04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Windsheim (ARCD) -<br />

Das neue Jahr bringt für<br />

Autofahrer und Reisende<br />

eine Reihe von Änderungen<br />

bei Gesetzen und Regelungen.<br />

Der ARCD hat eine<br />

Auswahl davon in alphabetischer<br />

Reihenfolge zusammengestellt:<br />

Begleitetes Fahren: Ist<br />

seit dem 1. Januar ein Dauerrecht.<br />

Jugendliche können<br />

einen Monat vor Vollendung<br />

des 17. Lebensjahres<br />

mit Zustimmung der Eltern<br />

die Fahrprüfung ablegen.<br />

Im ersten Jahr dürfen<br />

die noch nicht volljährigen<br />

Fahrer aber nur in Begleitung<br />

eines registrierten Erwachsenen<br />

ab 30 Jahren<br />

ans Steuer, der über mindestens<br />

fünf Jahre Fahrpraxis<br />

verfügen muss und<br />

Coburg. Beim Ausparken<br />

hat es gekracht. Die Stoßstange<br />

des vorderen Autos<br />

ziert eine hässliche<br />

Beule. Die eigene Schuld<br />

steht außer Frage. Normalerweise<br />

muss man seiner<br />

Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

jeden Schaden melden,<br />

doch es gibt eine<br />

Ausnahme von dieser Regel,<br />

den Bagatellschaden.<br />

Oftmals lohnt es sich<br />

nicht, eine kleine Beule<br />

von der Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

bezahlen zu<br />

lassen. Eine Faustregel<br />

besagt: Bei Schäden bis<br />

zu 600 Euro lohnt es sich,<br />

darüber nachzudenken,<br />

ob man den Schaden<br />

selbst bezahlt und damit<br />

eine Verschlechterung des<br />

Schadenfreiheitsrabatts<br />

vermeidet. Bis zu welcher<br />

Schadenhöhe man von einem<br />

Bagatellschaden reden<br />

kann, ist in den Versicherungsbedingungen<br />

geregelt. Die HUK-CO-<br />

BURG empfiehlt darum,<br />

sich bei seinem Kfz-Haftpflichtversicherer<br />

schlau<br />

Wichtige Änderungen im neuen Jahr<br />

nicht mehr als drei Punkte<br />

in Flensburg auf dem Konto<br />

haben darf.<br />

Behinderten-Parkausweis:<br />

Alte Genehmigungen<br />

werden 2011 ungültig und<br />

müssen, falls noch nicht<br />

geschehen, in EU-Parkausweise<br />

umgetauscht werden.<br />

Bußgeld im EU-Ausland:<br />

Ab sofort werden<br />

Knöllchen aus dem Ausland<br />

ab 70 Euro auch in<br />

Deutschland vollstreckt. In<br />

Deutschland gilt nach wie<br />

vor die Fahrerhaftung.<br />

Diesel-Pkw mit Euro-6-<br />

Abgasnorm: Ab sofort gibt<br />

es einen Steuerfreibetrag<br />

von 150 Euro. Der Steuer-<br />

Zuschlag für Diesel-Pkw<br />

ohne Partikelfilter entfällt<br />

ab 1. April 2011.<br />

Durch Rechnen sparen<br />

Rabatt erhalten: Schaden selbst bezahlen<br />

zu machen. Schadenfreiheit<br />

bedeutet übrigens,<br />

dass ein Vertrag ein Jahr<br />

hindurch unfallfrei besteht.<br />

Je länger jemand<br />

unfallfrei fährt, umso<br />

größer wird der Rabatt,<br />

den die Versicherung ihm<br />

dafür einräumt.<br />

Stellt sich im Nachhinein<br />

heraus: Die Regulierung<br />

kommt doch teurer<br />

und/oder der Verzicht auf<br />

den Schadenfreiheitsrabatt<br />

wäre günstiger gewesen,<br />

