09.06.2013 Aufrufe

Ausgabe 10/13 - Auflage - printdesign

Ausgabe 10/13 - Auflage - printdesign

Ausgabe 10/13 - Auflage - printdesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KW <strong>10</strong>/<strong>13</strong><br />

Osterwerkstatt<br />

und Umweltschutz<br />

thannhausen. Silke Haug,<br />

die Leiterin der Schule der<br />

Sinne an der Thannhauser<br />

Röschstraße, kann auch heuer<br />

Waldprojekte anbieten. Der<br />

Landschaftspflegeverband<br />

Günzburg unterstützt diese<br />

Projekte finanziell. Weitere Mittel<br />

kommen vom Umweltbildungsfond<br />

und vom Landratsamt.<br />

Daher können die Aktionen<br />

für interessierte Kinder<br />

kostengünstig angeboten werden.<br />

Am 27. März findet das<br />

„Wald- Frühlingserwachen“<br />

statt. Dabei beteiligen sich die<br />

Kinder an der Umweltwoche<br />

des Landkreises, und vielleicht<br />

war dann auch der Osterhase<br />

schon unterwegs? Das werden<br />

die Kinder herausfinden. In der<br />

gleichen Woche bietet die<br />

Schule der Sinne ihre beliebte<br />

Osterwerkstatt an. Alle Kinder<br />

ab 5 Jahre sind herzlich eingeladen.<br />

Auch der Familientaler<br />

wird gern entgegengenommen<br />

(Informationen und Anmeldung<br />

unter 08281/790570). (eb)<br />

Kreatives Gestalten<br />

in Thannhausen<br />

thannhausen. Der örtliche<br />

Kinderschutzbund hat heuer<br />

wieder ein österliches Bastelangebot<br />

für Kinder im Alter von<br />

fünf bis zehn Jahren vorbereitet.<br />

Passend zum Fest können die<br />

Kleinen kreativ und frei Kerzen<br />

mit österlichen Motiven gestalten.<br />

Es werden Wachsplatten<br />

benutzt, um mit verschiedenen<br />

Techniken die Ideen der Kinder<br />

umzusetzen. Ganz ohne Schablonen<br />

entwickeln sie unter der<br />

Leitung der Künstlerin und Erzieherin<br />

Martina Frey herrlichbunte<br />

Kunstwerke.<br />

Gebastelt wird am Montag,<br />

25. März, von 14.30 bis 16 Uhr<br />

beim Kinderschutzbund an der<br />

Röschstraße 19. Die Kosten<br />

sind am Kurstag zu bezahlen<br />

und betragen für den Kurs 5 und<br />

für das Material 3 Euro. Mitzubringen<br />

sind alte Kleidung, ein<br />

Brettchen und ein kleines Küchenmesser.<br />

Die Anmeldung ist<br />

bis zum 18. März beim Kinderschutzbund<br />

zu den Bürozeiten<br />

(montags bis freitags von 9 bis<br />

11 Uhr), unter 08281/798875<br />

oder per E-Mail (dksbthannhausen@t-online.de)möglich.<br />

Der Kinderschutzbund behält<br />

sich im Fall der Stornierung<br />

der Anmeldung die Geltendmachung<br />

der dafür anfallenden<br />

Gebühr vor. (ars)<br />

Rattenbekämpfung<br />

thannhausen. In Thannhausen<br />

sowie den Ortsteilen Burg<br />

und Nettershausen werden –<br />

beginnend am Freitag, 22. März<br />

– wieder Ratten bekämpft. Ein<br />

Verdacht auf Rattenbefall kann<br />

im Bauamt bis spätestens 20.<br />

März gemeldet werden. Weitere<br />

Details sind der Bekanntmachung<br />

an den Anschlagtafeln zu<br />

entnehmen. (pm)<br />

Nemo war nicht zu angeln<br />

Die Fischerjugend beim Ausflug. Hinten von links die Jugendwarte Felix<br />

Atzkern und Sabrina Veit sowie Vorstand Robert Veit.<br />

Münsterhausen. „Die orangen<br />

Nemos und die gelben Doktorfische<br />

dürfen nicht geangelt<br />

werden“, hieß es. Doch das hätte<br />

man der Jugend des Münsterhausener<br />

Fischereivereins<br />

gar nicht sagen müssen. Der<br />

Jugendausflug führte sie heuer<br />

in die Ausstellung „Jagd und<br />

Fischerei“ nach Ulm.<br />

