02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

Planfeststellungsbeschluss - AG Pro-Mosel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> für den Neubau der B 50 zwischen der B 50 alt bei Platten und Longkamp einschließlich dem Zubringer<br />

Longkamp (bis zur B 50 alt bei Kommen)<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

VIII. Verkehrliche Fragen _____________________________________________________________ 76<br />

1. Das Verkehrskonzept ________________________________________________________________ 76<br />

2. Autobahnähnlicher Ausbau ___________________________________________________________ 77<br />

3. Wegebeziehungen im <strong>Pro</strong>jektbereich ____________________________________________________ 78<br />

a) Allgemeine Beeinträchtigung des Wegenetzes ___________________________________________________ 78<br />

b) Beeinträchtigung des Wirtschaftswegenetzes____________________________________________________ 78<br />

c) Zerstörung von Wanderbeziehungen __________________________________________________________ 78<br />

d) Unter- und Überführungen bzw. Auf- und Abfahrten _____________________________________________ 79<br />

4. Befürchteter Mehrverkehr auf umliegenden Straßen und befürchtete Verkehrsverlagerungen im<br />

Allgemeinen _______________________________________________________________________ 79<br />

a) Flugverkehr am Flugplatz Hahn ______________________________________________________________ 79<br />

b) Keine Mehrbelastung der Andreasstraße in Longkamp ____________________________________________ 80<br />

c) Keine Verkehrszunahme der B 50 bei Hochscheid________________________________________________ 80<br />

5. Alternativstrecken___________________________________________________________________ 80<br />

6. Angebliche Steuerverschwendung ______________________________________________________ 80<br />

a) Keine Steuerverschwendung_________________________________________________________________ 80<br />

b) Nachfolgende Generationen werden durch Finanzierung nicht belastet ________________________________ 80<br />

7. Fragen zur Finanzierung und Mautumfahrung _____________________________________________ 80<br />

a) Finanzierung ist verfassungskonform__________________________________________________________ 81<br />

b) Bauliche Mehrkosten ______________________________________________________________________ 81<br />

c) Mauterhebung allgemein ___________________________________________________________________ 81<br />

d) Befürchtung von mautbedingten Umfahrungen __________________________________________________ 82<br />

e) Maut verteuert nicht den Gütertransport und benachteiligt damit lokale Unternehmen nicht _______________ 83<br />

f) OVG Rheinland-Pfalz bestätigt Aussagen des <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong>es zur Finanzierung ______________ 83<br />

8. Einwendungen zu verkehrlichen Fragen__________________________________________________ 84<br />

a) Verzicht auf das <strong>Pro</strong>jekt und Auswirkungen auf den Flughafen Hahn_________________________________ 84<br />

b) Vorgeschlagene Alternativstrecken ___________________________________________________________ 84<br />

c) Der Faktor Maut in den Verkehrsgutachten _____________________________________________________ 84<br />

IX. Umwelt- und Naturschutz _________________________________________________________ 85<br />

1. Rechtsgrundlagen: Übersicht __________________________________________________________ 85<br />

2. Eingriffsregelung nach Naturschutzrecht _________________________________________________ 85<br />

a) Vermeidung/Ausgleich/sonstige Kompensation__________________________________________________ 86<br />

(1) Auswirkungen auf das Landschaftsbild ___________________________________________________ 89<br />

(2) Graacher Schanzen __________________________________________________________________ 90<br />

(3) <strong>Mosel</strong>sporn ________________________________________________________________________ 90<br />

(4) Wittlicher Senke_____________________________________________________________________ 91<br />

(5) Flächenversiegelung _________________________________________________________________ 91<br />

(6) Zerschneidung von Flächen____________________________________________________________ 92<br />

(7) Beeinträchtigung des Kleinklimas _______________________________________________________ 92<br />

(8) Wertvoller Lebensraum _______________________________________________________________ 94<br />

(9) Beeinträchtigungen in der Jagdausübung_________________________________________________ 95<br />

(10) Verlust von Waldfunktionen____________________________________________________________ 99<br />

(11) Naherholungsgebiet__________________________________________________________________ 99<br />

(12) Kulturgutzerstörung_________________________________________________________________ 101<br />

b) Naturschutzrechtliches Kompensationskonzept vom OVG Rheinland-Pfalz bestätigt ____________________ 102<br />

3. Habitat- und Vogelschutz (Gebietsschutz) _______________________________________________ 103<br />

a) Allgemeines ____________________________________________________________________________ 103<br />

(1) FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete im Planungsgebiet ___________________________________ 104<br />

(2) Verträglichkeitsuntersuchung _________________________________________________________ 105<br />

b) Vogelschutzgebiet „Wälder zwischen Wittlich und Cochem“ ______________________________________ 106<br />

(1) Vorhaben im Vogelschutzgebiet verträglich ______________________________________________ 106<br />

c) FFH-Gebiete „Tiefenbachtal“ und „Kautenbachtal“______________________________________________ 107<br />

(1) Vorbemerkungen ___________________________________________________________________ 107<br />

(2) Tiefenbachtal, Schutzgründe und Erhaltungsziele _________________________________________ 107<br />

(3) Kautenbachtal, Schutzgründe und Erhaltungsziele_________________________________________ 108<br />

(4) Auswirkungen des Vorhabens auf die Erhaltungsziele der FFH-relevanten Arten und<br />

Lebensraumtypen___________________________________________________________________ 108<br />

d) FFH-Gebiet „Mesenberg und Ackerflur bei Wittlich“ („Bromus Grossus“)____________________________ 112<br />

(1) Schutzgründe und Erhaltungsziele _____________________________________________________ 112<br />

(2) Auswirkungen auf die Erhaltungsziele der FFH-relevanten Arten und Lebensraumtypen ___________ 113<br />

e) Vorhaben erfüllt auch die Anforderungen des Art. 6 Abs. 4 FFH-RL und § 34 Abs. 3 - 5 BNatSchG, § 27 Abs. 2 -<br />

4 LNatSchG ____________________________________________________________________________ 114<br />

Seite IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!