03.06.2013 Aufrufe

download - Toolbox zum AGE-Management

download - Toolbox zum AGE-Management

download - Toolbox zum AGE-Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitnehmerkammer Bremen<br />

46<br />

Betrieb erhalten bleiben. Ein effektiver Wissenstransfer ist deshalb unabdingbar.<br />

• Die Restrukturierungsmaßnahmen innerhalb der BSAG bringen weitreichende<br />

Veränderungen für jüngere und ältere MitarbeiterInnen bzgl. ihrer<br />

Arbeitssituation bzw. Arbeitsbedingungen mit sich.<br />

Maßnahmen im Bereich Wissenstransfer<br />

Das sogenannte „Pool-Modell“ in der Betriebswerkstatt, welches gemeinsam<br />

mit dem Betriebsrat erarbeitet wurde, behandelt die Frage, wie eine Wissensweitergabe<br />

beim derzeitigen Personalabbau und hohem Durchschnittsalter<br />

rechtzeitig vorgenommen werden kann. Das Pool-Modell sieht dabei vor, dass<br />

die HandwerkerInnen nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung die Möglichkeit<br />

erhalten, durch einen Teilzeitvertrag über monatlich 80 Stunden (zu Beginn<br />

gefördert von der Arbeitsagentur) weiter sowohl in der Werkstatt als auch<br />

im Fahrdienst beschäftigt zu werden.<br />

Das Pool-Modell beinhaltet eine gezielte Vermittlung der Fachkenntnisse von<br />

älteren zu jüngeren MitarbeiterInnen. Begonnen wurde im Jahr 2002 mit zehn<br />

gerade aus der Ausbildung gekommenen MitarbeiterInnen. Den älteren Beschäftigten<br />

aus der Werkstatt wurde dabei in einem Patenmodell die Chance<br />

gegeben, den jüngeren Kollegen und Kolleginnen ganz im Sinne der Idee des<br />

Wissensmanagements, ihr reiches Erfahrungswissen weiterzugeben. Gezielt<br />

wurden frühzeitig die jüngeren MitarbeiterInnen an den Arbeitsplätzen eingesetzt,<br />

wo sich altersbedingte Betriebsaustritte ankündigten. Somit konnte das<br />

Erfahrungswissen noch vor dem Ausscheiden weitergegeben werden.<br />

Seit dem Jahr 2005 werden die jüngeren MitarbeiterInnen nicht mehr speziell<br />

einem Werkstattbereich zugeordnet, sondern es werden in einem Instandhaltungsteam<br />

gezielt Projekte (z. B. zur Werterhaltung der Fahrzeuge) abgearbeitet.<br />

Der Wissenstransfer bleibt dabei aber weiterhin ein Teil der Aktivitäten. Da<br />

jedoch aufgrund des Personalabbaus gegenwärtig keine Auszubildenden mehr<br />

unbefristet übernommen werden, wird nun das Pool-Modell auch mit befristeten<br />

Verträgen weitergeführt.<br />

Insgesamt hat das Pool-Modell neben dem wichtigen Effekt des Wissenstransfers<br />

weitere positive Resultate gebracht. Zum einen wurde durch dieses<br />

Modell ein flexibler Pool <strong>zum</strong> Ausgleich von Personalengpässen geschaffen,<br />

<strong>zum</strong> anderen ist nach Meinung der Fachbereichsleitung den Werkstattberei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!