29.06.2013 Aufrufe

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optimierung einer Trennung:<br />

Unabhängige Optimierung der Auflösung<br />

durch Variation von Trennfaktor α,<br />

Kapazitätsfaktor k‘ und<br />

Trennstufenzahl N (bzw. H):<br />

• Variation der Temperatur in GC oder<br />

Zusammensetzung der mobilen Phase bzw.<br />

Wechsel der stationären Phase<br />

in LC <strong>für</strong> α und k‘<br />

• Säulenlänge <strong>für</strong> N bzw. Trennstufenhöhe, diese wird beeinflusst durch<br />

Strömungsgeschwindigkeit, Korngröße, Viskosität der Phasen und damit<br />

Diffusionskoeffizienten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!