03.06.2013 Aufrufe

download - Toolbox zum AGE-Management

download - Toolbox zum AGE-Management

download - Toolbox zum AGE-Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

• Wissenstransfer:<br />

Gibt es eine gezielte Förderung des Wissenstransfers zwischen Älteren und<br />

Nachwuchskräften?<br />

Die Interviews für die Untersuchung wurden mündlich durchgeführt und durch<br />

jeweils einen qualitativen Interviewbogen (siehe Anhang) ergänzt. Weitere<br />

Informationen zu den verschiedenen Maßnahmen und Konzepten bezüglich<br />

der diversen Handlungsfelder lieferten bereitgestellte Unterlagen, Studien und<br />

Broschüren.<br />

Wie im Folgenden anhand der dargestellten Betriebsbeispiele erkennbar wird,<br />

lagen die Voraussetzungen für ein Beispiel guter Praxis nicht ausschließlich in<br />

der Erfüllung aller hier aufgelisteten Merkmale. In mindestens einem der<br />

Handlungsfelder mussten die Betriebe schon konkrete Aktivitäten begonnen<br />

haben, um als best practice zu gelten.<br />

Viele der befragten Betriebe konnten über alternsspezifische Aktivitäten (oder<br />

welche, die <strong>zum</strong>indest einen altersthematischen Bezug hatten) in entweder<br />

allen oder mehreren Handlungsfeldern berichten. In einigen Fällen gab es<br />

praktische Umsetzungen in nur einem oder zwei Feldern, was daran liegt, dass<br />

aufgrund eines konkreten Handlungsbedarfes die quantitative Breite zugunsten<br />

einer Vertiefung der Maßnahmen in dem speziellen Bereich ersetzt wurde.<br />

(Beispiel Flughafen Bremen oder Lebenshilfe Bremen).<br />

Zudem ist auffällig, dass bei einem Betrieb (Kraft Foods) mit der Kategorie<br />

„Angebote flexibler Arbeitszeitmodelle“ ein weiteres Handlungsfeld hinzugenommen<br />

wurde, da dieses nach Angaben des Unternehmens bereits ein<br />

wichtiges Element zur (zukünftigen) Förderung alternsgerechter Erwerbsbiografien<br />

darstellt.<br />

Des Weiteren wurden Aktivitäten, die sich noch in der Konzeptphase befanden,<br />

unter dem Aspekt „Perspektiven“ zusammengefasst. Diese sind entweder<br />

als Unterpunkt im entsprechenden Handlungsfeld oder – im Falle von umfassenderen<br />

Aktivitäten, <strong>zum</strong> Beispiel wenn mehrere Kategorien in einem Projekt<br />

vereint werden – als separater Aspekt beschrieben.<br />

Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der hier vorgestellten<br />

Betriebe variieren stark nach Branchenzugehörigkeit, Betriebsgröße, Wettbewerbs-<br />

und Arbeitsmarkssituation sowie weiteren spezifischen Faktoren.<br />

Diese Unterschiede sind bei der Bewertung der Beispiele zu berücksichtigen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!