14.06.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2004 - Weiße Rose Stiftung eV

Tätigkeitsbericht 2004 - Weiße Rose Stiftung eV

Tätigkeitsbericht 2004 - Weiße Rose Stiftung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3. Bonn-Beuel<br />

Vortrag im Adelheid-Gymnasium für ca. 400<br />

SchülerInnen, Lehrer und Eltern. Die sehr intensiv<br />

erlebte Gedenkfeier endet mit langem<br />

Applaus. Die Schülervertretung stellt einen<br />

Antrag an die Stadt, Willi Graf mit der Benennung<br />

einer Straße zu ehren. Ein gleicher<br />

Antrag wurde von dem Landtagsabgeordneten<br />

der SPD, Herrn von Grünberg, gestellt.<br />

13.3. Burg Guttenberg / Heilbronn<br />

In einem Benefi zkonzert in der Burgkappelle<br />

der Burg Guttenberg wird eine Komposition<br />

der russischen Komponistin Tamara Ibraginowa,<br />

„Die <strong>Weiße</strong> <strong>Rose</strong>”, aufgeführt. A.K-G.<br />

führt in die Gedankenwelt der Widerstandsbewegung<br />

<strong>Weiße</strong> <strong>Rose</strong> ein.<br />

26.3. Saarbrücken<br />

Bei einer Veranstaltung der Casino-Gesellschaft<br />

Saarbrücken wird der Entwurf einer<br />

Willi Graf-Büste erstmalig vom Künstler<br />

vorgestellt. A.K-G. spricht bei dieser Gelegenheit<br />

über Willi Graf und seine Bedeutung<br />

für Saarbrücken.<br />

29./30.3. Glinde<br />

Im Beratungszentrum Südstorman (Reinbek)<br />

spricht A.K-G. zum Thema „Jeder Einzelne<br />

trägt die ganze Verantwortung”. Die Veranstaltung<br />

war gut – meist von älteren Personen<br />

– besucht.<br />

Weitere Vorträge erfolgten in der Integrierten<br />

Gesamtschule und im Gymnasium<br />

Glinde.<br />

Alle Veranstaltungen waren ausgegangen<br />

vom dem Projekt: „Blut tut gut”.<br />

29.4. Freiburg<br />

Die von der Kulturinitiative Spuren e.V. in<br />

Freiburg initiierte und gestaltete Ausstellung<br />

„Die <strong>Weiße</strong> <strong>Rose</strong> – Geschichte einer Freundschaft”<br />

wird von A.K-G. als Schirmherrin in<br />

der Aula der Universität Freiburg mit einem<br />

Festvortrag eröffnet, der mit großem Beifall<br />

von den ca. 400 Anwesenden bedacht wird.<br />

4.5. Baden-Baden<br />

In der TV-Sendung des SWR „Planet Wissen”<br />

ging es um eine Rückblende auf jene<br />

Menschen, die den „Aufstand des Gewissens”<br />

wagten. A.K-G. tritt als Zeitzeugin in<br />

den Passagen über die <strong>Weiße</strong> <strong>Rose</strong> auf.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!