29.06.2013 Aufrufe

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

Teil 3 - Institut für Analytische Chemie - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NERNSTscher Verteilungssatz<br />

Ein Stoff verteilt sich so zwischen zwei nicht mischbaren Phasen, dass das<br />

Konzentrationsverhältnis in den beiden Phasen bei konstanter Temperatur<br />

einen konstanten Wert annimmt.<br />

K=c‘‘/c‘<br />

K: NERNSTscher Verteilungskoeffizient<br />

c' bzw. c‘‘ charakterisieren die Konzentrationen (genauer die Aktivitäten)<br />

eines Stoffes in den beiden Phasen L' (Raffinat) bzw. L´´ (Extrakt).<br />

Voraussetzung ist Verteilungsisotherme:<br />

zB. Iod im System Wasser /Kohlenstoffdisulfid<br />

C I2 (CS 2)<br />

(aus: Otto p123)<br />

C I2 (H 2O)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!