12.05.2013 Aufrufe

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QualItätsManaGeMent<br />

D-3<br />

Aufbau des<br />

einrichtungs internen<br />

Qualitätsmanagements<br />

Qualitätsmanagement als vorrangige Leistungsaufgabe<br />

75<br />

Sana Qualitätsbericht 2008<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Cannstatt</strong><br />

Aufbauorganisation und Aufgabenbeschreibung<br />

Die Organisationsstruktur des Qualitätsmanagements im <strong>Krankenhaus</strong> unterscheidet<br />

allgemein eine Steuerungs- und eine Ausführebene.<br />

Kernteam<br />

Dem Grundgedanken folgend, dass die Schaffung ein hohes Qualitätsniveau im Unternehmen<br />

immer Führungsaufgabe ist, wurde das Kernteam als Qualitätsmanagementteam<br />

implementiert. Es entspricht der Klinikumsleitung und setzt sich aus der<br />

Geschäftsführung, den leitenden Chefärzten, dem Betriebsleiter, der Pflegedienstleitung<br />

und der Qualitätsmanagementbeauftragten zusammen und tagt regelmäßig,<br />

mindestens monatlich.<br />

Die wesentlichen Aufgaben des Kernteams sind:<br />

• grundsätzliche Vorgaben in Bezug auf die Ausrichtung, die Strategie, die Qualitätsziele<br />

und die Steuerung des Qualitätsmanagements<br />

• Entscheidung über die Aufnahme von Qualitätsverbesserungsprojekten aufgrund<br />

sicher gebender Notwendigkeiten (z.B. Praxisprobleme, Projektanträge aus der Mitarbeiterschaft,<br />

gesundheitspolitische Rahmenbedingungen etc.) oder aufgrund von<br />

Empfehlungen der QBB-Gruppe<br />

• Bereitstellung der notwendigen Ressourcen für die Durchführung von Schulungen<br />

und Qualitätsverbesserungsprojekten und deren Umsetzung<br />

• Beschlussfassung über die Umsetzung von Lösungen aus Qualitätsverbesserungsprojekten<br />

auf der Basis von Empfehlungen durch die QBB-Gruppe<br />

Die Organisationsstruktur des Qualitätsmanagements im <strong>Krankenhaus</strong> unterscheidet<br />

allgemein eine Steuerungs- und eine Ausführebene.<br />

Qualitätsbeauftragte der Bereiche (QBB-Gruppe)<br />

Für das operative Geschäft wurde in zweiter Ebene eine Gruppe, die sich aus den<br />

Qualitätsbeauftragten der Bereiche zusammensetzt, etabliert. Diese setzt sich aus<br />

jeweils einem Vertreter der pflegerischen, ärztlichen und administrativen Bereichen<br />

zusammen. Den Vorsitz führt der Qualitätsmanagementbeauftragte. Wesentliche<br />

Aufgaben der QBB-Gruppe sind das Erarbeiten von Vorschlägen für das Kernteam,<br />

Sichtung, Auswahl und Prioritätensetzung von Qualitätsverbesserungsprojekten.<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB)<br />

Die Qualitätsmanagementbeauftragte ist organisatorisch direkt der Geschäftsführung<br />

zugeordnet. Die Aufgaben der QMB sind unter anderem:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!