19.06.2013 Aufrufe

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

Blaettle.pdf (1,00)MB - Gemeinde Woringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN FÜR DIE ZUKUNFT<br />

brefa-bau.de<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

UNSERE LEISTUNGEN<br />

> HOCHBAU - TIEFBAU - U<strong>MB</strong>AUTEN<br />

> HOCHBAU - TIEFBAU - U<strong>MB</strong>AUTEN<br />

> VERPUTZARBEITEN - SANIERUNGEN<br />

> SPENGLERARBEITEN<br />

VERPUTZARBEITEN - SANIERUNGEN<br />

> SANITÄRINSTALLATIONEN<br />

> PLANUNG - BAULEITUNG<br />

> ELEKTROINSTALLATIONEN<br />

> PLANUNG GRUNDSTÜCKSENTWICKLUNG<br />

- BAULEITUNG<br />

> GRUNDSTÜCKSENTWICKLUNG<br />

> IMMOBILIENVERMITTLUNG<br />

> IMMOBILIENVERMITTLUNG<br />

BreFa Bauunternehmung GmbH<br />

Grüntenstr. 8 · 87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon +49 (0) 83 31.9 24 69 - 0<br />

Telefax +49 (0) 83 31.9 24 69 - 10<br />

E-Mail info@brefa-bau.de<br />

Matratzen in verschiedensten<br />

Materialien<br />

Kaltschaum (ab 150,<strong>00</strong> € )<br />

Hüsler Nest<br />

u. Prolana Bettensysteme<br />

Kissen u. Decken<br />

Livos Naturfarben für Gartenzäune<br />

Schlafen- und Wohnen...<br />

Herbert Wolf Rechbergweg 10<br />

<strong>Woringen</strong> Tel. 88298<br />

an alle Haushalte<br />

www.woringen.de<br />

. o ge .de<br />

Woringer<br />

Blättle<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

Memminger Straße 1<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Telefon 0 83 31 / 55<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

rathaus@woringen.de<br />

www.woringen.de<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm.<br />

Satz und Druck: Werbung Müller<br />

Samstag, 1. September 2012 Jahrgang 15 / Nr. 16<br />

Die Außenanlagen der Schule sind bald fertig.<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong> ab 01.02.2012<br />

Montag 17 <strong>00</strong> - 19 <strong>00</strong> Uhr<br />

Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag, Donnerstag jeweils 8 30 - 11 <strong>00</strong> Uhr<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46<br />

Fax 0 83 31 / 8 90 94<br />

e-mail: rathaus@woringen.de<br />

Internet: www.woringen.de<br />

Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach<br />

Montag 8<strong>00</strong> - 16<strong>00</strong> Uhr durchgehend<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Mittwoch 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

Donnerstag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr und 14<strong>00</strong> - 18<strong>00</strong> Uhr<br />

Freitag 8<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Uhr<br />

e-mail: rathaus@bad-groenenbach.de<br />

Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach:<br />

Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21<br />

Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22<br />

Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23<br />

Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24<br />

Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13<br />

Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16<br />

Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24<br />

Standesamt 0 83 34 / 605-25<br />

Steueramt 0 83 34 / 605-15<br />

Kasse 0 83 34 / 605-11<br />

Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13<br />

Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31<br />

TERMINE<br />

aus dem Rathaus<br />

01.09. Wertstoffhof<br />

02.09. Frankenfahrt zur Weinwanderung<br />

03.09. <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

03.09. Informationsfahrt BBV<br />

04.09. Biomüllabfuhr<br />

06.09. Spielenachmittag<br />

09.09. Nimm-3-Gottesdienst<br />

10.09. Restmüllabfuhr<br />

11.09. Biomüllabfuhr<br />

13.09. Schulanfang<br />

13.09. Abfuhr blaue Tonne<br />

15.09. Altpapiersammlung<br />

Liebe Woringerinnen und Woringer,<br />

zur nächsten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 3. September 2012<br />

lade ich Sie herzlich ein. Vor der Sitzung werden wir um<br />

1930 Uhr einen Ortstermin am Friedhof abhalten.<br />

Die Sitzung wird dann um 20 Uhr im Rathaus stattfinden.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Ortstermin Friedhof<br />

