12.05.2013 Aufrufe

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QualItätsManaGeMent<br />

D-4<br />

Instrumente des<br />

Qualitätsmanagements<br />

76<br />

Sana Qualitätsbericht 2008<br />

<strong>Krankenhaus</strong> <strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Cannstatt</strong><br />

• Koordination der Qualitätsentwicklung, der Aktivitäten und Projekte von Projektgruppen<br />

und Qualitätszirkeln<br />

• Erstellen und Überwachen des Konzeptes QM<br />

• Leitung von Projekten zur Selbstbewertung und Zertifizierungsvorbereitung<br />

• Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Qualitätssteuerungsgruppe<br />

• Beratung hinsichtlich der Auswahl von Qualitätsverbesserungsprojekten<br />

• Berichterstattung über Projektfortschritt und andere Aktivitäten<br />

• Auswahl und Koordination geeigneter QM-Schulungsangebote<br />

• Organisation von Schulungen in Werkzeugen und Techniken des Qualitätsmanagements<br />

• Ansprechpartner der Mitarbeiter in allen Fragen des Qualitätsmanagements<br />

• Erstellung, Distribution und Pflege eines QM-Handbuches<br />

• Organisation und Koordination interner Audits<br />

• Datenerhebung, Organisation und Durchführung von Befragungen<br />

• Kontrolle der Qualitätsindikatoren.<br />

Vergleichbare Qualitätsstandards orientiert an Best Practice-Grundsätze<br />

Damit Qualität nicht nur gefühlt, sondern auch belegbar wird, setzt das <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>Roten</strong> <strong>Kreuz</strong> eine ganze Reihe von Instrumenten zur regelmäßigen Überprüfung<br />

des erreichten Qualitätsstandards und zur kontinuierlichen Verbesserung ein. Dabei<br />

können wir auf leistungsfähige Instrumente zurückgreifen, die konzernweit im Sana-<br />

Verbund eingesetzt werden.<br />

Alle Projekte zur Qualitätssicherung nutzen den PDCA-Zyklus nach Deming. Die Abkürzung<br />

steht für die Begriffe „Plan, Do, Check, Act“. Das heißt in der Praxis: Zunächst<br />

werden Abläufe, Prozesse und Verantwortlichkeiten umfassend geplant (Plan).<br />

Die Projektdurchführung (Do) wird im Anschluss mit geeigneten Qualitätsinstrumenten<br />

auf ihre Wirksamkeit überprüft und mit der Planung verglichen (Check). Bei Defiziten<br />

oder Planabweichungen wird mit kontinuierlicher Verbesserung gegengesteuert (Act).<br />

Im Folgenden sehen Sie anhand von einigen Beispielen unseren Vorgang.<br />

Medizinische Qualitätsindikatoren<br />

Im medizinischen Bereich gibt es in den verschiedenen Fachgebieten unterschiedliche<br />

die Qualität sichernde Projekte. Neben Projekten der einzelnen medizinischen Fachgesellschaften<br />

vergleicht die die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!