lässt sich die Entscheidung<br />

noch revidieren.<br />

Der Versicherungsnehmer<br />

kann den Unfall<br />

während des laufenden<br />

Jahres, in dem er sich ereignete,<br />

nachmelden.<br />

Sein Versicherer erstattet<br />

ihm dann seine Auslagen<br />

zurück. Ereignet sich ein<br />

Schaden erst im Dezember,<br />

kann der Unfall bis<br />

zum 31. Januar des folgenden<br />

Jahres angezeigt<br />

werden.<br />

Derjenige, dessen Vertrag<br />

in einer sehr niedrigen<br />

Schadenfreiheitsklasse<br />

Fahrzeugumschreibung:<br />

Die Gebühren sollen<br />

nach Plänen der Bundesregierung<br />

im Laufe des Jahres<br />

für Ummeldungen innerhalb<br />

eines Landkreises<br />

entfallen.<br />

Kraftstoff: Ab sofort gibt<br />

es an deutschen Tankstellen<br />

eine neue Sorte Benzin<br />

zusätzlich zu den bisherigen<br />

Kraftstoffarten. Der<br />

neue Sprit ist an den Zapfsäulen<br />

durch den Namenszug<br />

»Super E 10« gekennzeichnet<br />

¬– der Buchstabe<br />

»E« gilt als Kürzel für Ethanol,<br />

die »10« beziffert den<br />

Prozent-Anteil am Treibstoff.<br />

Bei älteren Fahrzeugen<br />

kann der neue Treibstoff<br />

Probleme verursachen.<br />

Unter www.dat.<br />

de/e10 veröffentlicht die<br />

(SF) eingestuft ist, sollte<br />

sich auf jeden Fall erkundigen,<br />

ob sich Selberzahlen<br />

für ihn wirklich lohnt.<br />

Bei der HUK-COBURG<br />

beispielsweise behält ein<br />

Unfallfahrer, der in der<br />

niedrigsten SF-Klasse<br />

fährt, seinen Rabatt.<br />

Ohne Polizei: Unfall<br />

selber protokollieren<br />

Bei reinen Blechschäden<br />

kommt die Polizei in<br />

der Regel nicht mehr, um<br />

den Unfall aufzunehmen.<br />

Darum gehört ein europäischer<br />

Unfallbericht unbedingt<br />

ins Handschuhfach.<br />

Füllen die Beteiligten ihn<br />

sorgfältig aus, sind alle für<br />

eine Schadenregulierung<br />

nötigen Fragen beantwortet.<br />

Übrigens ist dieser<br />

Bericht bei Verkehrsunfällen<br />

in Deutschland kein<br />

Schuldanerkenntnis. Er<br />

wird von den Beteiligten<br />

ausgefüllt, unterschrieben<br />

und an die jeweils zuständigen<br />

Versicherer geschickt.<br />

Den Unfallbericht<br />

gibt es beim eigenen Kfz-<br />

Versicherer.<br />

Deutsche Automobil Treuhand<br />

(DAT) im Internet eine<br />

Liste zur Verträglichkeit<br />

des neuen Sprits für gängige<br />

Autotypen. Für eine<br />

Übergangszeit soll es auch<br />

weiterhin das normale Superbenzin<br />

an den Zapfsäulen<br />

geben.<br />

Luftverkehrssteuer: Ab<br />

sofort werden für Inlandsflüge<br />

und europäische<br />

Kurzstrecken acht Euro, für<br />

Mittelstreckenziele 25 Euro<br />

und für weiter entfernte<br />

Ziele 45 Euro pro Person<br />

erhoben. Ausgenommen<br />

sind Fluggäste, die in<br />

Deutschland umsteigen<br />

und keinen längeren Zwischenstopp<br />

einlegen.<br />

Motorrad-Kennzeichen:<br />

Die Bundesregie-<br />

Auto-Reifen-Center Kazimirowicz<br />

• AU<br />

• TÜV<br />

• DEKRA<br />

täglich !<br />

rung plant kleinere Kennzeichen<br />