TOP 2 Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls<br />

TOP 3 Bebauungsplan „Oberes Ösch II“<br />

Abwägung der Stellungnahmen aus den Beteiligungsverfahren<br />

gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB<br />

und Satzungsbeschluss<br />

TOP 4 Erschließung Baugebiet „Oberes Ösch II“<br />

Festlegung der grundsätzlichen Vorgaben mit dem Planer<br />

TOP 5 Brunnenstraße<br />

Beratung über Maßnahme zur Verkehrsberuhigung<br />

TOP 6 Mitteilungen<br />

TOP 7 Wünsche und Anträge<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Volker Müller,<br />

1. Bürgermeister


FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

II RR NN GG OO EE WW NN<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Woringen</strong><br />

Übungen<br />

03.09.12 19:45 Uhr Gruppe 1+3<br />

07.09.12 Großübung in Benningen<br />

10.09.12 19:45 Uhr Gruppe 2+4<br />

Thema: Brandbekämpfung mit Schaum<br />

Voranzeige<br />

Oktoberfest am Freitag, dem 21.09.12<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

Neue Bauschutt-<br />

Entsorgungsvorschriften<br />

Ab 1. September nur<br />

noch kontrollierter Einwurf<br />

Ab September wird der über die Wertstoffhöfe erfasste<br />

Bauschutt über die sog. Inertstoffdeponie in<br />

Breitenbrunn entsorgt. Dies erfordert die Einhaltung<br />

von strengeren Vorschriften. Unter anderem ist es<br />

künftig Pflicht, dass für jeden an der Deponie angelieferten Bauschuttcontainer<br />

schriftlich erklärt wird, woher das Material stammt,<br />

um welche Abfallart es sich handelt und welche genaue Menge<br />

angeliefert wird. Aus diesem Grund müssen diese Angaben von<br />

jedem einzelnen Anlieferer am Wertstoffhof erfragt und in einem<br />

eigenen Vordruck erfasst werden. Ab sofort darf Bauschutt deshalb<br />

nur noch unter Anwesenheit des Wertstoffhofpersonals und wenn<br />

die Angaben vorher im Vordruck eingetragen wurden, eingeworfen<br />

werden. Wir bitten alle Anlieferer um ihre Kooperation und Unterstützung<br />

des Wertstoffhofpersonals bei dieser zusätzlichen Arbeit.<br />

Müllabfuhr<br />

04.09.2012 + 11.09.2012 Biomüllabfuhr<br />

10.09.2012 Restmüllabfuhr<br />

Altpapiertonne<br />

13.09.12 / 11.10.12 / 08.11.12 / 06.12.12<br />

Wertstoffhof <strong>Woringen</strong><br />

Öffnungszeiten in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 01.09.2012, 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

jeden 1. Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h,<br />

jeden 3. Freitag 13 <strong>00</strong> – 17 <strong>00</strong> h<br />

Wertstoffhof<br />

Wolfertschwenden<br />

Telefon 0 83 34 / 64 39<br />

Öffnungszeiten: Montag 15 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 9 <strong>00</strong> – 12 <strong>00</strong> h<br />

Freitag 14 <strong>00</strong> – 18 <strong>00</strong> h<br />

Samstag 9 <strong>00</strong> – 13 <strong>00</strong> h<br />

Notrufe<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Woringen</strong><br />

gratuliert ganz herzlich<br />

Herrn Hermann Brader<br />

zum 70. Geburtstag<br />

Woringer Bürgergemeinschaft<br />

e.V.<br />

Arbeitskreis Soziales<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Senioren-Herbstausflug<br />

