02.06.2013 Aufrufe

modulare dreiphasen- pulsgleichrichtersysteme - ETH Zürich

modulare dreiphasen- pulsgleichrichtersysteme - ETH Zürich

modulare dreiphasen- pulsgleichrichtersysteme - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Symbolverzeichnis<br />

ÎD<br />

Amplitude des dreieckförmigen Trägersignals<br />

iN,i<br />

Phasenstrom<br />

iN,i,(1)<br />

Grundschwingung des Phasenstroms<br />

iN,ij<br />

Modulstrom des Delta-Rectifier<br />

iN,ij,(3)<br />

3. Harmonische des Modulstroms<br />

i0<br />

Nullkomponente des Modulstroms<br />

K Proportionalregler<br />

k1,OFF , k1,ON Schaltverlustkoeffizienten<br />

kM<br />

resultierende Proportionalverstärkung der Mess- und Stellglieder<br />

kP<br />

Proportionalverstärkung des Stromreglers<br />

L Induktivität je Gleichrichtermodul<br />

LDC<br />

Induktivität des DC/DC Moduls<br />

LS<br />

Phasen- bzw. Modulinduktivität des Y-Rectifier bzw. der direkten Dreiphasensysteme<br />

(L∆=3LS)<br />

L∆<br />

Modulinduktivität des Delta-Rectifier<br />

M Modulationsindex (-faktor) definiert mit M=2ÛN /UO<br />

Μ Entkopplungsmatrix<br />

mij vorgesteuerter Anteil (1-⏐uN,ij⏐/UO) des Tastverhältnisses dij<br />

n Windungszahlverhältnis N1/N2<br />

N Netzsternpunkt<br />

N’ Nachbildung des Netzsternpunktes N mittels gleicher ohmscher Widerstände in<br />

Sternschaltung<br />

NS<br />

der durch die Sternschaltung der Module gebildete schaltfrequente Systemsternpunkt<br />

P Leistung<br />

Pfe<br />

Ummagnetisierungsverluste<br />

PM<br />

Leistung eines Moduls<br />

PN<br />

Nennleistung des Systems<br />

PO<br />

Ausgangsleistung<br />

PS<br />

Gesamtbauleistung einer Versorgungseinheit bestehend aus mehreren Systemen<br />

PV<br />

Verlustleistung<br />

RCu<br />

Wicklungswiderstand<br />

ron, ron,DS differentieller Einschaltwiderstand des MOSFETs<br />

ron,D<br />

differentieller Widerstand der internen Diode des MOSFETs<br />

Rth<br />

Wärmeübergangswiderstand<br />

si, sij<br />

Schaltzustand des Transistors oder die Zusammenfassung aller Schaltfunktionen<br />

s∆,3P<br />

Schaltfunktion des 3-Punkt Delta-Rectifier<br />

u´N,i<br />

Momentanwert der Phasenspannungen bezogen auf eine Nachbildung N’ des<br />

Netzsternpunkts<br />

u0<br />

Nullspannungskomponente in der Umrichterspannung uU<br />

uN,i<br />

Momentanwert der Phasennetzspannung<br />

uN,ij<br />

Momentanwert der verketteten Netzspannung<br />

UO<br />

Modulzwischenkreisspannung der AC/DC-Eingangsstufe<br />

Uout<br />

Ausgangsspannung der DC/DC-Ausgangsstufe<br />

UOY<br />

Modulzwischenkreisspannung des Y-Rectifier (UOY =UO/2)<br />

Ures<br />

Spannungsreserve für induktive Überspannungsspitzen<br />

uU<br />

Umrichterspannung<br />

Raumzeiger der Umrichtereingangsspannungen<br />

uU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!