20.06.2013 Aufrufe

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER TORERO<br />

oder LIEBE IM AKKORD<br />

OPER IN<br />

DER FIRMA<br />

PREMIERE<br />

19. JAN<br />

<strong>2014</strong><br />

KNIPEX-WERK<br />

ALTE SCHMIEDE<br />

28<br />

INSZENIERUNG<br />

Björn Reinke<br />

BÜHNE UND KOSTÜME<br />

Monika Frenz<br />

DRAMATURGIE<br />

Ulrike Olbrich<br />

ADOLPHE ADAM<br />

In einem idyllischen Garten in Barcelona spielt eine<br />

höchst unterhaltsame Ménage à trois: gelangweilt<br />

von ihrem alten Ehemann Don Belflor – einem pensionierten<br />

Stierkämpfer, den sie auf Erbschafts­Druck<br />

eines reichen Onkels heiratete – beginnt die ehemals<br />

gefeierte Pariser Sopranistin Coraline eine Affäre mit<br />

ihrem früheren Geliebten, dem Flötisten Tracolin.<br />

Der verwickelt den eitlen Torero in eine Affäre mit der<br />

Tänzerin Caritéa und berichtet davon genüsslich der<br />

erschrockenen Coraline, die schon das Auffliegen ihrer<br />

eigenen Affäre befürchtet hatte. Schnell bekommt sie<br />

wieder Oberwasser und nutzt ihren Trumpf: der vom<br />

Stelldichein zurückkehrende Don Belflor muss alles<br />

gestehen und bittet um Vergebung, die Coraline gerne<br />

gewährt, allerdings unter einer Bedingung: Tracolin<br />

bleibt ihr Geliebter, was Don Belflor, der seinen durch<br />

Coraline gewonnenen Wohlstand nicht aufs Spiel setzen<br />

möchte, zähneknirschend akzeptiert.<br />

Atemberaubende Koloraturen, der bezaubernde<br />

Charme und die luzide Eleganz französischer Musik,<br />

kleine spanische Anklänge an Fandango, Cachucha<br />

und Follia sowie spritzige Dialoge sind das Markenzeichen<br />

von Adolphe Adams virtuoser Komödie. Schon<br />

die Uraufführung an der Opéra­Comique in Paris 1849<br />

wurde ein rauschender Erfolg, und Le Toréador blieb<br />

für Jahrzehnte fester Bestandteil des Pariser Spielplanes.<br />

Grund genug, dieses musikalische Juwel um die<br />

Frau, die die Männer nach ihrer Pfeife tanzen lässt, nun<br />

erstmals in Wuppertal zu präsentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!