04.06.2013 Aufrufe

Lerninfrastruktur in Schulen - 1:1-Computing - Mediendidaktik ...

Lerninfrastruktur in Schulen - 1:1-Computing - Mediendidaktik ...

Lerninfrastruktur in Schulen - 1:1-Computing - Mediendidaktik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Implementierung von Technologien <strong>in</strong> Schule und Unterricht setzt<br />

e<strong>in</strong>e ausreichende technische Infrastruktur und e<strong>in</strong>en zuverlässigen<br />

technischen Support voraus. Insbesondere aufgrund e<strong>in</strong>es fehlenden oder<br />

e<strong>in</strong>geschränkten kabellosen Internetzugangs wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Fällen die<br />

Realisierung von Vorhaben bee<strong>in</strong>trächtigt und zum Teil unterbunden. Die<br />

mobile Nutzung der Netbooks zählte zu den Projektzielen, wurde jedoch<br />

nicht von allen beteiligten Lehrkräften als solches gezielt verfolgt und<br />

umgesetzt. Neben technischen Hürden stellten auch und vor allem die<br />

Unterrichtskonzepte der Lehrer/<strong>in</strong>nen und deren Ideen für e<strong>in</strong>en<br />

gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>genden E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>en entscheidenden Faktor dar.<br />

Die Eigenschaften der Netbooks wurden ambivalent beurteilt. So sche<strong>in</strong>t<br />

der vergleichsweise niedrige Preis der Computer für die F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Klassensätzen attraktiv. Die ger<strong>in</strong>gere Ausstattung der Geräte wurde aber<br />

<strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Bezug auf Bildschirmgröße und Prozessorenleistung z.T.<br />

auch als e<strong>in</strong>schränkend wahrgenommen.<br />

Die Bereitstellung persönlicher Netbooks sche<strong>in</strong>t im Vergleich mit Pool-<br />

Lösungen für die alltägliche Arbeit und im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er umfassenden<br />

curricularen Integration neuer Medien <strong>in</strong> Schule und Unterricht die<br />

überzeugendere Variante zu se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> Argument hierfür stellt die höhere<br />

Vertrautheit mit dem Gerät dar. Die Angaben der Schüler/<strong>in</strong>nen gehen bei<br />

Fragen nach dem Stellenwert der Netbooks im Schulalltag sowie im<br />

außerschulischen, privaten Alltag weit ause<strong>in</strong>ander, wobei e<strong>in</strong><br />

Zusammenhang mit der jeweiligen Organisationsform der Netbook-<br />

Integration zu beobachten ist. In zehn Klassen verfügten die<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen über persönliche Geräte, welche sie regelmäßig mit nach<br />

Hause genommen haben. Da sich <strong>in</strong> den Familien häufig mehrere<br />

Personen e<strong>in</strong>en Computer teilen und dieser für die Heranwachsenden<br />

nicht immer zugänglich war bzw. ist, stellten die Netbooks zum Teil e<strong>in</strong>e<br />

Erweiterung der Zugangsmöglichkeiten dar. Etwa e<strong>in</strong> Drittel der<br />

befragten Jugendlichen bestätigte, dass die Netbooks für sie zu e<strong>in</strong>em<br />

selbstverständlichen Bestandteil außerhalb des Unterrichts geworden s<strong>in</strong>d.<br />

Die Gruppe derjenigen, die mit Pool-Lösungen arbeitete oder mit 1:1-<br />

Comput<strong>in</strong>g-Ansätzen, bei denen die Gerätenutzung auf die Schule<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!