08.06.2013 Aufrufe

März 03 - des DBB e.V.

März 03 - des DBB e.V.

März 03 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiter ging die Fahrt zu einer kleinen Kirche<br />

in Waldburg. Hier bemühen sich 900<br />

Einwohner <strong>des</strong> Dorfes und ihr Pfarrer um<br />

ihr Kleinod: das Kirchlein. Es hat drei Flügelaltäre,<br />

die die Kunst der Holzschnitzerei<br />

in feinster Vollendung zeigen. Der Pfarrer<br />

erläuterte uns humorvoll die drei Altäre.<br />

Das Mittagessen im Gasthaus Blumauer<br />

wurde wie gewohnt schnell serviert und<br />

war sehr gut. Die sieben km lange Wanderung<br />

auf Wald- und Feldwegen, vom<br />

Summerauer Bahnhof zum ehemaligen<br />

Kerschbaumer Pferdeeisenbahn Bahnhof,<br />

machte den Ausflug erlebenswert. Das<br />

Erwachen der Natur im Frühling zeigte<br />

sich in seiner schönsten Pracht. Die Heimfahrt<br />

ging über Reichenau im M. und Hellmonsödt.<br />

Das schöne Wetter bot uns eine<br />

sehr gute Fernsicht über das ganze Mühlviertel<br />

und Heimweh nach der anderen<br />

Seite <strong>des</strong> Böhmerwal<strong>des</strong> war deutlich<br />

spürbar. Rosa Eder<br />

16.3. – Jahreshauptversammlung<br />

im Langholzfelderhof, Prinz-Eugenstr.<br />

1, Beginn 15 Uhr. 24.5. – Frühlingsfahrt<br />

nach Schöneben. 21.6. – Böhmerwäldler<br />

Heimattage im Neuen Rathaus<br />

Linz-Urfahr, Beginn der Festveranstaltung.<br />

15 Uhr im Festsaal.<br />

Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Böhmerwäldler Sing- und Musikgruppe<br />

Wiesloch<br />

Am 2.1. waren wir von Herrn Pfarrer Leider<br />

nach Dielheim eingeladen, um den Senioren<br />

im Kath. Gemeindehaus eine Nachweihnachtsfeier<br />

zu gestalten. Über 200<br />

Personen fanden sich ein. Zuerst wurden<br />

Weihnachtslieder und zwei Gedichte von<br />

Herta Kühni und Anni Herzig vorgetragen,<br />

die sehr gut zum Jahreswechsel passten.<br />

Danach sangen wir weltliche und Böhmerwäldler<br />

Lieder mit Zitherbegleitung, gekonnt<br />

von Rudolf Liebl vorgetragen. Herr<br />

Pfarrer Leider lud uns für den Mai wieder<br />

ein. Vorsitzender Andreas Winter bedankte<br />

sich für die Einladung.<br />

Auch wurden wir von Frau Steger nach<br />

Hockenheim in die St. Georg Kirche ein-<br />

geladen, die als kleiner Dom von der Bevölkerung<br />

bezeichnet wird. Sie hat drei<br />

Schiffe und weist eine Innenhöhe von 65<br />

m im Mittelschiff auf. Wir sollen den Eltern<br />

von Frau Steger am 22.l. den Gottesdienst<br />

mit der „Greisinger Messe“ zu ihrer<br />

goldenen Hochzeit (Eheleute Alfred<br />

und Thea Hoffmann) umrahmen. Herr Hoffmann<br />

war viele Jahre Messner in der Kirche.<br />

Pfarrer Jürgen Grabetz zelebrierte<br />

den Gottesdienst. Weit über 15o Gottesdienstbesucher<br />

lauschten den Klängen<br />

der Musik und dem Gesang sowie der<br />

christlichen Handlung.<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle<br />