Am Dienstag, dem 18. September 2012<br />

fahren wir mit dem Bus in den Kreislehrgarten<br />

nach Sulzberg. Dort werden wir Kaffeepause<br />

machen, und Sie können bequem auf guten<br />

Wegen einen kleinen Spaziergang unternehmen.<br />

Zum Abendessen fahren wir<br />

zur Stubenalpe nach Jungholz.<br />

Abfahrt ist um 12 30 Uhr<br />

am Rathaus, Rückkehr<br />

gegen 19 30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf<br />

zahlreiche Anmeldungen.<br />

Anmeldung bitte bei<br />

Ingrid Biechteler,<br />

Telefon 36 23 oder bei<br />

Emmy Güthler,<br />

Telefon 28 01<br />

Nähere Angaben im<br />

nächsten Blättle.<br />

Nicht vergessen:<br />

Spielenachmittag am 5. September 2012<br />

ab 14 Uhr im Haus Susanne.<br />

Die nächste Arbeitskreis-Sitzung findet am Montag,<br />

dem 1. Oktober 2012 um 20 Uhr im Rathaus statt.<br />

Wir sagen DANKE!<br />

– für einen unvergesslich schönen Hochzeitstag<br />

– für die Glückwünsche zu unserer Hochzeit<br />

Diesem Dank schließen sich auch unsere Eltern an.<br />

Carolina & Wolfgang Karrer<br />

Redaktionsschluss<br />

für‘s<br />

nächste<br />

Blättle:<br />

Ausgabe17<br />

vom 15.09.12:<br />

10.09.2012<br />

Volker Müller<br />

Hinter den Gärten 24<br />

87789 <strong>Woringen</strong><br />

Tel. 08331/990956<br />

Info@werbungmueller.de<br />

Tel. 0 83 34 / 98 89 90<br />

Inhaberin: Sabine Maria Baur<br />

Bahnhofstraße 35<br />

87730 Bad Grönenbach<br />

Rettungsdienst Memmingen % 112<br />

Krankentransporte % 112<br />

Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 08<strong>00</strong> 539 6380<br />

Fax 08331/851-219<br />

Wasser % 08331/89763<br />

Feuerwehr-Notruf % 112<br />

Polizei-Notruf<br />

Polizei-Inspektion Memmingen,<br />

Am Schanzmeister 2,<br />

% 110<br />

877<strong>00</strong> Memmingen % 08331/1<strong>00</strong>-0<br />

2 7


6<br />

Lagerhaus der alten<br />

Raiffeisenbank zu verkaufen.<br />

Preis VB. Interessenten bitte im<br />

Rathaus melden.<br />

Telefon 0 83 31 / 55 13<br />

Kombifahrer, Klasse 3, gesucht<br />

Telefon 0 83 31 / 92 50 88-0<br />

Für den ganzen September<br />

im Angebot<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 1630 - 19<strong>00</strong> Uhr<br />

Samstag 9<strong>00</strong> - 12<strong>00</strong> Krumbacher Apfel-Kirsch-Schorle<br />

1,0 statt 8,95 € nur 7,95 € / ltr. 0,88 €<br />

Florenca-Mandarine<br />

0,5 statt 6,20 € nur 5,50 € / ltr. 0,55 €<br />

Eistee-Pfirsich<br />

0,5 statt 8,95 € nur 7,90 € / ltr. 0,79 €<br />

Zechbier-Sonderkiste<br />

Uhr<br />

oder nach tel. Absprache<br />

0,5 statt 13,95 € nur 11,90 € / ltr. 1,19 €<br />

Tel.: 08331/88643 Schimpfle Export<br />

Mobil: 0160/3234181<br />

0,5 statt 11,90 € nur 9,90 € / ltr. 0,99 €<br />

Voranzeige: Weinfest Dauertiefpreis:<br />

und Mosttag am Sa.,<br />

29.09.2012 ab 20 Uhr Mineralwasser 0,7 2,50 € / ltr. 0,30 €<br />

mit Livemusik Und vieles mehr ... zuzügl. Pfand<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Johann und Anneliese Rehm, Pappenheimstr. 6, <strong>Woringen</strong><br />

