13.05.2013 Aufrufe

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

Rind im Bild - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Angus-Züchtertreffen<br />

in Hennstedt<br />

Zum diesjährigen schleswig-holsteinischen Züchtertreffen<br />

der Rasse Angus lud Willi Göttsche aus<br />

Hennstedt Ende August ein.<br />

Neben der Betriebsbesichtigung mit dem Stallneubau<br />

waren weitere Highlights die Vorträge von<br />

Matthias Leisen, Geschäftsführer der <strong>Rind</strong>erzucht<br />

<strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e.G. und Claus Henningsen,<br />

Abteilungsleiter Fleischrinder der RSH eG.<br />

Herr Leisen erläuterte die Zuchtwertschätzung auf<br />

Fleischleistung und deren Nutzen. Herr Henningsen<br />

berichtete über die aktuellen Besamungsbullen der<br />

Der <strong>Rind</strong>erflüsterer<br />

// <strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 4/2011<br />

// Fleischrinder<br />

Ein Blick in die Angusherde von Willi Göttsche aus Hennstedt Foto: Henningsen<br />

Anfang September fand auf dem Begelhof<br />

von Hartmut Callsen in Bögelhuus,<br />

das zweitägige Intensivseminar „Stressarm,<br />

effizient und sicher mit Weidetieren<br />

umgehen“. Aufgrund der positiven<br />

Resonanz der Teilnehmer, wird eine<br />

weitere Veranstaltung in dieser Form <strong>im</strong><br />

Frühjahr folgen.<br />

Foto: Hartmut Callsen<br />

Rasse. Der erste Vorsitzende des Bundesverband<br />

Deutscher Angus-Halter e.V., Johannes Hibbeln,<br />

lies es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung<br />

teilzunehmen. Nach dem „theoretischen“ Teil des<br />

Treffens, stand die eigentliche Betriebsvorstellung<br />

<strong>im</strong> Vordergrund. Willi Göttsche stellte die Tiere <strong>im</strong><br />

Stall und auf einer nahe gelegenen Weide vor. Die<br />

20 roten Anguskühe werden <strong>im</strong> großrahmigen Typ<br />

gehalten. Ihnen stehen 13 ha Weide zur Verfügung,<br />

<strong>im</strong> Winter werden sie <strong>im</strong> Tiefstreustall gehalten,<br />

welcher 2010 erweitert wurde.<br />

Neben dem Deckbullen „Van Gogh“ wird die<br />

künstliche Besamung intensiv zur Verbesserung<br />

der Herde genutzt. Zuchtziel der Familie Göttsche<br />

sind mittel- bis großrahmige Kühe mit sehr gutem<br />

Fleischeinsatz, ohne die Vorzüge der Rasse wie<br />

u. a. Leichtkalbigkeit und ruhiges Temperament zu<br />

verlieren.<br />

Familie Göttsche sorgte für eine hervorragende Atmosphäre<br />

während des Züchtertreffens und ihr sei<br />

an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

C. Henningsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!