02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den Neubau der B 50 zwischen der B 50 alt bei Platten und Longkamp einschließlich dem Zubringer<br />

Longkamp (bis zur B 50 alt bei Kommen)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

4. Zerschneidungen von Flächen und Bildung unwirtschaftlicher Restflächen _____________________ 169<br />

5. Zur Frage von Existenzgefährdungen im Fremdenverkehrsgewerbe (ohne Hochmoselbrücke) _______ 170<br />

XVI. Sonstige Einwendungen privater Einwendungsführer___________________________________ 172<br />

1. Schirbelberg ______________________________________________________________________ 172<br />

2. Auswirkung auf die regionale Weinwirtschaft ____________________________________________ 173<br />

3. Bienen___________________________________________________________________________ 174<br />

4. Zufahrten ________________________________________________________________________ 174<br />

5. Arbeitsplätze im Tourismusbereich ____________________________________________________ 174<br />

6. Tourismus allgemein________________________________________________________________ 175<br />

7. Pfadfinder ________________________________________________________________________ 175<br />

8. Wohnqualität _____________________________________________________________________ 175<br />

9. Bauphase_________________________________________________________________________ 176<br />

10. Wertverlust an Immobilien ___________________________________________________________ 176<br />

11. „Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort“ Longkamp ____________________________________ 176<br />

XVII. Abschließende Entscheidung der Planfeststellungsbehörde ______________________________ 177<br />

1. Zusammenfassende Darstellung nach § 11 UVPG _________________________________________ 177<br />

a) Gesetzliche Vorgabe: _____________________________________________________________________ 177<br />

b) Bisher durchgeführte Verfahren: ____________________________________________________________ 178<br />

c) Betrachtung der Schutzgüter: _______________________________________________________________ 178<br />

(1) Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung _____________________________________________ 178<br />

(2) Mensch, Wohnen und Erholung________________________________________________________ 179<br />

(3) Tiere und Pflanzen__________________________________________________________________ 180<br />

(4) Boden____________________________________________________________________________ 184<br />

(5) Wasser ___________________________________________________________________________ 185<br />

(6) Klima und Luft _____________________________________________________________________ 186<br />

(7) Landschaft / Landschaftsbild__________________________________________________________ 187<br />

(8) Kultur- und Sachgüter _______________________________________________________________ 187<br />

(9) Wechselwirkungen __________________________________________________________________ 187<br />

2. Gesamtabwägung __________________________________________________________________ 188<br />

E. Entscheidung über die Einwendungen __________________________________________189<br />

I. Entscheidung über Anträge _______________________________________________________ 189<br />

II. Entscheidung über Anträge aus dem ergänzenden Planfeststellungsverfahren ________________ 190<br />

III. Entscheidung über die Einwendungen von Trägern öffentlicher Belange (Behörden, Gemeinden<br />

bzw. Gemeindeverbände, sonstige Körperschaften des öffentlichen Rechts,<br />

Versorgungsunternehmen) _______________________________________________________ 190<br />

1. Ausgangsverfahren _________________________________________________________________ 190<br />

2. Ergänzendes Verfahren______________________________________________________________ 196<br />

IV. Entscheidung über die Einwendungen der Naturschutzvereine____________________________ 197<br />

1. Entscheidung über Einwendungen im Ausgangsverfahren___________________________________ 197<br />

2. Entscheidung über Einwendungen der Naturschutzvereine im ergänzenden Verfahren_____________ 198<br />

a) Auswirkungen der Planung auf die FFH-Gebiete "Kautenbachtal und Tiefenbachtal" ___________________ 198<br />

b) Auswirkungen der Planung auf das Vogelschutzgebiet "Wälder zwischen Wittlich und Cochem" __________ 202<br />

c) FFH-Gebiet "Mesenberg und Ackerflur bei Wittlich" ____________________________________________ 203<br />

d) Schutzstatus der FFH- und VS-Gebiete _______________________________________________________ 205<br />

e) Einwendungen im Zusammenhang mit dem Artenschutz _________________________________________ 206<br />

f) Prüfung von Alternativen __________________________________________________________________ 212<br />

g) Überwiegende Gründe des öffentlichen Interesses _______________________________________________ 213<br />

h) Geologisch und morphologisch bedingte Hindernisse ____________________________________________ 214<br />

i) Unzureichender Schutz der Gewässer_________________________________________________________ 215<br />

j) Erörterungstermin________________________________________________________________________ 215<br />

V. Private _______________________________________________________________________ 215<br />

1. Grundsätzliche Handhabung: _________________________________________________________ 215<br />

2. Individuelle Behandlung der Einwendungen:_____________________________________________ 216<br />

(1) Aumann, Hans _____________________________________________________________________ 216<br />

(2) Ballmann-Zenz, Michael und Iris ______________________________________________________ 219<br />

(3) Barthen, Margot und Klaus sowie Thomas und Bianca _____________________________________ 220<br />

(4) Becker, Reinhold ___________________________________________________________________ 221<br />

Seite VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!