Suche dringend zum nächst möglichen Termin<br />

eine 2-Zimmerwohnung mit Pkw- Stellplatz in<br />

<strong>Woringen</strong>. Bitte alles anbieten. Tel.08373/987068<br />

Suche ein Einzimmerappartment für ca.ein Jahr<br />

zur Miete in <strong>Woringen</strong>.<br />

Bitte alles anbieten. Tel. 08373/987068<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

Eröffnungsgemeinde der<br />

45. Aktion BROT FÜR DIE WELT<br />

in Bayern 2<strong>00</strong>3<br />

Unsere Gottesdienste<br />

und Termine<br />

Sonntag, 2. September 2012<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Mittwoch, 5. September 2012<br />

2<strong>00</strong>0 Uhr Sitzung des Kindergarten-Elternbeirats<br />

im Kindergarten<br />

Donnerstag, 6. September 2012<br />

2<strong>00</strong>0 Uhr Besprechung Kindergottesdienst<br />

(<strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

Sonntag, 9. September 2012<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

Dienstag, 11. September 2012<br />

1730 Uhr Besprechung Familiengottesdienst-Team<br />

(Pfarrhaus)<br />

Mittwoch, 12. September 2012<br />

2<strong>00</strong>0 Uhr Kirchenvorstandssitzung (<strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

Donnerstag, 13. September 2012<br />

830 Uhr Schulanfangsgottesdienst in <strong>Woringen</strong><br />

Samstag, 15. September 2012<br />

13<strong>00</strong> Uhr Trauung Birgit Rehm / Georg Entesperger<br />

(Pfarrerin Hessenauer)<br />

Sonntag, 16. September 2012<br />

930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)<br />

gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

In den Ferien finden keine Kindergottesdienste statt.<br />

Altkleiderannahme<br />

jeden 1. Samstag des Monats, 10 - 12 Uhr<br />

nächster Termin Samstag 1. September 2012<br />

An diesem Termin können auch Kerzenreste und gebrauchte<br />

Briefmarken abgegeben werden.<br />

Bürozeit Frau Honold im Pfarramt:<br />

Dienstag 8<strong>00</strong> - 1130 Uhr / Donnerstag 17<strong>00</strong> - 2<strong>00</strong>0 Uhr<br />

oder telefonisch: Pfarramt <strong>Woringen</strong>, Tel. 2953<br />

oder Frau Honold privat 82598<br />

Sprechstunde<br />

Pfarrer Kolbe nach tel. Vereinbarung – 08331/2953<br />

Kirchenchor: wieder ab Montag,<br />

3. September 2012 jeden Montag um<br />

20 Uhr im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Singen macht die Seele frei,<br />

drum komm doch mal bei uns vorbei!<br />

Immer am Montag auf d‘Nacht<br />

proben wir im <strong>Gemeinde</strong>haus um Acht.<br />

Notenkenntnisse sind nicht wichtig,<br />

Hauptsache, man singt bei der Aufführung<br />

richtig.<br />

Wir freuen uns auf euch - egal ob jung oder alt,<br />

kommt einfach bald!<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Samstag, 1. September 2012 Vorabendmesse<br />

19 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 9. September 2012<br />

9 <strong>00</strong> Uhr - Zell: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 11. September 2012<br />

19 <strong>00</strong> Uhr - <strong>Woringen</strong>: Messfeier<br />

Sonntag, 16. September 2012<br />

In Zell kein Gottesdienst.<br />

die Öffnungszeiten<br />

des Pfarrbüros Bad Grönenbach:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Dienstag 15.<strong>00</strong> - 18.<strong>00</strong> h<br />

Mittwoch 8.30 - 11.<strong>00</strong> h Freitag 8.30 - 11.<strong>00</strong> h<br />

Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74<br />

Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Bad.Groenenbach@t-online.de<br />

