03.06.2013 Aufrufe

100 Jahre F F F F - Turnverein 1909 ev Bergheim/Sieg

100 Jahre F F F F - Turnverein 1909 ev Bergheim/Sieg

100 Jahre F F F F - Turnverein 1909 ev Bergheim/Sieg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Bergheim</strong>er Kirche wurde zugleich der <strong>Sieg</strong>burger Abtei incorporiert. Der Abt<br />

besetzte die Pfarrstelle nach Möglichkeit mit einem Benediktiner aus <strong>Sieg</strong>burg, er<br />

zog den Zehnt ein und genoss die Einkünfte und Dienste aus dem Fronhof. 50<br />

Durch diese Bindung an die Abtei waren die <strong>Bergheim</strong>er verpflichtet, den Bau der<br />

<strong>Sieg</strong>burger Pfarrkirche mit Arbeitskräften und geldlichen Mitteln zu unterstützen.<br />

Dem widersetzten sich die hiesigen Kirchspielsleute. Es kam zum Rechtsstreit. Der<br />

<strong>Bergheim</strong>er Pfarrer wandte sich an den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg,<br />

der 1169 die <strong>Bergheim</strong>er von der Kirchbaupflicht in <strong>Sieg</strong>burg befreite, von jeglicher<br />

Arbeit und finanziellem Beitrag, ihnen aber dafür die jährliche Lieferung einer<br />

Wachskerze im Werte von 10 Dortmunder Münzen zu Allerheiligen auftrug. 51<br />

Im 13. Jahrhundert fasste das alte unter dem Patronat der <strong>Sieg</strong>burger Abtei stehende<br />

Gotteshaus, wahrscheinlich ein Holzbau, nicht mehr die angewachsene Zahl der<br />

B<strong>ev</strong>ölkerung. Vielleicht war der Bau auch marode geworden. Jedenfalls wurde er im<br />

<strong>Jahre</strong> 1248 abgerissen und an seiner Stelle ein Neubau errichtet. 52 Interessanterweise<br />

wurde damals das Lambertus-Patrozinium beibehalten wie ebenso bei späteren Umbauten<br />

und Neubauten bis in unsere Tage.<br />

Das neue, nunmehr steinerne Gotteshaus wurde dem Geiste jener Zeit entsprechend<br />

im romanischen Stil errichtet und war im Ursprung vermutlich ein einschiffiger<br />

Saalbau. Aber bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde die Kirche erweitert<br />

und in gotischen Bauformen umgebaut. So entstand eine dreischiffige Halle mit<br />

verputzter Flachdecke aus Holz, im Hauptschiff 12 m lang, 5,50 m breit und fast 9<br />

m hoch, im rechten Seitenschiff ebenso lang und hoch und halb so breit, im linken<br />

Seitenschiff gleichgeartet, doch um die dem Chor seitlich zugeordnete Sakristei entsprechend<br />

kürzer. Dem Langhaus war nach Osten eine gewölbte gotische Choranlage<br />

mit Fünfachtelschluss zugefügt. Im Westen war dem Baukörper der Kirchturm<br />

vorgesetzt. 53<br />

Mit der Gotisierung wurde eine für die damalige Zeit typische Wandmalerei aufgetragen,<br />

die später übertüncht, zuletzt aber bei Abrissarbeiten im 19. Jahrhundert im<br />

Chor wiederentdeckt wurde. Der Bilderzyklus zeigte im Gewölbe die Passion und<br />

Auferstehung Christi und auf der südlichen Chorwand das Jüngste Gericht. 54 Die<br />

50) S. dazu Delvos, S. 350.<br />

51) Die Urk. im damaligen Provinzialarchiv, abgedruckt bei Müller, Aegidius: <strong>Sieg</strong>burg und der<br />

<strong>Sieg</strong>kreis, Bd. I, <strong>Sieg</strong>burg, 1859, Anhang XXXVII ff.<br />

52) So Gronewald, <strong>Bergheim</strong>er Schulchronik I., im Stadtarchiv Troisdorf, S. 42 - 52, und nach<br />

Tagebuchaufzeichnungen Gronewalds unter Berufung auf Cardauns - ohne nähere Angabe der<br />

Quelle.<br />

53) Näheres dazu bei Clemen/Renard, Kunstdenkmäler, S. 17, und in der Pfarrchronik <strong>Bergheim</strong>,<br />

im Pfarrarchiv.<br />

54) Eine ausführliche Würdigung der Freskomalereien bei Brodeßer, Heinrich: Die vergangene<br />

„bunte Kirche“ zu <strong>Bergheim</strong> an der <strong>Sieg</strong>, in TJH XVIII, 1988, S. 71 ff.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!