08.06.2013 Aufrufe

März 03 - des DBB e.V.

März 03 - des DBB e.V.

März 03 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haid, wo er auch seine Kindheit und Jugend<br />

verbrachte. 1941 wurde Adolf zur Wehrmacht<br />

einberufen, erlebte den Russlandfeldzug,<br />

1943 wurde er verwundet. So kam<br />

er in die Oberpfalz, dort lernte er sein Frau<br />

kennen und heiratete 1946. Aus der Ehe<br />

gingen fünf Kinder hervor. Zwei Kinder<br />

und die Ehefrau sind bereits verstorben.<br />

Im eigenen Haus in Eslarn wurde er von<br />

seinem jüngsten Sohn liebevoll gepflegt.<br />

Unsere Anteilnahme gilt seinen drei Kindern<br />

mit Familien sowie seinen Schwestern<br />

Emilie und Lori.<br />

Rosa Horak, Pfründeplatz 3, 85456 Wartenberg<br />

Pernek<br />

Nachdem die Kapelle in Pernek restauriert<br />

ist, wollen wir das alte Kriegerdenkmal,<br />

das unterhalb der Volksschule stand, eventuell<br />

an der Kapelle wieder aufstellen. Für<br />

die originalgetreue Nachbildung <strong>des</strong><br />

Denkmals suche ich Fotos, die Sie mir bitte<br />

als Leihgabe kurzfristig überlassen. Des<br />

weiteren suche ich die Namen, der von<br />

1914 bis 1918 gefallenen Perneker, da<br />

deren Namen auf dem alten Kriegerdenkmal<br />

standen. Bei den in der Chronik Pernek<br />

auf Seite 193 aufgeführten Namen<br />

wüsste ich gerne für meine Aufzeichnungen<br />

die Geburts- und To<strong>des</strong>tage, der von<br />

1939 bis 1945 Gefallenen. Ich würde mich<br />

sehr freuen, wenn ich mit Eurer Unterstützung<br />

weiterkommen könnte. Zu erreichen<br />

bin ich unter: Franz Bauer, Breslauer Str.<br />

20, 74321 Bietigheim-Bissingen Tel. 07142/<br />

52935, FAX 07142/221805, eMail: oli.kue<br />

hnle@t-online.de<br />

Polletitz<br />

Auf der Suche nach Material für eine Festschrift<br />

zum 50-Jahr-Jubiläum der Böhmerwaldjugend<br />

und der Heimatgruppe Nürtingen<br />

ist Johann Hafranke, der selbst aus<br />

Troppau stammt, auf einen Artikel gestoßen,<br />

der auf die Anfänge der Polletitzer in<br />

der neuen Heimat Bezug nimmt. Geschrieben<br />

ist dieser in „ich“ Form und ich vermute,<br />

dass die Zeilen von Adolf Webinger<br />

stammen, wobei ich mir aber nicht sicher<br />

bin. Es heißt dort: Am 12. August 1950 kam<br />

in Nürtingen eine Anzahl junger Böhmerwäldler<br />

zusammen. Der jüngste Teilnehmer<br />

war 15 Jahre, der älteste 20 Jahre alt.<br />

Es waren lauter Burschen, die einen Beruf<br />

erlernen. Sie besprachen die Arbeiten, die<br />

sie nun aufnehmen wollen. Dabei hoffen<br />

sie, dass immer mehr Jugendliche zu ihnen<br />

stoßen werden. Einige dachten auch<br />

an den „Heimatboten“ und sandten mir<br />

Grüße. Es sind dies: Franz Hirsch aus<br />

Lagau, Erwin Kronewitter und Franz Jungwirth<br />

aus Neuofen, Johann Soffer, Josef Soffer<br />

und Siegmar Kiebel aus Polletitz, Franz<br />

Lemberger aus Geisleiten. Ich habe mich<br />

darüber gefreut und wünsche diesen braven<br />

Jungen eine recht schöne Kameradschaft<br />

und viel Freude an der Arbeit. Sie<br />

grüßen alle Jungen und Mädel aus der<br />

Heimat.<br />

Mit immerhin drei Leuten waren also die<br />

Polletitzer die stärkste Fraktion, die in<br />

Nürtingen die Initiative zur Gründung einer<br />

Ortsgruppe ergriffen. In den weiteren<br />

Artikeln ist allerdings bereits von einer<br />

Singgruppe die Rede, die in Esslingen zu<br />

diesem Zeitpunkt bereits existierte und<br />

von einer Sing- und Spielschar und einer<br />

Theatergruppe, die in Aalen unter der Leitung<br />

von Lehrer Gustav Schuster bereits<br />

Heimatabende aufführte. Was sonst noch<br />

Interessantes zu berichten war, das kommt<br />

im nächsten Heft.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 93.<br />

Raab Franziska (Rob) 2.3. Probolden,<br />

Ried Augsb.; 80. Domani Mat-<br />

hilde (Boi) 5. Poll. 21, Sinsheim; 77. Holzmüller<br />

Paula geb. Fiedler 7. Hörwitzl 4, Würzburg;<br />

83. Bayer Frieda geb. Tahedl 8. Dollern<br />

8, Hainsbach; 90. Stiepan Karoline 26.<br />

Dollern, Aiterhofen; 90. Bürger Maria geb.<br />

Faschingbauer (Damandel) 30. Poll. 4, Reisbach.<br />

Dietmar Kiebel<br />

Priethal<br />

Am 31.12.02 konnten Anna (Puffer-Anna)<br />

und Josef Singer (Andrigreger / Priethal)<br />

das seltene Fest der goldenen Hochzeit<br />

feiern. Wir gratulieren von Herzen und<br />

wünschen dem Jubelpaar noch viele gemeinsame<br />

und glückliche Jahre.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 70.<br />

