und Verbrauchsstrukturen<br />

2.5. Der Endverbrauch nach Anwendungszwecken<br />

Der Endenergieverbraucher ist nicht unmittelbar am<br />

Erwerb bestimmter <strong>Energie</strong>träger, sondern am Nut zen,<br />

den diese <strong>Energie</strong>träger im Haushalt oder <strong>in</strong>dustriel len<br />

Produktionsprozess stiften, <strong>in</strong>teressiert. Die Kraft stoffnachfrage<br />

der privaten Haushalte bei spiels weise dient<br />

letztlich der Befriedigung der Mobili täts bedürf nisse.<br />

Der E<strong>in</strong>satz elektrischer <strong>Energie</strong> <strong>in</strong> der Industrie kann<br />

h<strong>in</strong>gegen zur Deckung der Nachfrage an Prozess- oder<br />

Wärmeenergie zum Betrieb von Elektrolysen (Alu mi-<br />

n ium oder Chlor usw.) oder Elektrostahlöfen die nen<br />

oder den Bedarf an Antriebsleistung (Elektro motoren,<br />

Pumpen, Kompressoren oder Mahlanlagen) befriedigen.<br />

Der Prozess der Umwandlung endet somit nicht mit<br />

der Lieferung von <strong>Energie</strong> an die Letztver brau cher.<br />

Vielmehr wandeln diese unter E<strong>in</strong>satz unterschied-<br />

li cher Kapitalgüter (Industrieanlagen, Pkw oder<br />

Heizungs anlagen) die End- <strong>in</strong> Nutzenergie um, also<br />

z. B. Strom <strong>in</strong> Antriebsenergie oder Licht. Der Endenergie<br />

verbrauch kann nach den Anwendungsbereichen<br />

Schaubild 14: Endenergie nach Anwendungsbereichen<br />

2011, <strong>in</strong> Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Industrie Gewerbe, Handel,<br />

Dienstleistungen<br />

Quelle: AGEB, siehe auch BMWi-<strong>Energie</strong>daten, Tabelle 7<br />

→ Raumwärme,<br />

→ Warmwasser,<br />

→ sonstige Prozesswärme (ohne Warmwasser),<br />

→ mechanische <strong>Energie</strong>,<br />

→ Beleuchtung,<br />

→ Kälteanwendungen,<br />

→ Informations- und Kommunikations-<br />

technologien (IKT)<br />

differenziert werden. Dabei zeigt sich e<strong>in</strong> relativ heterogenes<br />

Bild der Nutzenergieverwendung (vgl. Schaubild<br />

14). In der Industrie wird der mit Abstand größte<br />

Teil des <strong>Energie</strong>verbrauchs als Pro zess wärme (66 %) und<br />

zu Antriebszwecken (22 %) genutzt. H<strong>in</strong> gegen do mi niert<br />

bei den privaten Haus halten der E<strong>in</strong>satz zur Beheizung<br />

von Wohnraum mit e<strong>in</strong>em Anteil von 73 % am gesamten<br />

<strong>Energie</strong>verbrauch. Im Verkehrssektor werden 99 %<br />

als mecha nische (Antriebs-)<strong>Energie</strong> genutzt.<br />

Haushalte Verkehr gesamt<br />

Raumwärme Warmwasser sonstige Prozesswärme Kälteanwendungen Mechanische <strong>Energie</strong> IKT Beleuchtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!