als die bisher vorgeschriebenen.<br />

Tagfahrleuchten: Keine<br />

EU-Typgenehmigung gibt<br />

es mehr ab 7. Februar 2011<br />

für neue Pkw-Modelle und<br />

leichte Nutzfahrzeuge ohne<br />

ein spezielles, sich beim<br />

Motorstart automatisch<br />

einschaltendes Tagfahrlicht.<br />

Wechselkennzeichen:<br />

Bis zu drei Pkw sollen nach<br />

Plänen der Bundesregierung<br />

noch 2011 auf ein<br />

(Wechsel-)Kennzeichen zugelassen<br />

werden können.<br />

Allerdings gibt es bislang<br />

weder konkrete Termine<br />

noch entsprechende Umsetzungsrichtlinien.<br />

• Inspektionen aller Fabrikate<br />

• Leihwagen PKW/LLKW<br />

• Unfallschäden<br />

• Kfz-Meisterbetrieb<br />

• Reifenservice<br />

• Klima-Service<br />

inkl. Material ............... € 49. 90<br />

34431 Marsberg – Bredelarer Straße 27 – Telefon (02992) 8140<br />

Ford Ka Royal<br />

EZ 12/05, 51 kW, 60.400 km, graumetallic,<br />

Lederausstattung, Radio-CD, elektr. FH, Klimaanlage,<br />

Alufelgen, ZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.990.- €<br />

Ford Fiesta Black Magic<br />

EZ 12/07, 59 kW, 59.000 km, schwarzmetallic,<br />

Radio-CD, schwarze Alufelgen, ABS, Dachspoiler,<br />

Tieferlegung, ZV, Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . 8.990.- €<br />

Ford Ka Trend<br />

EZ 1/10, 51 kW, 11.000 km, weiß, Radio-CD,<br />

Servolenkung, ABS, Alufelgen . . . . . . . . . . . . . . . . . .8.990.- €<br />

Ford Fiesta Trend 5-türig<br />

EZ 4/09, 60 kW, 14.100 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

Radio-CD, Dachspoiler, ZV mit FFB, el. FH . .11.900.- €<br />

Ford Focus Fun »Automatik«<br />

EZ 3/07, 74 kW, 12.500 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

ASR, ABS, Dachspoiler, Pollenfilter,<br />

Airbag, ZV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11.900.- €<br />

Ford C-Max Style »Autogas«<br />

EZ 11/07, 92 kW, 74.300 km, silbermetallic, Klimaanlage,<br />

AHK, ABS, ESP, Radio-CD, NSW,<br />

Bordcomputer, uvm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13.990.- €<br />

Ford C-Max Ghia Diesel<br />

EZ 3/07, 100 kW, ATM 30.000 km, blaumetallic, Xenon,<br />

AHK, Park-Pilot, Tempomat, Klimaautomatik,<br />

Sitzheizung uvm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11.900.- €<br />

Smart fortwo CDI Automatik<br />

EZ 7/05, 30 kW, 101.800 km, blaumetallic, ESP,<br />

ABS, Radio, ZV, el. FH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4.800.- €<br />

Opel Astra Cabrio 2,2 TDI<br />

EZ 2/05, 92 kW, 147.000 km, schwarz, Navigationssystem,<br />

Lederausstattung, Klima, Park-Pilot, Steinmetz-<br />

Paket, Tempomat, Alufelgen, uvm. . . . . . . . . . . . . . . .7.980.- €<br />

Mazda 3 Sport Top<br />

EZ 3/05, 110 kW, 88.900 km, silbermetallic, Alufelgen,<br />

Radio-CD, Klimaautomatik, ABS, DSC,<br />

Olympic-Paker, ZV mit FFB, uvm. . . . . . . . . . . . . . . .9.600.- €<br />

Ständig großes Angebot an besonders preisgünstigen<br />

Werksdienstwagen und Mietrückläufern !!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!