24.05.2012 Aufrufe

NET 13: Milit

NET 13: Milit

NET 13: Milit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.2 Nachfrageseite<br />

Auf der Nachfrageseite stehen in erster Linie die Verteidigungsministerien der Länder<br />

dieser Welt. Je weniger es um schwere Rüstungsgüter wie Panzer, Kampfflugzeuge<br />

und Fregatten geht, sondern um Sensorik und Kommunikation, umso mehr<br />

treten als Folge der Terrorismusprävention und der Auslagerung militärischer Aufgaben<br />

an zivile Firmen auch zivile Nachfrager in Erscheinung. Hierzu fehlen die<br />

Zahlen noch weitgehend.<br />

NACHFRAGE DES VERTEIDIGUNGSSEKTORS<br />

2007, Total <strong>13</strong>39 Mia. $<br />

USA<br />

England<br />

China<br />

Frankreich<br />

Japan<br />

Deutschland<br />

Russland<br />

Saudiarabien<br />

Italien<br />

Indien<br />

Übrige 160<br />

Staaten<br />

Quelle: SIPRI 2008<br />

43.6<br />

36.9<br />

35.4<br />

33.8<br />

33.1<br />

24.2<br />

59.7<br />

58.3<br />

53.6<br />

4<strong>13</strong>.4<br />

Von den 2007 weltweit gemäss SIPRI Report 2008 für Verteidigungsaufgaben ausgegeben<br />

<strong>13</strong>39 Milliarden US$ stechen die US-amerikanischen Ausgaben von 547<br />

Milliarden hervor. Die neun nächst kleineren Verteidigungsbudgets bestehen aus<br />

Beträgen von 59 Mia. US$ (England) bis 24 Mia. US$ (Indien).<br />

34 Dr. Christoph Grossmann - <strong>Milit</strong>ärökonomie<br />

547

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!