04.05.2013 Aufrufe

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRACTO-TECHNIK schließt weitere Lücke im grabenlosen<br />

Leitungsbau mit Horizontal-Pressbohr-Anlagen.<br />

Entwicklungen<br />

erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

Das Press-Bohr-Verfahren<br />

Das Press-Bohr-Verfahren ist eine unterirdische<br />

Rohrverlegemethode, mit der hohe<br />

Lagegenauigkeiten erreicht werden, wie sie<br />

z. B. im Kanalbau oder beim Vortrieb unter<br />

Gleisanlagen gefordert werden. Im Hausanschlussbereich<br />

war die Vorgabe, ein besonders<br />

platzsparendes System anzubieten.<br />

Schon seit geraumer Zeit beschäftigt<br />

sich TT mit der Thematik und hat mit<br />

GRUNDOBORE 200 S und GRUNDO-<br />

BORE 400 nun zwei geeignete Press-Bohranlagen<br />

in ihre Maschinenpalette aufgenommen.<br />

Im Hausanschlussbereich<br />

war die<br />

Vorgabe, ein besonders<br />

platzsparendes System<br />

anzubieten.<br />

38<br />

TRACTUELL <strong>43</strong><br />

GRUNDOBORE 200 S im Verbaurahmen.<br />

Der GRUNDOBORE 200 S eignet sich mit<br />

200 kN Schubkraft und 250 kN Zugkraft und<br />

seinen geringen Abmessungen idealerweise<br />

für die Erstellung von Kanal-Hausanschlüssen<br />

bis ca. 20 m Länge, wobei die Anlage sowohl<br />

aus einem 1 m-Rundschacht als auch<br />

aus einer kleinen Baugrube mit einem speziellen<br />

Startrahmen eingesetzt werden kann.<br />

Der Platzbedarf für den GRUNDOBORE<br />

200 S ist extrem gering. Der nur 1,15 m lange<br />

Startrahmen bietet einige Vorteile:<br />

Ist das Widerlager einmal nicht exakt rechtwinklig<br />

zur Vorpressrichtung angelegt,<br />

kann GRUNDOBORE durch Drehung in<br />

der schalenförmigen Aufnahme des Startrahmens<br />

trotzdem optimal ausgerichtet<br />

werden. Zudem ist eine seitliche Verschiebung<br />

der Bohranlage im bereits eingebauten<br />

Startrahmen nachträglich ebenso möglich<br />

wie die Neigungseinstellung des Bohrantriebs.<br />

Durch eine einfache 180°-Drehung<br />

im Startrahmen kann – ohne dessen Position<br />

zu ändern – in entgegengesetzter oder<br />

abgewinkelter Richtung gebohrt werden.<br />

Alle Funktionen werden mit dem aufgesteckten<br />

Bedienpult betätigt. Der Bedienungsmann<br />

steht sicher auf zwei<br />

Gitterrosten und kann von dort alle Bedienungsaufgaben<br />

bequem wahrnehmen.<br />

Mit dem GRUNDOBORE 200 S lassen<br />

sich Schutz- und Produktrohre unter-<br />

GRUNDOBORE 200 S im Schacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!