06.05.2013 Aufrufe

Schwaben Nord - Polizei Bayern

Schwaben Nord - Polizei Bayern

Schwaben Nord - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Polizei</strong>präsidium <strong>Schwaben</strong> <strong>Nord</strong> – Sicherheitsreport 2011<br />

Vorwort des <strong>Polizei</strong>präsidenten Gerhard Schlögl<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

mit dem vorliegenden Sicherheitsbericht wollen wir<br />

Ihnen eine Zusammenfassung über die polizeilichen<br />

Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des<br />

<strong>Polizei</strong>präsidiums <strong>Schwaben</strong> <strong>Nord</strong> für das Jahr 2011<br />

vermitteln. Neben der Kriminalitätslage ist auch die<br />

Entwicklung im Verkehrsbereich dargestellt. Sie<br />

erhalten damit detaillierte Informationen über die<br />

polizeiliche Arbeit in <strong>Nord</strong>schwaben.<br />

Wir sind ständig bemüht, einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit in<br />

unserer Region zu leisten. Trotz der derzeit immer noch angespannten<br />

Personal- und Haushaltslage konnten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

auch im vergangenen Jahr durch ihre engagierte und professionelle<br />

Arbeit die vielgestaltigen sicherheitsrelevanten Herausforderungen gut<br />

bewältigen. Das gilt gleichermaßen für den Ballungsraum und für die Fläche.<br />

Ich bedanke mich dafür sehr herzlich bei allen <strong>Polizei</strong>beamtinnen und<br />

<strong>Polizei</strong>beamten sowie bei den Tarifbeschäftigen der nordschwäbischen<br />

Dienststellen.<br />

Die Jahresbilanz 2011 belegt eine insgesamt sehr zufriedenstellende objektive<br />

Sicherheitslage in unserem Präsidialbereich. Durch den Rückgang<br />

der registrierten Straftaten um 6,6 % verzeichnen wir mit 41.696 Delikten<br />

den niedrigsten Kriminalitätsstand innerhalb der vergangenen 15 Jahre.<br />

Besonders deutlich war der Rückgang bei den Betrugsdelikten, sowie bei<br />

der Straßen- und Diebstahlskriminalität. Die Aufklärungsquote von 68,8 %<br />

liegt deutlich über dem bayerischen Landesdurchschnitt von 64 %. Im<br />

Vergleich der drei größten bayerischen Städte hat Augsburg die beste<br />

Aufklärungsquote mit 70,7 %. Die Kriminalitätshäufigkeit ist in Augsburg mit<br />

8.613 Fällen pro 100.000 Einwohner etwas niedriger als in Nürnberg<br />

(8.674), aber höher als in München (7.564)<br />

Das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger in unserer Region<br />

ist für uns von großer Bedeutung. Die „gefühlte Sicherheit“ ist ein sehr<br />

sensibles, von zahlreichen Einflussfaktoren abhängiges Gebilde, das sehr<br />

schnell kippen kann. Deshalb ist es sinnvoll, mit Unterstützung von Kooperationspartnern<br />

auch in die Kriminalprävention entsprechend zu investieren.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!