Dort konnten sich die Jungfischer<br />

über Angelneuigkeiten<br />

erkundigen und Zubehör einkaufen.<br />

Anschließend wurden<br />

Rattenbekämpfung<br />

Münsterhausen. A m<br />

Samstag, 23. März, wird in<br />

Münsterhausen wieder eine<br />

Rattenbekämpfung durchgeführt.<br />

Anmeldungen können<br />

bei der VG Thannhausen unter<br />

082871/901-9 vorgenommen<br />

werden. (pm)<br />

Die Woche Seite 11<br />

im Ulmer Aquarium heimische<br />

Fische im Tunnelaquarium bestaunt.<br />

Die knallbunten Exoten<br />

aus dem Meer waren natürlich<br />

zwischen ihren Anemonen noch<br />

bewundernswerter, da sie ja am<br />

Vereinsgewässer nicht zu angeln<br />

sind. Nach einer Stärkung<br />

auf dem Rückweg ging es wieder<br />

heimwärts. Beim Eröffnungsfischen<br />

im März können<br />

dann alle Neuheiten am Weiher<br />

ausprobiert werden.<br />

Text und Bild: Fischereiverein<br />

Ehrungen bei den Edelweiß-Schützen<br />

Von links Sportleiter Horst Haider, Johann Joas, Christiane Joas, Günter<br />

Drexel und Schützenmeister Thomas Haider<br />

Münsterhausen. Bei der bestens<br />

besuchten Generalversammlung<br />

der Münsterhauser<br />

Edelweiß-Schützen – auch Bürgermeister<br />

Robert Hartinger,<br />

Marktgemeinderäte und Gaukassierer<br />

Christian Zecha zählten<br />

zu den Gästen – durfte<br />

Schützenmeister Thomas<br />

Haider auch einige Ehrungen<br />

vornehmen. Dank der soliden<br />

Kapitallage konnte dem seit<br />

einem Jahr aktiven Schützenmeisteramt<br />

die Entlastung erteilt<br />

werden.<br />

Haider und Zecha nahmen<br />

sodann die Ehrungen jangjähriger,<br />

verdienter Mitglieder vor.<br />

Christiane und Johann Joas<br />

wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

im BSSB geehrt. Besonders<br />

hervorzuheben ist deren<br />

jahrelange ehrenamtliche Tätig-<br />

keit für den Schützenverein<br />

Münsterhausen. Getränkeeinkauf,<br />

Gartenarbeit und alle<br />

hausmeisterlichen Tätigkeiten<br />

führen die Eheleute Joas seit<br />

Jahren zuverlässig aus. Überrascht<br />

wurde Günter Drexel mit<br />

einem Brotzeitkorb für sein langjähriges<br />

Auswerten der geschossenen<br />

Bänder und die<br />

Wartung der Auswertmaschine.<br />

Anschließend bedankte sich<br />

Bürgermeister Hartinger für die<br />

Aktivitäten des Vereins im Sinne<br />

des Ortsgeschehens sowie des<br />

Brauchtums und bat um die weitere<br />

aktive Teilnahme aller. Gaukassierer<br />

Zecha überbrachte die<br />

Grüße des Gauschützenmeisteramts<br />

und lobte die Edelweiß-Schützen<br />

für deren aktive<br />

Teilnahme an allen Veranstaltungen.<br />

Bild und Text: Schützenverein<br />

Bibelseminar<br />

in Thannhausen<br />

thannhausen. Die Pfarrgemeinde<br />

„Mariä Himmelfahrt“<br />

lädt am Dienstag, 12. März, 20<br />

Uhr, zum Bibelseminar „Schuld<br />

und Sühne“ (2 Kor 5,17-21) mit<br />

Pfarrer Hermann Drischberger<br />

ins katholische Pfarrheim. (eb)<br />

Vortrag zum<br />

Tiroler Aufstand<br />

langenhaslach. „Der Tiroler<br />

Aufstand aus Bayerischer Sicht“<br />

– zu diesem Thema referiert am<br />

Donnerstag, 14. März, 19 Uhr, im<br />

Pfarrstadel von Langenhaslach im<br />

Namen der Hanns-Seidel-Stiftung<br />

der Jurist und Historiker Professor<br />

Dr. Dr. Reinhard Heydenreuter aus<br />

Penzberg. Heydenreuter war Direktor<br />

am Bayerischen Hauptstaatsarchiv<br />

und Leiter des Archivs<br />

der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften. An den Universitäten<br />

