04.06.2013 Aufrufe

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. <strong>12</strong>/<strong>2004</strong> <strong>Mitt</strong>eilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 849<br />

Aufgabe ist es, im Team eine informative und unterhaltsame Multimedia-Präsentation<br />

am Computer zu erstellen - in deutscher oder<br />

englischer Sprache. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert<br />

von 130.000 Euro!<br />

Eingeladen sind Schülerteams von zwölf bis 21 Jahren aus allen<br />

Schulen Europas. Ein Team setzt sich aus mindestens vier und<br />

maximal acht Schülerinnen beziehungsweise Schülern zusammen<br />

und wird von einem Betreuungslehrer beziehungsweise einer<br />

Betreuungslehrerin unterstützt. Es können auch mehrere Teams<br />

einer Schule oder aber eine ganze Klasse - aufgeteilt in Teams -<br />

teilnehmen. In der Kategorie „Team Europe“ ist die länderübergreifende<br />

Teamarbeit eine besondere Herausforderung! Die<br />

Teammitglieder kennen sich teilweise nur über Internet oder<br />

E-Mail und auch das Finden einer gemeinsamen Sprache ist oft<br />

nicht einfach. Virtuell muss festgelegt werden, wer welche Aufgaben<br />

übernimmt und wie das Ganze am Ende zu einer gemeinsamen<br />

Multimedia-Präsentation wird.<br />

Welches Thema darf’s denn sein?<br />

Europäischer Schülerwettbewerb Join Multimedia 2005<br />

– Schule und Wissen: Unsere Schule - Eure Schule<br />

Die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Rostock</strong> und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur<br />

Mecklenburg-Vorpommern rufen gemeinsam zum 6. bundesweiten<br />

Wettbewerb um Roboter-Technik Formel SPURT auf.<br />

SPURT findet am 20. Mai 2005 in Warnemünde statt.<br />

Die Aufgabe lautet:<br />

– Ein kleines Modellfahrzeug bauen, das es schafft, eigenständig<br />

an einer herzförmigen Fahrbahnmarkierung entlang zu<br />

fahren. Die gesamte rechte Fahrbahnhälfte ist weiß und die<br />

gesamte linke Fahrbahnhälfte ist schwarz. Das Fahrzeug soll<br />

so steuern, dass es die Trennlinie nie ganz verliert und auch in<br />

Kurven der Fahrbahn folgt.<br />

– Angetreten wird in verschiedenen Kategorien! Der Schnellste<br />

gewinnt!<br />

– Land und Leute: Andere Länder - andere Sitten<br />

– Wirtschaft und Beruf: Traumjob gesucht<br />

– Technologie und Innovation: Licht bewegt die Welt<br />

Wann geht es los?<br />

– Ab November <strong>2004</strong> : Anmeldung zum Wettbewerb<br />

– 31. Januar 2005: Anmeldeschluss<br />

– 1. Juni 2005: Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge<br />

Sämtliche Fragen beantwortet das „Join Multimedia“-Wettbewerbsbüro:<br />

Telefon: 089 621711-0 oder<br />

E-Mail: joinmm@newevents.de<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie unter<br />

www.siemens.com/join_multimedia.<br />

Ausschreibung 6. SPURT-Wettbewerb<br />

<strong>Mitt</strong>l.bl. <strong>BM</strong> M-V <strong>2004</strong> S. 849<br />

Detaillierte Informationen sind auf den Internetseiten des Wettbewerbs<br />

http://spurt.uni-rostock.de/ zu finden. Hier gibt es Hilfestellungen<br />

zum Bau eines einfachen SPURT-Mobiles, Hinweise<br />

zum Einstieg und vieles mehr.<br />

Pädagoginnen, die mit ihren Schülern und Schülerinnen SPURT-<br />

Mobile im Unterricht oder in der Freizeit bauen wollen, unterstützen<br />

wir gerne!<br />

Kontakt:<br />

Web: http://spurt.uni-rostock.de/<br />

E-Mail: spurt@etechnik.uni-rostock.de<br />

Telefon: 0381 4983533 (Dipl.-Ing. B. Krumpholz)<br />

<strong>Mitt</strong>l.bl. <strong>BM</strong> M-V <strong>2004</strong> S. 849

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!