Unsere Seelsorger sind zu erreichen:<br />

Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64<br />

Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215<br />

Gde.Ref. Christian Zengerle 0 83 34 / 98 85 31,<br />

privat 0 83 34 / 987268<br />

Caritas Sozialstation MM u. Umgebung 0 83 31 / 92 43 40<br />

Grundschule <strong>Woringen</strong><br />

Liebe Kinder,<br />

liebe Eltern und ErzieherInnen,<br />

das neue Schuljahr 2012-2013<br />

beginnt am Donnerstag,<br />

13. September.<br />

Für unsere Schulanfänger gilt am 1. Schultag<br />

der folgende Ablauf:<br />

- Alle Erstklässlerinnen und Erstklässler gehen mit ihren<br />

Eltern bzw. ErzieherInnen zuerst in die Kirche in <strong>Woringen</strong>.<br />

- Dort findet um 8.30 Uhr der ökumenische Schulanfangsgottesdienst<br />

statt.<br />

- Anschließend beginnt die Schule.<br />

- Unterrichtsschluss ist um 10.30 Uhr.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4<br />

- kommen um 8.<strong>00</strong> Uhr in die Schule.<br />

- Wir gehen gemeinsam zum ökumenischen Schulanfangsgottesdienst,<br />

der um 8.30 Uhr in der Kirche in <strong>Woringen</strong><br />

stattfindet.<br />

- Danach kehren wir in die Schule zurück.<br />

- Unterrichtsschluss ist am 1. Schultag um 10.30 Uhr.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Monika Steinmann, Schulleitung<br />

3


CVJM<br />

Christlicher Verein<br />

junger Menschen<br />

Altpapiersammlung<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

Bitte stellen Sie Ihre Kartonagen und Ihr Altpapier am Samstag, den<br />

15. September 2012 an den Straßenrand. Unsere Helfer kommen<br />

ab 9 Uhr und sammeln die Bestände ein. Durch unser neues Sammelsystem<br />

brauchen Sie Ihre Bestände nicht mehr trennen und bündeln.<br />

Sie können Papier und Kartonagen gemischt in einem Karton<br />

bereit stellen. Die Bewohner der Außenbezirke werden gebeten,<br />

Ihre Bestände direkt zum Container am Wertstoffhof zu bringen<br />

(zwischen 9 und 11 Uhr). Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös<br />

kommt der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf zu Gute.<br />

Sie können übrigens auch Ihre blaue Tonne ‘rausstellen. Wir leeren<br />

sie gerne aus.<br />

An alle Woringer Bürger,<br />

im Rahmen unseres Jubiläums<br />

„88 Jahre CVJM“ führen wir eine<br />

Streuobstwiesenpflanzung im<br />

November 2012 durch.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an<br />

dieser Aktion als „Pate“ für einen Obstbaum<br />

mitwirken.<br />

Ein Baum kostet 30 Euro.<br />

Beim Kauf eines Baumes bekommt jeder Pate eine Urkunde und<br />

einen getöpferten Baum von unseren Jungscharlern.<br />

Die Pflege und Obsternte übernehmen wir, wenn Sie das wünschen.<br />

Eine Zusage für einen Bienenstand auf der Streuobstwiese haben<br />

wir bereits.<br />

Und so läuft die Aktion, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben:<br />

· Baumbestellung bei Edith und Berndt Pfindel ; Tel: 84122<br />

· Foto für die Urkunde<br />

· evtl. Teilnahme am Pflanztag<br />

Außerdem bieten wir jährlich einen Obstbaumschneidekurs an.<br />

Herzlichen Dank für Ihr Interesse<br />

Die Vorstandschaft des CVJM <strong>Woringen</strong><br />

Endlich geht’s wieder los!!!<br />

Das lange Warten hat ein Ende. Die Jungschar<br />

Gruppen starten am 15. September und die<br />

Teenager Gruppen am 18. September wieder<br />

durch. Wenn du Lust hast auf ganz unterschiedliche<br />

lustige Spiele und spannende<br />

Geschichten aus der Bibel hören willst, dann<br />

schau dir unten an wann es los geht und komm vorbei. Wir freuen<br />

uns auf dich.<br />

Kleine Mädlajungschar für Mädels von 9 - 11 Jahren<br />

Freitags von 18:<strong>00</strong> Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Theresa Füssinger Tel.: 08331-80814<br />

