13.05.2013 Aufrufe

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

// <strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 4/2011<br />

// LKV<br />

Entwicklung der Milchleistungsprüfung<br />

<strong>im</strong> Prüfjahr 2011<br />

Der Umfang der Milchleistungsprüfung (MLP) hat<br />

sich <strong>im</strong> Landeskontrollverband <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

e. V. (LKV) wie <strong>im</strong> Vorjahr weiter positiv entwickelt<br />

und liegt damit <strong>im</strong> Trend der letzten Jahre, der nur<br />

durch den niedrigen Milchpreis 2009 unterbrochen<br />

wurde. Der überraschend starke Leistungsanstieg<br />

des Vorjahres setzte sich <strong>im</strong> abgelaufenen Prüfjahr<br />

nicht fort. Stattdessen gab es einen Rückgang. Das<br />

Leistungsniveau von 2009 wurde aber dennoch<br />

überschritten.<br />

Weniger Herden mit<br />

durchschnittlich mehr Kühen<br />

Der Umfang der MLP entwickelt sich in <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> entsprechend der unterschiedlichen natürlichen<br />

Standorte weiterhin regional unterschiedlich.<br />

Eine überdurchschnittliche Verringerung der Zahl<br />

der Betriebe ist in den schwerpunktmäßigen Ackerbauregionen<br />

in den östlichen Landesteilen festzustellen<br />

(Tab. 1). Den relativ stärksten Anstieg bei der<br />

Zahl der geprüften Kühe weisen die Kreise Pinneberg<br />

mit 6,9 %, Rendsburg-Eckernförde mit 4,7 %<br />

und Plön mit 4,6 % auf. Im Kreis Pinneberg ist mit<br />

einem Anstieg um 6,5 Kühe auf 92,4 Kühe/Betrieb<br />

auch die höchste Steigerung bei der Herdengröße<br />

festzustellen.<br />

Die größten Herden werden in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde<br />

mit durchschnittlich 98,0 Kühen/<br />

Betrieb und Dithmarschen mit 96,8 Kühen gehalten.<br />

In diesen Gebieten wurde auch überdurch-<br />

Tabelle 2: Leistungsergebnisse am Prüftag nach Monaten<br />

Tabelle 1: Umfang der MLP nach Kreisen und die Differenz zum Vorjahr (in Prozent)<br />

(Stichtagserhebung, Stand 1. Oktober)<br />

Betriebe Kühe Kühe/Betrieb<br />

Anzahl ±Vorj. Anzahl ±Vorj. Anzahl ±Vorj.<br />

Kreis % % %<br />

Dithmarschen 307 -2,8 29.723 + 3,3 96,8 +5,7<br />

Nordfriesland 655 -2,4 55.611 + 4,1 84,9 +5,3<br />

<strong>Schleswig</strong>-Flensburg 672 -2,6 60.068 + 2,4 89,4 +4,4<br />

Rendsburg-Eckernförde 609 -1,1 59.710 + 4,7 98,0 +5,5<br />

Steinburg 451 -2,2 36.481 + 2,4 80,9 +3,6<br />

Plön 187 -1,1 16.028 + 4,6 85,7 +2,9<br />

Ostholstein 120 -4,0 7.879 + 0,9 65,7 +3,3<br />

Segeberg 281 -3,1 20.928 + 1,8 74,5 +3,6<br />

Pinneberg 152 -0,7 14.041 + 6,9 92,4 +6,5<br />

Stormarn 107 -4,5 8.424 + 3,1 78,7 +5,8<br />

Lauenburg 114 -3,4 7.223 + 2,5 63,4 +3,7<br />

Hamburg 13 -7,1 766 -12,3 58,9 -3,5<br />

gesamt 2011 3.668 -2,2 316.882 + 3,4 86,4 +4,7<br />

2010 3.751 -4,7 306.369 + 1,6 81,7 +5,1<br />

2009 3.935 -4,8 301.480 - 1,4 76,6 +2,6<br />

2008 4.135 -1,8 305.897 + 3,2 74,0 +3,6<br />

2007 4.212 -2,8 296.431 + 5,0 70,4 +5,2<br />

schnittlich aufgestockt. In den östlichen Landesteilen<br />

werden <strong>im</strong> Mittel die kleinsten Herden gehalten.<br />

Auch die Zunahme bei der Herdengröße liegt unter<br />

dem Durchschnitt.<br />

Leistungsverlauf <strong>im</strong> Prüfjahr<br />

Die Entwicklung der Leistung <strong>im</strong> Verlauf des Prüfjahres<br />

2011 zeigt die Tabelle 2. Der Leistungsaufschwung<br />

aus dem Prüfjahr 2010 reichte nur bis zum<br />

Monat Milch Fett Eiweiß Harnstoff Zellzahl<br />

kg ± Vj. % ± Vj. % ± Vj. mg/kg ± Vj. (1.000) ± Vj.<br />

Oktober 2010 25,1 +0,5 4,24 - 0,09 3,46 - 0,04 242 +33 252 + 7<br />

November 24,9 - 0,1 4,31 - 0,03 3,45 - 0,03 245 +37 253 + 2<br />

Dezember 25,1 - 0,6 4,39 +0,06 3,49 +0,03 238 +27 249 - 7<br />

Januar 2011 25,8 - 0,2 4,31 - 0,05 3,42 -0,04 247 +34 255 + 6<br />

Februar 26,1 - 0,1 4,28 - 0,06 3,40 - 0,05 243 +33 248 - 5<br />

März 26,0 - 0,4 4,28 - 0,01 3,39 - 0,02 250 +39 251 - 2<br />

April 26,4 - 0,2 4,20 - 0,02 3,34 - 0,03 253 +34 252 - 9<br />

Mai 26,7 - 0,1 4,11 - 0,08 3,32 - 0,05 259 +35 252 - 9<br />

Juni 26,4 - 0,2 4,05 - 0,02 3,30 - 0,04 273 +38 261 -10<br />

Juli – – – – – – – – – –<br />

August 25,3 - 0,5 4,10 +0,06 3,35 - 0,01 277 +34 278 -22<br />

September 24,7 -0,7 4,17 +0,01 3,38 - 0,05 263 +16 268 -10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!