Eichstätt-Ingolstadt<br />

und Passau unterrichtet er Neuere<br />

Geschichte und Bayerische<br />

Landesgeschichte.<br />

Der Tiroler Aufstand von 1809<br />

gegen die bayerische Besatzung<br />

ist eng mit dem Namen Andreas<br />

Hofer verbunden. Heydenreuter<br />

gibt einen Einblick in die Ereignisse<br />

vor über 200 Jahren und<br />

setzt sich in seinem Vortrag intensiv<br />

mit den damaligen Geschehnissen<br />

auseinander. (dj)<br />

Knapp das Podium verpasst<br />

TSG vor dem Start<br />

thannhausen. Mit der Partie<br />

am kommenden Sonntag, 15 Uhr,<br />

beim SV Mering will, so der Wettergott<br />

mitspielt und die Platzverhältnisse<br />

es zulassen, der Fußball-<br />

Landesligist TSG Thannhausen in<br />

den Punktspielbetrieb des Jahres<br />

20<strong>13</strong> starten. Die Mannschaft sei<br />

bereit, war von Seiten der Verantwortlichen<br />

zu hören, und abgesehen<br />

vom angeschlagenen Dominik<br />

Zinner seien derzeit auch keine<br />

Verletzten zu beklagen.<br />

Am vergangenen Sonntag fertigte<br />

das Team von Coach Markus<br />

Deibler den Kreisligisten FC Günzburg<br />

mit 8:0 ab. Besonders bemerkenswert<br />

war dabei der Auftritt<br />

des zuletzt kränkelnden „Heimkehrers“<br />

Bayram Sadrijaj, der –<br />

nach einer Stunde eingewechselt<br />

– in den verbleibenden 30 Minuten<br />

drei Treffer und zwei Torvorlagen<br />

beisteuerte. Man scheint also für<br />

die kommenden Aufgaben gerüstet<br />

zu sein.<br />

Günther Meindl<br />

Die C-Jugendlichen des TSV Balzhausen schnitten mit Rang vier beachtlich<br />

ab.<br />

Balzhausen. Neulich wurde in<br />

Oettingen die nordschwäbische<br />

Fußballmeisterschaft der C-Jugendlichen<br />

ausgespielt. Antrittsberechtigt<br />

waren die jeweils drei<br />

Erstplazierten der C-Jugend-<br />

Kreismeisterschaften aus den<br />

Landkreisen Günzburg, Dillingen<br />

und Donauwörth. Für Ersteren<br />

gingen der TSV Balzhausen, die<br />

TSG Thannhausen und die JFG<br />

Donau-Günz an den Start.<br />

Den Jungs des TSV Balzhausen<br />

gelang es, mit einem umkämpften<br />

4:3 Sieg gegen die JFG<br />

Riesrand-Nord ins Turnier zu<br />

starten. Nachdem das zweite<br />

Spiel gegen den späteren Finalteilnehmer<br />

FC Gundelfingen mit<br />

0:2 verloren gegangen war, erspielte<br />

sich der TSV in der dritten<br />

Partie gegen die TSG Thannhausen<br />

ein 1:1. Im vierten Vorrunden-<br />

match konnte der TSV Balzhausen<br />

die JFG Donauwörth mit 3:2<br />

besiegen und somit ins Halbfinale<br />

gegen den TSV Nördlingen<br />

einziehen.<br />

Dem schnellen und technisch<br />

hervorragenden Fußball der<br />

Nördlinger hatten die Balzhauser<br />

jedoch nichts entgegenzusetzen,<br />

so dass sie sich mit 0:7 geschlagen<br />

geben mussten. Im anschließenden<br />

Spiel um Platz drei gegen<br />

die JFG-Donau-Günz vergaben<br />

die TSV-Jungs viele Torchancen<br />

und mussten daher ins Siebenmeterschießen,<br />

das unglücklich<br />

mit 4:5 verloren wurde.<br />

Nordschwäbischer C-Jugendmeister<br />

wurde der TSV Nördlingen<br />

vor dem FC Gundelfingen.<br />

Die TSG Thannhausen belegte<br />

Platz 7.<br />

Hermann Ruf<br />

Fußballtermine<br />

kreisliga West<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., 15 Uhr: SpVgg Ellzee - TSV Ziemetsh.<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., 15 Uhr: VfR Jettingen – TSV Krumbach<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., 15 Uhr: SV Mindelzell – FC Günzburg<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., 15 Uhr: TSV Balzhausen – TSV Zusmarsh.<br />

B-klasse West 1<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., 15 Uhr: SG Reisensb. 2 - FC Mindeltal 2<br />

B-klasse West 4<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., <strong>13</strong>.15 Uhr: SSV Glött 2 – TSG Thannh. 2<br />

Sonntag, <strong>10</strong>.03., <strong>13</strong>.15 Uhr: SV Schepp. 2 – 1. FC Konzenb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!