Große Mädlajungschar für Mädels von 12 - 13 Jahren<br />

Freitags von 18:<strong>00</strong> Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Anna-Sophie Hilscher Tel.: 08331-89562<br />

Buabajungschar für Jungs von 9 - 13 Jahren<br />

Freitag von 18:<strong>00</strong> Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Ansprechpartner: Benjamin Spitzer Tel.: 08334-2592230<br />

Message für Mädels von 14 - 17 Jahren<br />

Dienstag von 19:<strong>00</strong> Uhr bis 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

Ansprechpartner: Edith Pfindel Tel.: 08331-84122<br />

Jungenschaft für Jungs von 14 - 17 Jahren<br />

Dienstag von 19:<strong>00</strong> Uhr bis 21:<strong>00</strong> Uhr<br />

Ansprechpartner: Harald Amman Tel.: 08331-84462<br />

Alle Gruppen finden im Haus der Begegnung, in der Zellerbachstraße<br />

4, statt.<br />

am 16.09.2011 um 19:<strong>00</strong><br />

Uhr im Haus der Begegung,<br />

Zellerbachstraße 4, mit Claudius<br />

Wolf.<br />

Nimm3, das bedeutet, in einer<br />

modernen Gottesdienstform<br />

dem dreieinigen Gott<br />

begegnen. Der Gottesdienst<br />

steht unter dem Thema: „Keine Lust zu beten“ feiern. Wir wollen<br />

zusammen mit Claudius Wolf in der Predigt und der Nimm3 Band<br />

in Liedern der Frage nachspüren, wie und wo wir Gott begegnen<br />

können.<br />

Seien Sie herzlich eingeladen, wir freuen uns auf jeden.<br />

Woringer Musikanten<br />

Unser nächster Auftritt:<br />

So, 09. September 2012, ab 19:<strong>00</strong> Uhr<br />

Bei der 125-Jahr-Feier der FFW Steinheim sorgen<br />

wir am Sonntagabend für Stimmung im Festzelt in<br />

Steinheim<br />

Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen.<br />

Ihre Woringer Musikanten<br />

Ortsverband <strong>Woringen</strong><br />

Einladung an alle Landwirte zu einer Informationsfahrt zu einem<br />

Maissortenversuch nach Pleß mit ca.30 Maissorten von verschiedenen<br />

Züchtern.<br />

Die Veranstaltung findet am Montag, dem 3. September 2012<br />

statt. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr am Schützenheim.<br />

Voranzeige:<br />

Fahrt zum Zentrallandwirtschaftsfest nach München am Donnerstag,<br />

dem 27. September 2012. Abfahrt ist um 8.15 Uhr beim Hermesversand<br />

im Gewerbegebiet <strong>Woringen</strong>.<br />

Abfahrt in München ist um 21 Uhr.<br />

Der Fahrpreis für BBV-Mitglieder beträgt ca. 25 € mit Eintrittskarte,<br />

wenn die Anmeldung bis zum 20.September 2012 erfolgt. Danach<br />

kostet die Fahrt ca. 28 €.<br />

BBV-Vorstandschaft<br />

TVW – Abt. Tennis<br />

Vorankündigung<br />

„O‘zapt is“ unser Oktoberfest-Doppel-Turnier<br />

findet am Samstag, dem 22. September 2012 statt.<br />

Näheres im nächsten Blättle.<br />

TVW – Abt. Tischtennis<br />

Tischtennis Kinder-<br />

und Jugendtraining<br />

Die Sommerpause ist vorbei.<br />

Wir starten in die neue Saison.<br />

Am Montag 3. September gehts wieder los.<br />

Trainingszeiten Montag 18.15 Uhr - 19.15 Uhr<br />

Freitag 17.30 Uhr - 19.<strong>00</strong> Uhr<br />

Für Kinder ab 8 Jahren!<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen,<br />

