04.05.2013 Aufrufe

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192 m<br />

im HDD-Spülbohrverfahren<br />

Blick auf die neue Biogasanlage in Hessisch Oldendorf.<br />

Im niedersächsischen Hessisch Oldendorf,<br />

einer Stadt mit etwa 20.000<br />

Einwohnern an der Weser, baut die<br />

E.ON Westfalen Weser Energie-Service<br />

GmbH, Kirchlengern, eine Biogasanlage.<br />

Die Anlage wird jährlich rund<br />

elf Millionen Kilowattstunden Strom<br />

erzeugen. 13.000 t Mais und 3.000 t Getreide<br />

werden neben Gülle, Grünschnitt<br />

und Küchenabfälle dafür im Jahr benötigt.<br />

14<br />

TRACTUELL <strong>43</strong><br />

Fernheizrohre<br />

Die bei der Stromerzeugung entstehende<br />

Abwärme soll in ein Fernwärmenetz<br />

eingespeist werden. Das aufgewärmte<br />

Wasser erreicht mit ca. 70° C den Verbraucher<br />

und fließt mit etwa 40° C zurück in<br />

die Biogasanlage. Leistungsstarke Pumpen<br />

halten den Wasserkreislauf in Gang.<br />

„Ein Vorteil ist die<br />

automatische<br />

Protokollierung der<br />

Bohrdaten.“<br />

verlegt<br />

GRUNDODRILL-Bohranlage bei der Pilotbohrung.<br />

Auf dem Transport bis zu den Abnahmestellen<br />

müssen Wärmeverluste vermieden<br />

werden. Entsprechende Bedeutung haben<br />

Isolierung und Netzüberwachung beim<br />

eingesetzten Rohrsystem.<br />

Für den Vor- und Rücklauf werden Verbundmantelrohre<br />

der Firma Isoplus aus<br />

Rosenheim verlegt. In den 280er-PE-<br />

Mantelrohren ist das DA 168 Medienrohr<br />

aus Stahl wärmeisoliert in einer PUR-<br />

Hartschaumschicht eingebettet. In der<br />

Isolierung sind Überwachungsadern integriert,<br />

die bei einer Leckage ansprechen.<br />

Die Fernheizrohre sind für eine Betriebstemperatur<br />

bis 155° C und einen Betriebsdruck<br />

bis 25 bar ausgelegt.<br />

Etwa 2 km der insgesamt 2,5 km langen<br />

Trasse sind von der Biogasanlage bis in<br />

den Ort bereits in offener Bauweise verlegt.<br />

Im dicht bebauten Raum ist die offene<br />

Bauweise jedoch so gut wie ausgeschlossen.<br />

In Hessisch Oldendorf trifft dies auf zwei<br />

Abschnitte mit einer Länge von 192 m und<br />

von 100 m zu. Hier ist die Verlegung im<br />

HDD-Spülbohrverfahren geplant. Eine<br />

mögliche Verlegung im öffentlichen Straßenraum<br />

wurde wegen des hohen Verkehrsaufkommens<br />

nicht in Erwägung gezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!