04.06.2013 Aufrufe

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

Mitt.Bl. BM M-V 12/2004 S. 779 - Universität Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

826 <strong>Mitt</strong>eilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Nr. <strong>12</strong>/<strong>2004</strong><br />

I. Allgemeines<br />

§ 1 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang<br />

§ 2 Prüfungsaufbau<br />

§ 3 Bestehen oder Nichtbestehen<br />

§ 4 Bildung der Noten für Module<br />

§ 5 Bewertung der Prüfungsleistungen<br />

§ 6 Prüfungstermine<br />

§ 7 Meldefristen und Fristüberschreitung<br />

§ 8 Freiversuch<br />

§ 9 Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoß<br />

§ 10 Wiederholung der Modulprüfungen, der Projektarbeit und<br />

der Master Thesis<br />

§ 11 Arten der Prüfungsleistungen<br />

§ <strong>12</strong> Mündliche Prüfungen<br />

§ 13 Klausurarbeiten und sonstige schriftliche Arbeiten<br />

§ 14 Projektarbeit<br />

§ 15 Master Thesis<br />

§ 16 Prüfungsausschuss<br />

§ 17 Zentrales Prüfungsamt<br />

§ 18 Prüfer und Beisitzer<br />

§ 19 Anrechnung von Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungsleistungen<br />

§ 20 Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen<br />

Prüfungsordnung<br />

der Hochschule Wismar,<br />

University of Technology, Business and Design,<br />

für den Master-Studiengang<br />

Maschinenbau<br />

Vom 13. Juli <strong>2004</strong><br />

Aufgrund von § 2 Abs. 1 in Verbindung mit § 38 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz<br />

- LHG M-V) vom 5. Juli 2002 (GVO<strong>Bl</strong>. M-V S. 398) 1, geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Juni 2003<br />

(GVO<strong>Bl</strong>. M-V S. 331) 2, erlässt die Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design, die folgende Prüfungsordnung<br />

für den Master-Studiengang Maschinenbau als Satzung:<br />

I. Allgemeines 3<br />

§ 1<br />

Regelstudienzeit, Studienaufbau und Stundenumfang<br />

(1) Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Sie umfasst die<br />

theoretischen Studiensemester und die Prüfungen, einschließlich<br />

der Masterexamensarbeit - Master Thesis.<br />

(2) Das Studium gliedert sich in Module, eine Projektarbeit und<br />

die Master Thesis. Es schließt mit der Masterprüfung ab.<br />

(3) Ein Modul bildet einen thematischen Schwerpunkt des Studiums<br />

und besteht aus einzelnen Lehrgebieten, die sich inhaltlich<br />

ergänzen oder aufeinander beziehen.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

II. Masterprüfung<br />

§ 21 Durchführung der Masterprüfung<br />

§ 22 Prüfungsvorleistungen<br />

§ 23 Art und Umfang der Masterprüfung<br />

§ 24 Bildung der Gesamtnote und Zeugnis<br />

§ 25 Mastergrad und Masterurkunde<br />

III. Schlussbestimmungen<br />

§ 26 Ungültigkeit der Masterprüfung<br />

§ 27 Einsicht in die Prüfungsakten<br />

§ 28 Übergangsbestimmungen<br />

§ 29 In-Kraft-Treten<br />

Anlagen<br />

Anlage 1 Prüfungsplan<br />

Anlage 2 Wichtungen der Noten der Modulprüfungen, der Projektarbeit<br />

und der Master Thesis für die Gesamtnote<br />

der Masterprüfung<br />

Anlage 3 Diploma Supplement<br />

(4) Die Module des Master-Studienganges Maschinenbau sind<br />

der Anlage 1 zu entnehmen. Jedes Modul ist einem der folgenden<br />

Kataloge zugeordnet:<br />

Katalog M: Mathematisch-naturwissenschaftliche und technische<br />

Methoden und konstruktiv-planerische Methoden<br />

Katalog P: Maschinenbauliche Profilierungen<br />

Katalog G: Allgemeinwissenschaften<br />

(5) Im Verlauf des Studiums sind folgende Module zu belegen:<br />

im 1. Studiensemester insgesamt zwei Module aus dem Katalog<br />

M, im 2. Studiensemester je ein Modul aus dem Katalog M und<br />

dem Katalog P, im 3. Studiensemester zwei Module aus dem<br />

________<br />

1 <strong>Mitt</strong>l.bl. <strong>BM</strong> M-V S. 511<br />

2 <strong>Mitt</strong>l.bl. <strong>BM</strong> M-V S. 181<br />

3 Die Prüfungsordnung des Master-Studienganges Maschinenbau dient der Anwendung der Gesetze und der Gestaltung des Studiums auch im Hinblick auf die Gleichstellung<br />

von Frau und Mann. Soweit die folgenden Vorschriften geschlechtsspezifische Wortformen verwenden, gelten diese gleichermaßen für beide Geschlechter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!