Jürgen Karrer mit Team.<br />

FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

O WW<br />

EE NN<br />

OKTOBERFEST<br />

OKTOBERFEST<br />

im im Woringer<br />

Woringer<br />

Feuerwehrhaus<br />

Feuerwehrhaus<br />

mit den<br />

Schmittbach-<br />

Vagabunden<br />

am Freitag,<br />

21. September<br />

um 19 30 Uhr<br />

im Ausschank<br />

die guten<br />

Kronburger Biere<br />

www.feuerwehr-woringen.de<br />

f h<br />

Tag der Regionen<br />

22. September 2012, 15:30 Uhr<br />

Mindelheim, Führung durch d. Naturlehrgarten<br />

23.09.2012, 10:30 Uhr - 16:30 Uhr<br />

Lauben, Laubener OASE und Dorfplatz stellt sich vor<br />

25.09.2012, 19:30<br />

Marktplatz 5, 87730 Bad Grönenbach, Haus des Gastes<br />

Kinoabend "Die Geschichte einer Reise"<br />

26.09.2012, 09.<strong>00</strong> - 12.<strong>00</strong> Uhr<br />

Mindelheim, Landratsamt – "Mehr Chancen durch Bildung - Mehr<br />

Chancen durch persönliche Beratung"<br />

27.09.2012, 20 Uhr<br />

Wegmannhof in Haitzen - Energiewende in Bayern bis 2022<br />

27.09.2012, 10:<strong>00</strong> Uhr - 15:<strong>00</strong> Uhr<br />

Pfaffenhausen, Seniorenzentrum St. Anna, Infotag Seniorenzentrum St.<br />

Anna - "Rund um Pflege und Wohnen im Alter"<br />

28.09.2012, nachmittags<br />

Dennenberg 20, 87724 Ottobeuren, Führung auf dem Biolandbetrieb<br />

Lerf ("von hier" Lieferant der Firma Feneberg)<br />

29.09.2012, ganztägig<br />

<strong>Woringen</strong>, Weinfest auf dem Hof der Familie Rehm in <strong>Woringen</strong> mit<br />

„Saftmoschte“<br />

30.09.2012, 14:<strong>00</strong> Uhr bis 15:<strong>00</strong> Uhr<br />

Sontheim, Führung durch das Generationenhaus Sontheim<br />

02.10.2012, 19:30 Uhr<br />

Benninger Ried Museum, Vortrag: Erfolgsgeschichte Benninger Ried<br />

03.10.2012, ab 10 Uhr<br />

Marktplatz 10, 87730 Bad Grönenbach, Pavillion der Ev. - Ref. Kirche –<br />

Frühstücksbrunch mit regionalen Produkten<br />

05.10.2012, 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Ottobeuren, Bauernhof der Fam. Weinhard, Ölbrechts 15<br />

Sumpfschrecke und Co. - die Gewinner des LEADER-Projektes "Allgäuer<br />

Streuverwertung"<br />

06.10.2012, 12:<strong>00</strong> - 18:<strong>00</strong> Uhr<br />

Breitenbrunn, Naturtherme Bedernau - Tag der offenen Tür<br />

06. Oktober 2012, 20 Uhr<br />

<strong>Woringen</strong>, Adler, <strong>Woringen</strong> - Konzert mit einheimischen Künstlern<br />

07. Oktober 2012, 15 Uhr<br />

87730 Bad Grönenbach, 87730 Bad Grönenbach<br />

Ökumene am Bach<br />

Näheres zu den Woringer Veranstaltungen im nächsten Blättle.<br />

Historischer Verein<br />

Memmingen e.V.<br />

Wia d‘r Schnabl gwachsa isch<br />

Mundart, Musik und Bilder aus Memmingen<br />

und <strong>Woringen</strong> mit Ruth Karrer,<br />

Herbert Heuß, Reinhard Heuß sowie<br />

der Lehrersaitenmusik<br />

Donnerst., 25.10.2012, 19 Uhr<br />

und Dienst., 6.11.2012, 19 Uhr<br />

Engelkeller Memmingen,<br />

Eintritt 13,- € inkl. einer kleinen Portion<br />

original schwäbische „Baurabolla“<br />

Karten-Vorverkauf ab 12. 09.2012<br />

bei GenussArt – Der Laden (Weinmarkt<br />

15)<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Sonntag, 09.09.2012, 14 - 17 Uhr<br />

