12.05.2013 Aufrufe

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A-9<br />

Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie<br />

Behandlungsspektrum Physiotherapie<br />

• Allgemeine Krankengymnastik und Mobilisation<br />

• Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage nach Bobath<br />

• Manuelle Therapie<br />

• PNF<br />

• Schlingentisch nach Halter<br />

• Wirbelsäulentherapie nach Mc Kenzie<br />

• Orthopädische-rehabilitative Rückenschule<br />

• Gerätegestützte Krankengymnastik, Ergometerfahrradtraining<br />

• Sportphysiotherapie<br />

• Gleichgewichtstraining und Gangschulung zur Sturzprävention<br />

• Atemtherapie<br />

• Kinesiotaping<br />

• Behandlungsspektrum Physikalische Therapie<br />

• Bäder<br />

• Ansteigende Arm- und Fußbäder<br />

• Kneipp-Güsse<br />

• Massagen<br />

• Klassische Teilmassagen<br />

• Manuelle Lymphdrainage nach Földi<br />

• Bindegewebsmassagen Colonmassagen<br />

• Wärme-, Kälte- und Elektrotherapie Fango, Rotlicht, Heiße Rolle Kryotherapie<br />

• Elektrotherapie, TENS Ultraschalltherapie<br />

• Inhalationen<br />

• Sole<br />

• Mukolytika<br />

• Bronchospasmolytika<br />

41<br />

Sana Qualitätsbericht 2008<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Cannstatt</strong><br />

MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie<br />

Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß<br />

Bei der Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuß werden Blockaden und Verschiebungen der Wirbel<br />

auf sanfte Art, ohne chiropraktische Anwendung, gerichtet. Zu Beginn der Behandlung erfolgt ein<br />

Vorgespräch mit dem Patienten. Die Behandlung umfasst die Überprüfung und den Ausgleich der<br />

Beinlängendifferenz, sowie die Beseitigung eventuell vorhandener Blockierungen der Ilio-Sakral-<br />

Gelenke. Danach folgt die Breuß-Massage, eine energetische Massage, zur Vorbereitung der Muskulatur<br />

und Korrektur kleinerer Blockaden. Bei der anschließenden Dorn-Methode werden die Wirbel<br />

sanft mittels Daumendruck auf die Muskulatur wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht.<br />

Der Patient erhält Hausaufgaben und Tipps, um das Ergebnis zu stabilisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!