04.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRACTO-TECHNIK<br />

erhält renommierten<br />

Axia Award<br />

Im Rahmen eines festlichen Abends in<br />

Düsseldorf wur<strong>de</strong> am 26. Januar <strong>2010</strong> <strong>de</strong>r<br />

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG<br />

aus Lennestadt <strong>de</strong>r Axia Award 2009 verliehen.<br />

Der altgriechische Begriff „Axia“ steht<br />

für Wert, be<strong>de</strong>utet aber auch Fähigkeit<br />

und Erfolg und verbin<strong>de</strong>t damit zentrale<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen mittelständischer<br />

Unternehmen. Der Axia Award wur<strong>de</strong><br />

ausgeschrieben von <strong>de</strong>m Wirtschaftsprüfungsunternehmen<br />

DELOITTE. Partner<br />

sind die Financial Times Deutschland FTD<br />

und das Wittener Institut für Familienunternehmen<br />

WIFU.<br />

Mit <strong>de</strong>m Axia Award wer<strong>de</strong>n Mittelständler<br />

geehrt, die beson<strong>de</strong>re Erfolge in <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Innovationsmanagement, Internationalisierung,<br />

Personalmanagement<br />

und Kun<strong>de</strong>nbeziehungsmanagement erzielt<br />

haben.<br />

TRACTO-TECHNIK konnte die Jury mit<br />

seinem Innovationsmanagement überzeu-<br />

gen. Beson<strong>de</strong>rs beeindruckt hat die Jury<br />

die Einführung eines eigens entwickelten,<br />

schriftlich fixierten Innovationsmanagement<br />

namens „TIMI“ (Tracto-I<strong>de</strong>en-<br />

Machen-Innovationen). Die Prozesse<br />

im Unternehmen sind <strong>de</strong>rartig<br />

ausgestaltet, dass Innovationen<br />

aktiv geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Auch<br />

die Kreativität <strong>de</strong>r Mitarbeiter<br />

wird konsequent gefor<strong>de</strong>rt<br />

und geför<strong>de</strong>rt, z. B. durch einen jährlichen<br />

Innovationstag für alle technischen<br />

Mitarbeiter, bei <strong>de</strong>m das Netzwerk, <strong>de</strong>r<br />

Austausch von I<strong>de</strong>en und das Schaffen<br />

von Synergien im Fokus stehen. Um die<br />

Innovationsfähigkeit aufrecht zu erhalten<br />

bzw. zu stärken, wird jährlich kräftig und<br />

konsequent in Forschung und Entwicklung<br />

investiert. Etwa 60 Mitarbeiter sind<br />

in diesem Bereich beschäftigt.<br />

Meinolf Rameil, technischer Geschäftsführer<br />

bei TRACTO-TECHNIK, nahm<br />

<strong>de</strong>n von Christa Thoben (Ministerin für<br />

Wirtschaft, Mittelstand und Energie <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s Nordrhein-Westfalen) überreichten<br />

Preis entgegen. Begleitet wur<strong>de</strong> die<br />

TRACTO-TECHNIK-Delegation vom<br />

Bürgermeister <strong>de</strong>r Stadt Lennestadt, Stefan<br />

Hundt, sowie <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n stellvertreten<strong>de</strong>n<br />

Bürgermeistern Michael Beckmann<br />

und Karl-Josef Knoche.<br />

<strong>45</strong><br />

Auszeichnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!