04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umzug der LWL-Akademie für<br />

Gesundheits- und Pflegeberufe<br />

Marsberg. Im Dezember<br />

hat die LWL-Akademie für<br />

Gesundheits- und Pflegeberufe<br />

Marsberg neue<br />

Räumlichkeiten im Haus 01<br />

an der Bredelarer Straße<br />

bezogen. Das bisherige<br />

Schulgebäude, in dem sowohl<br />

die LWL-Schule in der<br />

Klinik als auch die LWL-<br />

Akademie untergebracht<br />

waren, wurde vom Landschaftsverband<br />

Westfalen-<br />

Lippe aus ökonomischen<br />

Gründen aufgegeben.<br />

Nachdem die LWL-Schule<br />

in der Klinik bereits zum<br />

Ende der Sommerferien in<br />

ein neues Gebäude eingezogen<br />

ist, erfolgte nun der<br />

Umzug der Akademie in<br />

das umgebaute ehemalige<br />

Verwaltungsgebäude. Mitarbeitende<br />

und Auszubildende<br />

freuen sich über das<br />

neue Raumangebot. Die<br />

Schule bietet nun größere<br />

Unterrichtsräume auf neuestem<br />

technischen Stand,<br />

mehr Gruppen- und Demonstrationsräume<br />

- also<br />

eine insgesamt lernförderliche<br />

Atmosphäre. Dies<br />

kommt auch den Beschäftigten<br />

des Pflege- und Erziehungsdienstes<br />

beider<br />

LWL-Kliniken zugute, denn<br />

zukünftig ist auch die innerbetriebliche<br />

Fortbildung<br />

in die Räumlichkeiten der<br />

Über 25 JAHRE<br />

Sauerland + Wüst<br />

Schulleitung und das Team der LWL-Akademie<br />

(v.li.n.re.): Annegret Bunse, Karl-Josef Sarrazin, Pflegedirektorin<br />

Hildegard Bartmann-Friese, Beate<br />

Hempel-Scholz, Katrin Könitz und Robert Böhle.<br />

LWL-Akademie integriert.<br />

Die LWL-Kliniken investieren<br />

am Psychiatriestandort<br />

Marsberg zukunftsorientiert.<br />

Durch die<br />

Schaffung verbesserter<br />

Ausbildungsbedingungen<br />

reagieren sie zeitnah auf<br />

den sich abzeichnenden<br />

Fachkräftemangel in der<br />

Pflege und fördern gleichzeitig<br />

den Erhalt und die<br />

Steigerung der hohen Pflegestandards<br />

in den beiden<br />

Fachkrankenhäusern. Zudem<br />

unterstreicht die Betriebsleitung<br />

der Einrichtungen<br />

mit dieser Maßnahme<br />

den hohen Wert, den<br />

Ausbildung in der Gesundheits-<br />

und Krankenpflege<br />

34431 MARSBERG – Bahnhofstraße 22<br />

Telefon (0 29 92) 97 50-0<br />

für sie hat. Mit dem Umbau<br />

des jetzigen Schulgebäudes<br />

wurden umfangreiche<br />

Wärmedämmmaßnahmen,<br />

beispielsweise die Dämmung<br />

des Dachgeschosses<br />

und die Erneuerung<br />

der Fenster, verbunden.<br />

Neben Eigeninvestitionen<br />

wurden dafür auch Fördermittel<br />

aus dem Konjunkturprogramm<br />

II verwendet.<br />

Am 22. Mai können die<br />

neuen Räumlichkeiten im<br />

Rahmen eines Tages der<br />

offenen Tür besichtigt werden.<br />

Der nächste Ausbildungskurs<br />

beginnt am 1.<br />

Oktober. Bewerbungen<br />

werden noch entgegen genommen.<br />

Aus dem Stadtgeschehen<br />

Früh übt sich -<br />

aber es ist nie zu spät<br />

Marsberg. In der Musikschule<br />

HSK gibt es die<br />

»Akademie 50 Plus«. Man<br />

kann zwischen Sopran-,<br />

Alt-, Tenor- oder Bassflöte<br />

wählen und die Kursteilnehmer<br />

musizieren munter<br />

drauf los, ohne Leistungsdruck<br />

und niemand lässt<br />

sich inzwischen mehr von<br />

den vielen Halbtönen erschrecken,<br />

denn Singen<br />

und Musizieren macht<br />

glücklich. Unter der pädagogischen<br />

Leitung von<br />

Dr. Mireille Natanson, treffen<br />

sich im 14-tägigen<br />

Rhythmus zwei Gruppen in<br />

Marsberg. In der einen musizieren<br />

Teilnehmerinnen<br />

mit Vorkenntnissen,<br />

während in der anderen<br />

Anfänger neue Lernerfahrungen<br />

umsetzen. Was<br />

aber besonders erfreut, ist<br />

die Tatsache, dass<br />

während öffentlicher Veranstaltungen<br />

jung und alt,<br />

generationenübergreifend<br />

vorspielen. Weitere Informationen<br />

gibt es bei der<br />

Musikschule Hochsauerlandkreis<br />

unter Tel. 02961<br />

94-3220 oder bei Dr.<br />

Mireille Natanson unter<br />

Tel. 02992 65499.<br />

(vorn kniend) die Klavierspielerinnen Emma Scholand,<br />

Julia Rörig (rechts) und Nina Wüllner. Dahinter<br />

die Flötengruppe.<br />

• Fenster • Küchenstudio<br />

• Türen • Kaminöfen<br />

• Tore • Polstermöbel<br />

Winteraktion 2011 – wir sagen der Kälte den Kampf an !<br />

Aktion<br />

bis Ende<br />

Februar<br />

€1.590,-<br />

Aluminium Haustür<br />

ADS 70 HI<br />

wärmegedämmt mit drei<br />

umlaufenden Dichtebenen<br />

• weiß (farbige Gestaltung<br />

gegen Mehrpreis möglich)<br />

• Edelstahl Griffstange,<br />

Länge 400 mm<br />

• Dreifachverriegelung mit<br />

elektrischem Türöffner<br />

• Aluminium Haustürfüllung<br />

wärmegedämmt, Typ 1, 2<br />

oder 3 mit Edelstahl-<br />

Applikation außen<br />

• Wärmeschutzverglasung<br />

Klar, Mastercare, Satinato,<br />

Chinchilla oder Gothik<br />

• Größe max. 1150 x 2150 mm<br />

2011! Preis je Haustür inkl. USt. (Abholpreis) Gern montieren wir auf<br />

Wunsch auch jedes Element !<br />

Dreifach-<br />

Verglasung<br />

Besuchen Sie uns unter www.sauerland-und-wuest.de<br />

Schausonntag in Marsberg: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

(Keine Beratung – kein Verkauf). Vereinbaren Sie auch nach Ladenschluss einen Termin mit uns, wir sind jederzeit für Sie da.<br />

34414 WARBURG – Landfurt 63<br />

Telefon (0 56 41) 52 54<br />

• höhere Wärmedämmung<br />

• höherer Schallschutz<br />

• höhere Sicherheit<br />

Dreifach-Glas-Aktion<br />

bis Ende Februar 2011!<br />

€34. 95<br />

Mehrpreis gegenüber Standardverglasung<br />

pro m 2 inkl. USt.<br />

auf ausgewählte Fenster<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!