Landsleute nach Schriesheim in die<br />

Kath. Kirche am 21.4.. Die Heimatgruppe<br />

Dossenheim hat uns gebeten den Gottesdienst<br />

um 10 Uhr mit der Waldlermesse<br />

zu umrahmen. Anschließend wird das Osterbrauchtum<br />

mit Eierstutzen (pecken) in<br />

der Gastwirtschaft gefeiert. A. Winter<br />

Ein ideales Geschenk:<br />

„und schaue zurück in den<br />

Böhmerwald“ Euro 15,50<br />

„und dorthin liegt mein<br />

Böhmerwald“ Euro 15,50<br />

+ Porto /Versand<br />

Heinz Pollak, Hopfengartenweg 2,<br />

94065 Waldkirchen<br />

Tel. 08581/2878 Fax 08581/920509<br />

!!Achtung!!<br />

!!Hinweis der Redaktion!!<br />

Privatbilder,die im „Hoam!“ veröffentlicht<br />

werden, müssen bezahlt werden.<br />

Wir bitten die Berichterstatter, sich<br />

immer mit den Angehörigen bzw. den<br />

Einsendern abzusprechen.<br />

(Alte Bilder aus der Heimat und Gruppenbilder<br />

von Treffen usw. sind kostenfrei,<br />

werden aber nur veröffentlicht,<br />

wenn es der Platz zulässt.)<br />

Ingo Hans<br />

Einladung zu den 90. und 91. Jubiläumsreisen 20<strong>03</strong> in den<br />

Böhmerwald und nach Prag<br />

vom 28.Mai bis 01.Juni und vom 18.Juni bis 22.Juni 20<strong>03</strong><br />

Alle gewünschten Städte und Heimatorte <strong>des</strong> Böhmerwal<strong>des</strong>, der Kreise Krummau, Kaplitz,<br />

Budweis, Prachatitz, Bergreichenstein und Prag usw. werden angefahren. Aufenthalt in allen<br />

gewünschten Städten u. Heimatorten mit Besichtigungen der Schlösser, Wallfahrtskirchen etc.<br />

Für die 90. und 91. Reise, Fahrt mit je zwei Reisebussen und zwei Reiserouten:<br />

-Fahrt-Route 1: Bietigheim, Ludwigsburg, Remseck, Waiblingen, Esslingen, Nürtingen,<br />

Kirchheim/T., Süssen, Ulm-Ost, München, Landshut, Krummau.<br />

-Fahrt-Route 2: Bietigheim, Bretten, Eppingen, Heilbronn, Öhringen, Kupferzell, Crailsheim,<br />

Feuchtwangen, Nürnberg, Forchheim, Heroldsberg, Deggendorf, Krummau.<br />

Zu- und Aussteigen bei der Hin- und Rückfahrt an beliebigen Orten nach Vereinbarung.<br />

Fahrpreis: 100,- Euro/Pers (Abzüglich Ermäßigungen), zuzüglich Übernachtungskosten im<br />

Hotel u. Pension in Krummau. Im besonderen Jubiläumsjahr mit Ehrungen und Gottesdienst<br />

in Gojau und Höritz und einer Moldaustausee – Schiffahrt.<br />

Anfragen - Anmeldungen richten Sie bitte an Ihren bewährten Fachmann u. Organisator<br />

Franz Schläger, A.-Lämmle-Str. 15, 71686 Remseck-Hochberg, Tel.: 07146/5141.<br />

Einladung zum Bun<strong>des</strong>treffen der<br />

Böhmerwäldler in der Patenstadt Passau<br />

vom 25. bis 27. Juli 20<strong>03</strong><br />

Programmauszug:<br />

25.7.<strong>03</strong>:<br />

-16.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Willi Fischer -Keramiker“<br />

im „Kulturmodell Bräugasse“, Bräugasse<br />

-17.30 Uhr Verleihung <strong>des</strong> „Kulturpreises der Stadt Passau<br />

für die Böhmerwäldler“ an Herrn Willi Fischer, Keramiker, im<br />

großen Rathaussaal.<br />

26.7.<strong>03</strong>:<br />

-11.00 Uhr: Matinee mit Willi Fischer mit Musik im Kulturmodell<br />

-11.00 Uhr: Feier am Mahnmal der Böhmerwäldler in Lackenhäuser<br />

-14.00 Uhr: Eröffnung folgender Ausstellungen in der Nibelungenhalle: „Die<br />

Böhmerwäldler Heimatkreise stellen sich vor“; „Brauchtum <strong>des</strong> Böhmerwal<strong>des</strong>“;<br />

Jugendausstellung und Buchausstellung<br />

-19.00 Uhr; Großer Volkstumsabend in der Nibelungenhalle mit den Gruppen<br />

der Böhmerwaldjugend<br />

27.7.<strong>03</strong>:<br />

-09.00 Uhr: Festgottesdienst im Hohen Dom zu Passau<br />

-10.15 Uhr: Trachtenfestzug<br />

-10.45 Uhr: Kundgebung in der Nibelungenhalle mit Hauptredner Lm. Bernd Posselt<br />

MdEP, Bun<strong>des</strong>vorsitzender der Sudetendeutschen Landsmannschaft<br />

Das Bun<strong>des</strong>treffen der Böhmerwäldler wird finanziell unterstützt von der Bayerischen Staatsregierung<br />

und der Sudetendeutschen Stiftung. Dafür danken wir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!