04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>24</strong> Aus der Region <strong>Diemelbote</strong> Nr. 1 Samstag, 8. Januar 2011<br />

Jagd und Hund. Waidmannsheil<br />

und Petri Heil<br />

Dortmund. Zum dreißigsten<br />

Mal präsentiert sich<br />

die Jagd & Hund als<br />

großes Jagd-, Angel- und<br />

Erlebnisrevier. Vom 1. bis<br />

zum 6. Februar können<br />

Besucher ein einmaliges<br />

Angebot an Produkten und<br />

Dienstleistungen rund um<br />

die Jagd und Angelfischerei<br />

bestaunen. In den<br />

Westfalenhallen stellen<br />

rund 700 Aussteller aus<br />

dem In- und Ausland ihre<br />

Waren aus. Darüber hinaus<br />

bietet die Veranstaltung<br />

ein umfangreiches Unterhaltungs-<br />

und Erlebnisprogramm.<br />

Der bekannte<br />

Hundeprofi Theodor Heßling<br />

zeigt Wissenswertes<br />

über die Schweißarbeit, es<br />

gibt eine Indoor-Flintenschießanlage<br />

und namenhafte<br />

Bläsercorps präsentieren<br />

ihr Können. Der<br />

Jagdgebrauchshundeverband<br />

NRW zeigt die verschiedensten<br />

Jagdhunde<br />

in Aktion und klärt über die<br />

Eigenschaften verschiedener<br />

Rassen auf. Außerdem<br />

werden verschiedene<br />

Greifvogelarten durch den<br />

Orden Deutscher Falkoniere<br />

gezeigt. Flugschauen<br />

auf der Eventfläche sollen<br />

die Besucher in besonderem<br />

Maße beeindrucken.<br />

Ein spektakulärer Geländewagenparcour,Aktionen,<br />

Vorführungen und die<br />

Deutsche Meisterschaft<br />

der Hirschrufer sorgen für<br />

Stimmung. Zudem finden<br />

Vorträge von Experten<br />

statt zu verschiedenen<br />

Themen wie Meeresangeln<br />

und Köderkunst sowie Demonstrationen<br />

zum Fliegenfischen<br />

am großen<br />

Becken.<br />

Interessierte Jäger oder<br />

Angler, Tierfreunde, Liebhaber<br />

der Blasmusik,<br />

Freunde der rustikalen<br />

Wildküche und alle, die<br />

sonst noch neugierig geworden<br />

sind, können Karten<br />

für die Messe Jagd<br />

& Hund<br />

2011 gewinnen.<br />

Der <strong>Diemelbote</strong> verlost<br />

fünf mal zwei Karten für<br />

die Veranstaltung. Wer<br />

gewinnen möchte,<br />

schickt einfach eine<br />

Postkarte mit dem Stichwort<br />

»Jagd & Hund« an<br />

den <strong>Diemelbote</strong>, Bäckerstraße<br />

8 in 34431 Marsberg.<br />

Einsendeschluss<br />

ist der 20. Januar.<br />

Verlosung<br />

Unsere Empfehlung<br />

im »Januar 2011« :<br />

Hähnchenbrust<br />

mit Speck umwickelt, dazu eine<br />

milde Weißweinsauce mit Parmesanspänen,<br />

zur Beilage Bandnudeln<br />

und ein Salatteller ................... € 9. 50<br />

Hotel – Restaurant<br />

»Gasthof Zur Linde«<br />

Bernd Becker<br />

Bredelarer Straße 14<br />

34519 Diemelsee-Adorf<br />

Tel. (0 56 33) 2 33 · Fax 15 62<br />

www.diemelbote.de<br />

• ausgesuchte Qualitätsprodukte •<br />

• individuelle Beratung • persönlicher Service •<br />

Scherfede · Briloner Straße 89a · Tel. (0 56 42) 50 13<br />

www.kueckmann.com<br />

KuK in Bad Wünnenberg<br />

präsentiert Jahresprogramm 2011<br />

Madison Violet: Alternativ-Country aus Kanada.<br />

Bad Wünnenberg (tt).<br />

Das Jahresprogramm der<br />

Bad Wünnenberger Gruppe<br />

»Kunst & Kultur« für<br />

2011 hat wieder einiges zu<br />

bieten. Erhältlich sind Karten<br />

für alle Veranstaltungen<br />

sowie ein Jahresabonnement.<br />

Am 20. Februar findet<br />

ab 11 Uhr die Sonntagsmatinee/Klassik<br />

im Stucksaal<br />

des Spanckenhofes<br />

statt. Zu Gast im Stucksaal<br />

ist das Dejean-Quartett<br />

aus Kassel in der Besetzung<br />

Flöte, Viola, Violoncello<br />

und Violine.<br />

Im Anschluss lädt<br />

»Kunst & Kultur« zu einer<br />

schmackhaften Suppe in<br />

die Heimatstube ein.<br />

Ein Yesterday-Event mit<br />

Rockoldies der 60er bis<br />

Mitte der 70er Jahre gibt<br />

es am 19. März um 20 Uhr<br />

in der Gaststätte »Bei<br />

Wilms«. Am 7. Mai lädt das<br />

»Stockholm Lisboa Project«<br />

aus Stockholm um<br />

20 Uhr in den Spanckenhof<br />

ein. Es vereint Musiker<br />