Baumann Rosina geb. Koch (Büchelbauer)<br />

5.3. Ergoldsbach; 75.<br />

Kneitz Franziska geb. Puffer (Schediwe) 7.<br />

Niederdorfelden; 76. Tomschi Josef (Tomschi-Schmied)<br />

13. Bissingen Teck; 79. Gafko<br />

Anna geb. Koch (Straßenräumer) 14. Hagelstadt;<br />

78. Benaburger Rosa geb. Kortus<br />

(Schimani) 21. Brand-Eckental; 60. Puritscher<br />

Johann (Gosperschmied) 21.; 90. Bayer<br />

Katharina geb. Kopanie (Schuster) 23.<br />

Kaltenbirken; 81. Gauger Maria geb. Neubauer<br />

(Feichtl) 23. Öhringen; 83. Neubauer<br />

Wenzel (Hirsaln) 25. Kaltenbirken, Hochdorf;<br />

87. Schinko Katharina (Tels) 26. Trostberg.<br />

Johann und Karl-Heinz Neubauer<br />

Salnau<br />

Herzlichen Glückwunsch: 94.<br />

Müller Hermine (Sr. Pia) 15.3. Sonnberg,<br />

Kempten; 90. Kloiber Maria<br />

geb. Hable 23. Bockhorn; 90. Nader Alois 2.<br />

Pernke, Rosenberg; 88. Jungwirth Hermine<br />

geb. Webinger 11. Spitzenberg, Pretzfeld; 84.<br />

Hanny Maria geb. Osen 28. Simbach; 83.<br />

Osen Hans 30. Micheldorf OÖ; 83. Fechter<br />

Franz 23. Oiberg, Kirchheim T.; 83. Piller<br />

Maria geb. Deml 21. Uhligstal, Neuhaus Inn;<br />

82. Raschko Anton 11. Parkfried, Busenbach;<br />

82. Studener Aloisia geb. Hafner 17. Parkfried,<br />

Eichendorf; 82. Prix Franz 26. Spitzenberg,<br />

Forchheim; 82. Scheiterbauer Josef 15.<br />

Ortenburg; 81. Lustig Anton 1. Parkfried,<br />

Ebersbach; 81. Schürer Anna geb. Hartl 4.<br />

Sonnberg, Breisach; 81. Huber Mathilde geb.<br />

Zach 14. Sonnberg, Langquaid; 81. Uret-<br />

schläger Rudolf 21. Sonnberg, Pilsting; 80.<br />

Philipp Maria geb. Prantl 23. Uhligstal, Aalen;<br />

80. Gruber Anna geb. Pasta 24. Oiberg,<br />

Osterhofen; 78. Koller Rosa geb. Prantl 21.<br />

Uhligstal, Neuler; 78. Mathe Rudolf 6. Sonnberg,<br />

Regensburg; 78. Okelmann Maria geb.<br />

Marko 8. Sonnberg, Mainaschaff; 77. Vogl<br />

Franz 6. Hutthurm; 76. Marko Hans 6. Sonnberg,<br />

Aalen; 76. Prix Wenzel 29. Spitzenberg,<br />

Appersdorf; 75. Vögler Hilde geb. Uretschläger<br />

