04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Diemelbote</strong> Nr. 1 Samstag, 8. Januar 2011<br />

Schnee brachte Gitter<br />

zum Einsturz<br />

Mit Kran und Drehleiter wurde der Schnee entfernt.<br />

Marsberg. Auch das<br />

Krankenhaus in Marsberg<br />

hatte mit den Schneemassen<br />

zu kämpfen. Zwischen<br />

Weihnachten und<br />

Neujahr musste der<br />

Löschzug ausrücken, weil<br />

Sonnenschutzgitter am<br />

Gebäude unter der Last<br />

abgebrochen waren. Einige<br />

von ihnen drohten in<br />

die Patientenzimmer zu<br />

stürzen. Da auch schon<br />

Teile der Gebäudefassade<br />

beschädigt oder abgerissen<br />

waren, war Eile<br />

geboten.<br />

Die Einsatzleitung alarmierte,<br />

in Abstimmung<br />

mit dem Leiter der Haustechnik,<br />

ein Dachdeckerunternehmen,<br />

einen<br />

Kranbetrieb, ein Bauunternehmen<br />

und einen<br />

Statiker, um weitere Maßnahmen<br />

abzustimmen.<br />

Nach erster Begutachtung<br />

durch den Statiker<br />

wurden mit Hilfe eines<br />

Autokrans und der Drehleiter<br />

die restlichen Gitter<br />

gesichert. Die Arbeiter<br />

wurden von den Kameraden<br />

der Feuerwehr vom<br />

Dach aus unterstützt. Die<br />

auf dem Dach befindlichen<br />

Einsatzkräfte, sowie<br />

die Dachdecker mussten<br />

mit Seilen gesichert arbeiten.<br />

Nachdem die Gitter<br />

von der Schneelast befreit<br />

und alle losen Teile<br />

vom Gebäude entfernt<br />

waren, konnten die 15<br />

Einsatzkräfte nach rund<br />

fünf Stunden den Einsatz<br />

beenden.<br />

Schneemassen ließen Sonnenschutzgitter brechen.<br />

Förderverein möchte 2011<br />

»kulturelle Brücken« bauen<br />

Der Vorstand des Fördervereins (v.li.): Ulrich Noll, Yvonne Schmidt-Niggemeier,<br />

Dr. Axel Seeländer, es fehlt Michael Muffert.<br />

Marsberg. Auf ein erfolgreiches<br />

Jahr kann der Förderverein<br />

»Hand in Hand«<br />

der LWL-Klinik Marsberg,<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie,<br />

und der LWL-<br />

Schule in der Klinik Marsberg,<br />

zurückblicken. So<br />

zog der Vorsitzende des<br />

Vereins, Ulrich Noll, auf der<br />

Hauptversammlung eine<br />

durchweg positive Bilanz.<br />

Zahlreiche zusätzliche Anschaffungen<br />

für den klinischen<br />

und schulischen Alltag<br />

konnten 2010 realisiert<br />

werden. Als Beispiele<br />

nannte Noll beispielsweise<br />

die Ausstattung von Stationsbibliotheken<br />

in der Kin-<br />

Marsberg. Im Januar startet<br />

im St.-Marien-Hospital<br />

wieder der beliebte Kurs,<br />

bei dem die Ernährungsberaterin<br />

Irmgard Lammers<br />

die Teilnehmer mit ihrer<br />

fachlichen Anleitung<br />

beim Abnehmen unterstützt.<br />

Für alle, die nach<br />

den Feiertagen mit überschüssigen<br />

Pfunden<br />

kämpfen, bietet sich der<br />

Kurs »Abnehmen mit Genuss«<br />

an. Dort lernen die<br />

Teilnehmer Schritt für<br />

der- und Jugendklinik und<br />

in der LWL-Schule. 2011<br />

möchte der Verein<br />

schwerpunktmäßig kulturelle<br />

Aktivitäten als Ergänzung<br />

zum klinischen und<br />

schulischen Alltag der Patientinnen<br />

und Patienten<br />

der Marsberger Einrichtung<br />

des Landschaftsverbandes<br />

Westfalen-Lippe<br />

(LWL) organisieren. So<br />

sind unter anderem eine<br />

Theateraufführung und ein<br />

Konzert mit jungen Bands<br />

geplant. Zudem engagiert<br />

sich der Förderverein auch<br />

2011 bei der Realisierung<br />

eines geplanten Spielplatzprojektes<br />

an der Bre-<br />

Schritt mit Gleichgesinnten<br />

und unter professioneller<br />

Betreuung ihre<br />

Ernährungsgewohnheiten<br />

kennen und verändern. Mit<br />

Hilfe von Ernährungsprotokollen<br />

und Bestimmung<br />

der Körperzusammensetzung<br />

mittels einer bioelektrischenImpedanzmessung<br />

erhalten die Abnehmwilligen<br />

Kenntnisse,<br />

die den Weg zur nachhaltigen<br />

Lebensstiländerung<br />

erleichtern. »Es ist wichtig,<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

delarer Straße 33. Die gute<br />

Vorstandsarbeit honorierten<br />

die Mitglieder des Vereins<br />

mit der Wiederwahl<br />

des gesamten Vorstandes.<br />

Er besteht weiterhin aus<br />

Ulrich Noll als erstem Vorsitzenden,<br />

Dr. Axel Seeländer<br />

als stellvertretendem<br />

Vorsitzenden, Kassierer<br />

Michael Muffert sowie<br />

Yvonne Schmidt-Niggemeier<br />

als Schriftführerin.<br />

Nähere Informationen zum<br />

Förderverein sind telefonisch<br />

unter 02992 601-<br />

3410 oder im Internet unter<br />

www.lwl-jugendpsychiatrie-marsberg.deerhältlich.<br />

Weg mit dem Weihnachtsspeck<br />

3<br />

dass die persönlichen Umstände<br />

berücksichtigt werden.<br />

Daher setzen wir auf<br />

kleine Kurse mit maximal<br />

acht Teilnehmern«, betont<br />

Ernährungscoach Lammers.<br />

Der Kurs besteht<br />

aus sechs Einheiten à 60<br />

Minuten. Die Kosten werden<br />

im Regelfall zu 80 Prozent<br />

von der Krankenkasse<br />

übernommen. Anmeldungen<br />

und Informationen im<br />

St.-Marien-Hospital unter<br />

Tel. 02992 605-6048.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!