12.05.2013 Aufrufe

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QualItätsManaGeMent<br />

D-2<br />

Qualitätsziele<br />

74<br />

Sana Qualitätsbericht 2008<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Cannstatt</strong><br />

Würde, Respekt und Wertschätzung: Der rote Faden für unser Handeln<br />

Die Qualitätspolitik bildet den Rahmen für die Festlegung und Bewertung der Qualitätsziele<br />

im <strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong>. Die Qualitätsziele orientieren sich primär<br />

am Leitbild des Hauses und der Sana-Kliniken AG, an Evaluierungen, an der Erhebung<br />

von Kennzahlen. Die Festlegung der Qualitätsziele erfolgt durch das interdisziplinär<br />

besetzte Qualitätsmanagementteam.<br />

Die nachfolgend dargestellten übergreifenden Qualitätsziele sind Maßstab für alle<br />

Mitarbeiter unseres <strong>Krankenhaus</strong>es.<br />

• Transparenz der hohen und konstanten Qualität unserer Leistungen durch definierte<br />

Qualitätsindikatoren<br />

• Projektorientierte Einbindung von Mitarbeiterinteressen in Veränderungsprozesse<br />

• im <strong>Krankenhaus</strong><br />

• Vertiefung und Ausbau der integrativen Zusammenarbeit mit den einweisenden<br />

Ärzten unserer Region<br />

• qualitativ hochwertige ganzheitliche Behandlung durch interdisziplinäre berufsgruppenübergreifende<br />

Behandlungsteams<br />

• Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Zentren<br />

• Transfer von Wissen durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Städtischen<br />

<strong>Krankenhaus</strong> Esslingen<br />

• wertschätzende und prozessorientierte Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten<br />

und Dienstleistern<br />

• effiziente Nutzung der vorhandenen Ressourcen unter Einbeziehung des wissenschaftlich-technischen<br />

Fortschritts<br />

• Leistungserbringung unter Berücksichtigung ökologischer Anforderungen im Sinne<br />

der Nachhaltigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!