12.05.2013 Aufrufe

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A-9<br />

Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot<br />

43<br />

Sana Qualitätsbericht 2008<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Cannstatt</strong><br />

MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie<br />

Je früher die Behandlung von Sprach-, Sprech- oder Schluckbeschwerden, z.B. nach einem Schlaganfall<br />

einsetzt, umso größer ist die Heilungschance. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die Behandlung<br />

bereits in der Akutstation zu beginnen und bei Bedarf in der Rehabilitation fortzusetzen. Auch<br />

nach dem Klinikaufenthalt kann die Therapie in der angegliederten Logopädie Praxis oder in Form<br />

eines Hausbesuches mit einer entsprechenden Verordnung des Hausarztes solange fortgeführt<br />

werden, bis sie erfolgreich abgeschlossen ist. Dies garantiert eine optimale sprachtherapeutische<br />

Versorgung, da die Therapie unmittelbar beim Auftreten der Symptome beginnt und kontinuierlich<br />

ohne Therapeutenwechsel bis zum Abschluss durchgeführt wird. Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen<br />

treten auf unter anderem in Form von Wortfindungsstörungen, Artikulationsproblemen,<br />

Satzbildungsdefiziten, Bewegungseinschränkungen der Gesichts-, Lippen- und Zungenmotorik,<br />

Heiserkeit, Lese- und Schreibschwierigkeiten.<br />

MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik<br />

Die zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik ist durch das Sanitätshaus Glotz,<br />

das hier im <strong>Krankenhaus</strong> räumlich angegliedert ist, gewährleistet.<br />

MP48 Wärme- und Kälteanwendungen<br />

Die Fangopackung besteht aus einem vulkanischen Gestein, welches seine Temperatur über einen<br />

längeren Zeitraum konstant hält. Durch die Wärme entsteht ein krampflösender Effekt in der Muskulatur,<br />

die Durchblutung des Gewebes und der Stoffwechsel in den behandelten Körperteilen wird<br />

angeregt. Die Heißlufttherapie (Rotlicht-Bestrahlungen) fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen<br />

und mindert Verspannungen. Die heiße Rolle besteht aus trichterförmig aufgerollten Handtüchern,<br />

die mit heißem Wasser durchtränkt werden. Mit kurzen und kräftigen Drücken wird die warme Rolle<br />

an die zu behandelnden Körperstellen gebracht, wobei es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung<br />

kommt. Die Kälteanwendung ist eine unterstützende und vorbereitende Maßnahme für die krankengymnastische<br />

Behandlung. Sie wird eingesetzt u. a. zur Schmerz- und Stauminderung bei akut<br />

entzündlichen Gelenken oder bei frischen Verletzungen.<br />

• Kryotherapie<br />

• Elektrotherapie, TENS<br />

•<br />

Ultraschalltherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!