aus Portugal und Schweden.<br />

Die bittersüße Melancholie<br />

des Fado, die Musik<br />

der Hafenkneipen Portugals,<br />

trifft den Überschwangmittsommernachtstrunkener<br />

Polskas<br />

aus der schwedischen<br />

Tradition, betörend gesungen<br />

und mitreißend gespielt.<br />

Im Zentrum steht<br />

die divenhafte Sängerin<br />

Liana als eine der bekanntesten<br />

Fadosängerinnen.<br />

Das einmalige Musik-Projekt<br />

wurde ausgezeichnet<br />

mit dem Preis der deutschen<br />

Schallplattenkritik.<br />

In der Scheune des Heimatvereins<br />

unterhalten am<br />

4. Juni ab 20 Uhr<br />

»Deitsch« und »Hilde<br />

Wummel« mit Folk aus<br />

Deutschland.<br />

Jürgen Treyz mit Gitarre<br />

und Gesang sowie Gudrun<br />

Walther mit Gesang,<br />

Geige und diatonischem<br />

Akkordeon sind zwei der<br />

erfolgreichsten Folkmusiker<br />

Deutschlands, die mit<br />

verschiedenen Projekten<br />

in Europa und den USA<br />

touren und im deutschen<br />

Fernsehen präsent sind.<br />

Zusammen mit Johannes<br />

Uhlmann an Akkordeon<br />

und Viola gehen sie auf<br />

Entdeckungsreise zu den<br />

eigenen Wurzeln. Musikalischer<br />

Gast ist die heimische<br />

Gruppe »Hilde Wummel«.<br />

Vor dem Konzert können<br />

die Gäste ab 18.30<br />

Uhr kostenlos den Historischen<br />

Speicher besichtigen.<br />

Ebenfalls in der<br />

Scheune des Heimatvereins<br />

ist am 1. Juli um 20<br />

Uhr »Madison Violet« aus<br />

Toronto/Kanada zu Gast.<br />

Gäbe es ein Reinheitsgebot<br />

für makellosen Alternativ-Country,<br />

würde »Madison<br />

Violet« alle Prämissen<br />

erfüllen. Banjo, Mandoline,<br />

Lapsteel und Violine<br />

umgarnen dezent das<br />

akustische Gitarrenspiel<br />

von Brenley McEachern<br />

und Lisa McIsaac und<br />

ihren einzigartigen Solound<br />

Duettgesang bei<br />

excellenten Gesangsharmonien.<br />

In Bad Wünnenberg<br />

wird das Duo von<br />

Kontrabassist Adrian Lawryshyn<br />

begleitet. Auch<br />

vor diesem Konzert ist der<br />

Historische Speicher<br />

geöffnet. Am 27. August ist<br />

ab 19 Uhr in Wilms Garten<br />

am Wehrturm »Folk<br />

am Turm« angesagt.<br />

Für Irish Folk sorgen Ro-<br />

Adorf. Der nächste Babyund<br />

Kinderbasar findet<br />

am Samstag, dem 26. Februar<br />

von 14 bis 16 Uhr<br />

statt. Die Voranmeldung<br />

bin James Hurt/Mick Morris<br />

& The Band of Moonlight<br />

Love«, die von der<br />

Grünen Insel im Rahmen<br />

der Deutschlandtournee<br />

auch in Bad Wünnenberg<br />

zu Gast sind. Das »An Erminig<br />

Quintett« entführt<br />

die Zuhörer in die traditionelle<br />

Musik der bretonischen<br />

Küste Frankreichs.<br />

Die »Mantelband« mit Art-<br />

Jazz bis Tom Waits mit Piano,<br />

Kontrabass und einem<br />

Ausnahmesänger<br />

kommt am 15. Oktober ab<br />

20 Uhr ins Aatalhaus am<br />

Barfußpfad. Das Trio spielt<br />

bundesweit auf Theaterund<br />

Literaturtagen, gastierte<br />

in der Kunsthalle<br />

Bielefeld oder findet sich<br />

in renommierten Clubs mit<br />

Atmosphäre wieder.<br />

Der Schamane, Schriftsteller<br />

und Erzähler Galsan<br />

Tschinag kommt am 12.<br />

November ab 20 Uhr mit<br />

Erzählungen aus der Mongolei<br />

in den Spanckenhof.<br />

Er war bereits Gast bei Alfred<br />

Biolek. Für seine Zusammenführung<br />

der Kulturen<br />

wurde Galsan Tschinag<br />

mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

ausgezeichnet<br />

und erhielt den Puchheimer<br />

Lesepreis. Zu sehen<br />

an diesem Abend ist eine<br />

Schmuckausstellung der<br />

Künstlerin Maria Kaluza.<br />

Karten für alle Veranstaltungen<br />

und Abos sind im<br />

Touristik-Büro unter Tel.<br />

02953 8001 erhältlich,<br />

weitere Infos gibt es auch<br />

unter www.kuk-bad-wuennenberg.de.<br />

Adorfer Baby-<br />

und Kinderbasar<br />

ist nur am Sonntag, dem<br />

16. Januar in der Zeit von<br />

10 bis 12 Uhr bei Tanja<br />

Asshauer-Heyd unter Tel.<br />

02993 908333 möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!