04.05.2013 Aufrufe

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

Tractuell_43 - Nodig-Systeme - Tracto-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung von Seite 23 – „Dicke Rohre unter schmaler Ortsdurchfahrt“<br />

Der GRUNDODRILL 25 N beim Rohreinzug.<br />

Das Gewicht von Rohr und Ballastwasser<br />

reduziert durch die schiebende<br />

Wirkung die Einzugskräfte an der<br />

Bohranlage. Das Ballastwasser verhindert<br />

ein Aufschwimmen des Rohres<br />

und lässt sich von oben ebenfalls leichter<br />

ohne Lufteinschluss auffüllen. Der<br />

Rohrstrang selbst wird aus Rohren mit<br />

Einzellängen von 12 m auf der Baustelle<br />

auf eine Gesamtlänge von 150 m verschweißt<br />

und vorgestreckt.<br />

Die zweite Haltung mit 170 m Länge<br />

ist mittlerweile ebenfalls erfolgreich<br />

abgeschlossen worden. Bohr- und Aufweitungsarbeiten<br />

gestalten sich wie bei<br />

der ersten Haltung ohne Probleme.<br />

Hier wird jedoch der Rohrstrang ohne<br />

Oberbogen eingezogen. Dazu wurden<br />

die Einziehgrube verlängert und eine<br />

Rampe geschaffen. Der Rohrstrang<br />

konnte wegen einer einmündenden<br />

Straße nicht über die komplette Länge<br />

von 170 m ausgelegt werden. Da-<br />

BLK hat 60 Mitarbeiter und 5 Bohrteams. BLK arbeitet nur mit TRACTO-TECHNIK-<br />

Bohranlagen. Im Februar fand in der TT-Niederlassung in Lützen die Übergabe des<br />

GRUNDODRILL 15 N und 25 N statt.<br />

24<br />

TRACTUELL <strong>43</strong><br />

her ergab sich eine knapp 2-stündige<br />

Unterbrechung durch die Verschweißung<br />

mit dem bereits eingezogenen<br />

Teilstück. Dieser Stillstand war jedoch<br />

ohne Auswirkungen auf Verlauf und<br />

Höhe der Zugkräfte, die in der Spitze<br />

knapp 10 Tonnen erreichten.<br />

Das ausführende Unternehmen<br />

BLK hat 60 Mitarbeiter und 5 Bohrteams.<br />

BLK arbeitet ausschließlich mit Bohranlagen<br />

von TRACTO-TECHNIK. Im<br />

Februar fand in der TT-Niederlassung<br />

Das in 4 m Tiefe eingezogene Rohr DN 710.<br />

Lützen die Übergabe von zwei weiteren<br />

Bohranlagen, GRUNDODRILL 15 N<br />

und 25 N, statt. Sie sind der Ersatz für<br />

einen 12 G und einen 20 S, der in sieben<br />

Jahren über 6000 Betriebsstunden<br />

absolvierte; als größter Durchmesser<br />

wurde bislang ein Schutzrohr für Medienrohre<br />

von 1000 mm auf 50 m Länge<br />

verlegt.<br />

Thomas Müller, ausgebildeter Bohrmeister<br />

mit 11 Jahren Berufserfahrung und<br />

seit fünf Jahren bei der BLK, hat sich<br />

schnell auf den neuen GRUNDODRILL<br />

eingestellt. Er schätzt am 25 N besonders<br />

die Wartungsfreundlichkeit, die<br />

große Kabine mit dem guten Überblick<br />

nach allen Seiten sowie die Vollautomatik:<br />

„Der 25 N ist einfach zu handhaben,<br />

es ist weniger abzuschmieren,<br />

alles geht schneller und leichter.“ Der<br />

Bauleiter vor Ort, Dipl.-Ing. Frank Rübsam,<br />

seit Oktober vergangenen Jahres<br />

bei der BLK, ist mit den Leistungen<br />

von Bohranlage und Mannschaft sehr<br />

zufrieden.<br />

Kontakt<br />

E-Mail: Peter.Schume@blk-bohrteam.de<br />

Tel.: Bauleiter Frank Rübsam:<br />

01 72 / 7 17 00 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!