06.05.2013 Aufrufe

Schwaben Nord - Polizei Bayern

Schwaben Nord - Polizei Bayern

Schwaben Nord - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76<br />

<strong>Polizei</strong>präsidium <strong>Schwaben</strong> <strong>Nord</strong> – Sicherheitsreport 2011<br />

17. Schulwegunfälle<br />

PP <strong>Schwaben</strong> <strong>Nord</strong><br />

Begriffsdefinition:<br />

Ein Schulwegunfall ist ein Verkehrsunfall bei dem<br />

Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres auf dem direkten Weg von<br />

der Wohnung zum Ort regelmäßiger schulischer Veranstaltungen und zurück<br />

56<br />

70<br />

1<br />

40<br />

51<br />

1<br />

verletzt oder getötet wurden.<br />

PP <strong>Schwaben</strong> <strong>Nord</strong> Schulwegunfälle<br />

59<br />

79<br />

0<br />

47<br />

62<br />

0<br />

50 55<br />

0<br />

40<br />

37<br />

0<br />

43 43<br />

0<br />

43<br />

64<br />

0<br />

45 47<br />

0<br />

50 54<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011<br />

Verkehrsunfälle Verletzte Getötete<br />

Der lineare Trend zeigt einen Rückgang der Schulwegunfälle um 10,7 % seit dem Jahr<br />

2002, sowie einen Anstieg der Verletzten Schüler im Vergleich zum Jahr 2010 um<br />

14,89 %. Im Vergleich zum Jahr 2002 ging die Zahl der verletzten Schüler aber um<br />

22,9 % zurück. Seit dem Jahr 2004 wurde kein Kind mehr bei einem Schulwegunfall<br />

getötet.<br />

Als häufigste Unfallursachen für Schulwegunfälle sind die Unachtsamkeit beim Überqueren<br />

der Fahrbahn, die Rotlichtmissachtung an Fußgängerampeln sowie falsches<br />

Befahren der Radwege und Fahrfehler beim Radfahren zu nennen.<br />

Im Jahr 2011 wurden 8938 Schüler/innen (99,5% aller Schüler) in den 12 Jugendverkehrsschulen<br />

mit 22 Beamten/innen, ausgebildet und weiterhin bestanden 8279 Radfahrprüflinge<br />

(92,6 aller Schüler) die Fahrradprüfung.<br />

In der Aktion „Sicher zur Schule, sicher nach Hause“ wurden 6562 Kinder beim Schulwegtraining<br />

beschult. Insgesamt wurden 2252 Personen im Schulwegdienst eingesetzt.<br />

Diesen Helfern wird auf diesem Weg<br />

„Dank und Anerkennung für ihren unverzichtbaren und engagierten Einsatz“<br />

ausgesprochen !<br />

0<br />

Jahresvergleich<br />

2010 / 2011<br />

+ 11.11 %<br />

+ 14,89 %<br />

+- 0,00 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!