Kinderlehrkirche Memmingen, Martin-Luther-Platz,<br />

neugotische Ausst.<br />

Einladung<br />

Samstag, 06.10.2012, Busfahrt n. Überlingen mit Stadtführung<br />

Infos und Anmeldung unter Telefon 0 83 31 / 85 01 43<br />

www.hv-memmingen.de<br />

Fussball-Camp in Bad Grönenbach<br />

vom 7. – 9 .9. 2012 für Jedermann<br />

und für alle Vereine in unserem<br />

UMKREIS !!!<br />

Wir führen ein Feriencamp durch – Allgäu-Soccer<br />

bietet ein qualifiziertes (DFB-Richtlinien) und differenziertes Feriencamp<br />

unter Anleitung lizenzierter Trainer/Übungsleiter an. Gleichzeitig<br />

werden wir auch das DFB & Mc Donalds Fussball Abzeichen<br />

hier mit einbauen. Da dieses Fussball-Ferien-Camp von der Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist, kann man sich ab sofort auf der Homepage<br />

http://www.allgaeu-soccer.de anmelden oder einfach mir<br />

eine email senden. Preis pro Teilnehmer sind nur 90 €, Geschwisternachlaß<br />

sind 10 €. Teilnehmen kann jeder zwischen 6- 15 Jahre.<br />

Beinhaltet: T-Shirt, Ball, ein Geschenk, Verpflegung, Getränke,<br />

Obst. www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de, Jugendleiter<br />

Manfred Müller, Telefon: 08334-9876144, Email: manfred.mueller@bonnfinanz-mobil.de<br />

Bund Naturschutz e.V.<br />

Ortsgruppe Bad Grönenbach<br />

Nächster Monatstreff:<br />

Mittwoch, 12. September 2012 um 20 Uhr in<br />

Zell (Gasthaus Adler)<br />

Terminhinweis: Am Donnerstag, 27. September findet ein Besuch<br />

der vorgeschlagenen Standorte für Windkraft mit Dr. Herbert<br />

Barthel (Energiereferent des BN in Bayern e.V.) statt. Treffpunkt<br />

14:<strong>00</strong> Uhr (Marktplatz). Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.<br />

Nähere Infos bei Elisabeth Krautheim.<br />

Helmut Wassermann, Schriftführer<br />

Kinderkleiderbasar Wolfertschwenden:<br />

Das Basarteam veranstaltet am Donnerstag, 20.September 2012<br />

von 9 bis 15 Uhr in der Festhalle Wolfertschwenden einen Herbst-<br />

Winter Kinderkleider-basar. Warenannahme am Mittwoch 19.September<br />

von 15-19 Uhr. Die Abholung nicht verkaufter Ware erfolgt<br />

am Freitag, 21. September von 9.30 – 11.30 Uhr.<br />

Elfriede Maier, Tel.: 08334/988090, elfriede_g@gmx.de<br />

Der 34. Grönenbacher Kinder-Kleider-Basar findet am<br />

Freitag 07.09.2012 von 9 - 14 Uhr in der Aula der Schule Bad<br />

Grönenbach statt. Hier erhalten Sie alles rund um´s Kind für<br />

Herbst und Winter. Abgabe ist am Donnerstag 06.09.12, 15-18<br />

Uhr, Rückgabe am Samstag 08.09.12 von 9-11 Uhr.<br />

Chiffre-Nr. und weitere Informationen erhalten Sie schriftlich oder<br />

per e-mail bei: Silvia Bernhard, Eschweg 9, 87724 Ottobeuren,<br />

s.bernhard-otto@web.de, Anfrage nur mit frankiertem Rückumschlag<br />

bis 03.09.12 oder per e-mail<br />

10% vom Verkauf werden einem guten Zweck zugeführt!<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!