05.06.2013 Aufrufe

Handbuch Kompetenzfeststellung in Klasse 7 (KomPo7)

Handbuch Kompetenzfeststellung in Klasse 7 (KomPo7)

Handbuch Kompetenzfeststellung in Klasse 7 (KomPo7)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzen entdecken, Potentiale nutzen - Berufswahl gestalten<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>KomPo7</strong><br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

In Hessen wurde als geme<strong>in</strong>sames Vorhaben der Paktpartner des ersten „Hessischen Pakts<br />

für Ausbildung 2004 – 2006“ e<strong>in</strong> Projekt zur „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei<br />

der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen <strong>in</strong> Hessen – OloV“ <strong>in</strong>itiiert und gefördert<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln vom Institut für Berufliche<br />

Bildung, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (INBAS) GmbH <strong>in</strong> Offenbach umgesetzt.<br />

OloV, arbeitet <strong>in</strong> den drei Themenbereichen<br />

1. Berufsorientierung mit Förderung der Ausbildungsreife<br />

2. Akquisition von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen<br />

3. Match<strong>in</strong>g und Vermittlung <strong>in</strong> Ausbildung<br />

Ziel ist dabei, den Übergang von der Schule <strong>in</strong> den Beruf so zu gestalten, dass junge Menschen<br />

möglichst zügig und passgenau <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e berufliche Ausbildung e<strong>in</strong>münden.<br />

Mittlerweile beteiligen sich alle 21 hessischen Landkreise, die fünf kreisfreien Städte und<br />

zwei Städte mit Sonderstatus durch Benennung von Regionalen Koord<strong>in</strong>atoren, der E<strong>in</strong>richtung<br />

von Steuerungskreisen sowie durch den Abschluss von Zielvere<strong>in</strong>barungen, die die<br />

Zusammenarbeit vor Ort verb<strong>in</strong>dlich regeln. Die Schulseite ist durch die Benennung von<br />

Ansprechpartnern zur Berufsorientierung an den staatlichen Schulämtern sowie durch die<br />

Benennung von Schulkoord<strong>in</strong>atoren an allen hessischen allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen mit<br />

dem Bildungsgang Haupt- und Realschule e<strong>in</strong>bezogen.<br />

OloV hat sich damit von e<strong>in</strong>em Projekt zur „hessenweiten Strategie OloV“ entwickelt. Es ist<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Vorhaben aller Akteure des hessischen Ausbildungsmarktes und der<br />

zentrale Faktor im aktuellen Hessischen Ausbildungspakt 2010 – 2012.<br />

Zur Unterstützung und Begleitung werden weitere Vorhaben gefördert. Im Prozess der qualitativen<br />

Weiterentwicklung der Berufsorientierung stellt das geme<strong>in</strong>sam vom Hessischen<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterium, Hessischen M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung<br />

und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Hessen, geförderte Projekt „Kompetenzen<br />

entdecken, Potentiale nutzen – Berufswahl gestalten (KomPo)“ e<strong>in</strong>en wichtigen Bauste<strong>in</strong><br />

dar.<br />

2. Das Projekt „Kompetenzen entdecken, Potentiale nutzen<br />

– Berufswahl gestalten“ (KomPo)<br />

<strong>Kompetenzfeststellung</strong>en, die anschließende transparente und aussagekräftige Dokumentation<br />

der festgestellten <strong>in</strong>dividuellen Kompetenzen im Berufswahlpass sowie e<strong>in</strong>e darauf fußende<br />

<strong>in</strong>dividuelle Förderung spielen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der beruflichen Orientierung der<br />

Schüler/-<strong>in</strong>nen. Mit der Hilfe von <strong>Kompetenzfeststellung</strong>en sollen Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern<br />

<strong>in</strong>dividuelle Perspektiven eröffnet werden. Sie sollen im Berufsf<strong>in</strong>dungsprozess qualifiziert<br />

beraten, begleitet und erfolgreich <strong>in</strong> den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt <strong>in</strong>tegriert werden.<br />

Gefördert aus Mitteln des Hessischen M<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!