04.05.2013 Aufrufe

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

Ausgabe 45 • Oktober 2010 - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bohrwellenadapter und Bentonitleitblech<br />

Die Mischanlage, Typ MA 010, erfüllt die<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen. Sie besteht aus einem<br />

Zweikammersystem mit einem Fassungsvermögen<br />

bis zu je 4000 l. Durch<br />

Umschalten im Mischkammersystem<br />

lässt sich schnell und direkt vom Vormischen<br />

auf fertiges Mischgut schalten.<br />

Mit hochleistungsfähigen Pumpen wird<br />

die Bohrspülung durch das Bohrgestänge<br />

zum Bohrkopf gepumpt und trägt dort<br />

zum Abtrag und Abtransport <strong>de</strong>s Bohrguts<br />

bei.<br />

Der Bohrspülungsdruck lässt sich in automatisierten<br />

Anlagen optimal steuern und<br />

mittels Datenaufzeichnung protokollieren.<br />

Neben <strong>de</strong>r Leistungsoptimierung lag <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungsfokus auf Verbesserungen<br />

<strong>de</strong>r Arbeits- und Betriebssicherheit sowie<br />

<strong>de</strong>r korrekten und scha<strong>de</strong>nsfreien Ausführung<br />

<strong>de</strong>r Bohrarbeiten.<br />

Mit einer Funk-Fernbedienung kann sich<br />

<strong>de</strong>r Bediener ohne stören<strong>de</strong>s Verbindungskabel<br />

frei um die Bohranlage bewegen. So<br />

ist <strong>de</strong>r sichere Fahr- und Rangierbetrieb<br />

gewährleistet.<br />

Eine weitere Funk-Fernbedienung ermöglicht<br />

die Ansteuerung <strong>de</strong>r Bohrlafette von<br />

<strong>de</strong>r Zielgrube aus, um Bohrwerkzeuge<br />

sicher an- und abzubauen. Die Nothydraulik<br />

dient dazu, bei einem Ausfall <strong>de</strong>r<br />

Steuerungstechnik <strong>de</strong>n Einziehvorgang<br />

abzuschließen. Quetschungsgefahren sind<br />

durch die geschützte Gestängebox und<br />

<strong>de</strong>n gesicherten Lafettenbaum ausgeschlossen.<br />

Das Eigengewicht und das hydraulisch<br />

absenkbare Stützschild gewährleisten<br />

die Standstabilität <strong>de</strong>r Bohranlage.<br />

Die beheizbare Arbeitskabine (Klimaanlage<br />

optional)ist in 5 Stufen bis max.<br />

75° schwenkbar und ermöglicht einen<br />

vollständigen Überblick und damit die<br />

optische Kontrolle über <strong>de</strong>n gesamten<br />

Bohrvorgang. Die geräumige Kabine ist<br />

mit einem ergonomischen Arbeitssitz<br />

ausgestattet. Mit <strong>de</strong>n Joysticks wer<strong>de</strong>n<br />

die Bohrfunktionen angesteuert. Ein<br />

Hochdruckreiniger (optional) sorgt für<br />

Viele Anregungen<br />

<strong>de</strong>r Anwen<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n<br />

bei diesen Bohranlagen<br />

berücksichtigt.<br />

die Sauberkeit. Der vollautomatische Ablauf<br />

<strong>de</strong>s Gestängewechsels, <strong>de</strong>r schnelle<br />

Leerhub <strong>de</strong>s Bohrschlittens, das schnelle<br />

Klemmen, Verschrauben und Lösen,<br />

die automatische Gestängeschmierung<br />

und das schnelle Entnehmen und<br />

Zurücklegen <strong>de</strong>r Gestänge in die Ma-<br />

Funk-Fernbedienungen (Optional):<br />

...für Fahr- und Rangierbetrieb.<br />

Nothydraulik<br />

...für Bedienung von <strong>de</strong>r Grube.<br />

7<br />

Gesteuerte Bohranlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!