29.06.2013 Aufrufe

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kenngrößen eines Chromatogramms I<br />

Verteilungskoeffizient K, Konzentration in stationärer Phase c s, in mobiler Phase c M<br />

K=c S/c M<br />

tM (Mobilzeit oder besser Durchflußzeit), auch kurz Totzeit, enthält die Verweilzeit vom<br />

effektiven Injektionspunkt bis zum effektiven Detektionspunkt.<br />

Totale Retentionszeit tR: Detektion der gesuchten<br />

Komponente<br />

(aus: Otto p437)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!