20.06.2013 Aufrufe

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

Spielzeitbuch 2013/2014 - Wuppertaler Bühnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SINFONIEORCHESTER<br />

WUPPERTAL<br />

OLAF OBOE<br />

Instrumentenkarten<br />

aus<br />

OLAF<br />

dem Education­<br />

OBOE<br />

Programm des Sinfonieorchesters<br />

Wuppertal<br />

(© Anna Blombach)<br />

70<br />

Nachdem das Sinfonieorchester Wuppertal in der letzten<br />

Saison bereits seine 150. Spielzeit begehen durfte,<br />

gibt es auch <strong>2013</strong>/14 wieder einen Grund zum Feiern:<br />

Seit Januar <strong>2013</strong> gehören die Oper und das A­Orchester<br />

gemeinsam zur <strong>Wuppertaler</strong> <strong>Bühnen</strong> und Sinfonieorchester<br />

GmbH.<br />

Früh zog es namhafte Dirigenten und Solisten<br />

an die Wupper, darunter Clara Schumann, Johannes<br />

Brahms, Max Bruch oder Joseph Joachim. Im Jahre<br />

1900 waren die <strong>Wuppertaler</strong> Musiker im Rahmen des<br />

Bergischen Musikfestes an der Einweihung der neuen<br />

Stadthalle beteiligt. Sie eröffneten damit ihre heutige<br />

Heimatspielstätte, die Historische Stadthalle Wuppertal,<br />

in der fast alle Sinfonie­, Chor­, Kammer­, Familien­,<br />

Schul­, Orgel­ und Sonderkonzerte vor Jugendstil­<br />

Kulisse stattfinden. Seit 1956 ist das Sinfonieorchester<br />

Wuppertal auch im Opernhaus in Barmen tätig.<br />

Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Toshiyuki<br />

Kamioka, der ab <strong>2014</strong>/15 wieder als GMD und neuer<br />

Opernintendant arbeitet, konnten »Die <strong>Wuppertaler</strong>«<br />

ihre Strahlkraft über die Grenzen ihrer Heimatstadt<br />

hinaus erweitern. Inzwischen präsentieren sie sich regelmäßig<br />

als Kulturbotschafter in Mailand und durften<br />

bereits zweimal das Heimatland ihres Chefdirigenten<br />

auf Japan­Tourneen bereisen, im August 2011 gaben sie<br />

ihr Debüt im Concertgebouw Amsterdam.<br />

In ihrer bergischen Heimat engagieren sich die<br />

Musiker des Orchesters in hohem Maße für die musikalische<br />

Bildung. Zahlreiche Angebote bringen Kindern<br />

vom Grundschul­ bis zum Oberstufenalter den<br />

Musikerberuf sowie ausgesuchte Werke näher. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!