11. Hintring, Niederhausen; 75. Steiner<br />

Maria geb. Bauer 7. Leonstein OÖ; 74. Pasta<br />

Josef 16. Oiberg, Ostin; 74. Schwarzbäcker<br />

Franz 30. Pfarrkirchen; 74. Müller Josef 15.<br />

Sonnberg, Duisburg; 74. Roth Anna geb.<br />

Reischl 5. Pernek, München; 73. Geerken<br />

Aloisia geb. Peschl 11. Fritzlar ; 73. Kefer<br />

Franz 6. Eggetschlag, Büchenbach; 73. Obermeier<br />

Ida geb. Lemberger 11. Thalham;<br />

72. Müller Gerda (Oberländer) 9. Sonnberg,<br />

Schönberg; 72. Key Emma geb. Häusler 9.<br />

Uhligstal, München; 71. Kautny Rudolf 3. Pernek,<br />

Kremsmünster OÖ; 71. Halsbeck Gretl<br />

geb. Uretschläger 16. Hintring, Fichtheim; 68.<br />

Ernst Maria geb. Müller 12. Sonnberg, Lohhof;<br />

67. Mauritz Herbert 12. Hausberg, Pforzheim;<br />

66. Jungbauer Anton 14. Forchheim;<br />

66. Webinger Josef 30. Spitzenberg, Ulrichsberg<br />

OÖ; 65. Müller Alois (Gofaheln) 4.<br />

Sonnberg, Ratzenhofen; 64. Peschl Horst 18.<br />

Fritzlar; 63. Jungwirth Oswald 16. Forchheim;<br />

63. Spitzl Berta (Sr. Maria Josef) 16. Spitzenberg,<br />

Allensbach; 63. Pasta Walter 24.<br />

Oiberg, Holzkirchen; 63. Bauer Josef 31.<br />

Sonnbergtal, Singen; 63. Webinger Helmut<br />

11. Spitzenberg, Puchenau OÖ; 61. Müller<br />

Rudolf (Hüblbaun) 2. Sonnberg, Ersingen;<br />

60. Kurz Rudolf 7. Simbach; 60. Schmitt Heide-Marie<br />

geb. Pleischl 10. Petersberg.<br />

Im Alter von 72 Jahren verstarb am<br />

✞<br />

31.12.02 Alois Spitzenberger im Kran-<br />

kenhaus in Lichtenfels. Er stammte vom<br />

Jahnlhaus in Pernek und wohnte in Schwürbitz<br />

. Er heiratete am 4.4.1961 Hildegmund<br />

Dümmlein aus Schwürbitz bei Michelau.<br />

Dieser Ehe entstammen zwei Söhne und<br />

eine Tochter. Er war schon lange Zeit<br />

krank, wobei ihn seine Frau und die Kinder<br />

liebevoll pflegten. An seinem Grab<br />

standen auch vier Männer der Feuerwehr,<br />

denn er war mit Liebe bei der Feuerwehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!