30.06.2013 Aufrufe

Ihr entscheidet, welche Dörfer eine Zukunft haben - Berlin-Institut für ...

Ihr entscheidet, welche Dörfer eine Zukunft haben - Berlin-Institut für ...

Ihr entscheidet, welche Dörfer eine Zukunft haben - Berlin-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2/2011<br />

Landjugend-Spielmobil vor dem Aus<br />

<strong>Berlin</strong>-Brandenburgische Landjugend erwägt rechtliche Schritte<br />

Das Spielmobil der <strong>Berlin</strong>-Brandenburgischen<br />

Landjugend im Landkreis Ostprignitz-Ruppin<br />

steht erneut auf der Kippe. Bereits vor zwei<br />

Jahren sollte die seit nunmehr 20 Jahren bestehende<br />

mobile Einrichtung der Jugendarbeit<br />

abgeschafft werden. Grund seien neue Schwerpunkte<br />

<strong>für</strong> die Jugendarbeit im Landkreis.<br />

Der BDL protestierte gegen die geplante Einstellung.<br />

Mit dem Wegfallen des Spielmobils<br />

stirbt ein sozialer Treffpunkt und auch ein<br />

Stück Alltags- und Lebenshilfe <strong>für</strong> Kinder<br />

und Jugendliche vor Ort. Hinzu kommt, dass<br />

das Streichen von Angeboten in der Fläche<br />

rechtsextremer Jugendarbeit zuarbeitet“, so<br />

der stellvertretende BDL-Vorsitzende Andreas<br />

Unter dem Motto „Wir öffnen uns“ wandert<br />

ein massives, geschr<strong>eine</strong>rtes Scheunentor<br />

durch Niedersachsen. Die teilnehmenden Ortsgruppen<br />

wollen sich in ihren Gemeinden mit<br />

dieser Aktion symbolisch, aber auch wörtlich<br />

„offen“ zeigen. Das Scheunentor ist das<br />

Symbol <strong>für</strong> <strong>eine</strong> Landjugend, die sich gegen<br />

Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit engagiert<br />

und ohne Einschränkungen hinsichtlich Herkunft,<br />

Religion oder weiterer Andersartigkeit<br />

ihre Mitglieder willkommen heißt. Die beste<br />

und öffentlichkeitswirksamste Aktion soll auf<br />

Pförtner in <strong>eine</strong>m Schreiben an die betreffende<br />

Amtsleiterin. In deren Antwortschreiben<br />

heißt es: „In Zeiten knapper Ressourcen<br />

stehen dem Landkreis nur bedingt Mittel<br />

und Möglichkeiten zur Verfügung. Hier gilt<br />

es entsprechend den Bedarfen Prioritäten zu<br />

setzen.“<br />

Die <strong>Berlin</strong>-Brandenburgische Landjugend kritisierte<br />

das Vorgehen. <strong>Ihr</strong> Geschäftsführer Dirk<br />

Budach: „Der vorgelegte Stellenplan führt<br />

Jugendhilfeplanung ad absurdum, denn die<br />

Verwaltung legte wieder nicht den tatsächlichen<br />

Bedarf zugrunde. Statt der eigentlich<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Altersgruppe von<br />

0 bis 27 Jahren wurde der Schwerpunktbedarf<br />

Ein offenes Scheunentor auf Wanderschaft<br />

Die Niedersächsische Landjugend macht <strong>für</strong> Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit mobil<br />

der Landesversammlung<br />

der<br />

NiedersächsischenLandjugend<br />

im Dezember<br />

gekürt werden. „Wir<br />

öffnen uns – NLJ <strong>für</strong> interkulturelle Öffnung<br />

und internationalen Austausch“ wird vom Landesjugendring<br />

Niedersachsen im Rahmen der<br />

Generation 2.0 Projektreihe unterstützt.<br />

(Erik Grützmann, NLJ-Bildungsreferent)<br />

ziemlich willkürlich auf 10 bis unter 20 Jahre<br />

gesetzt. Damit werden ein großer Teil der<br />

Grundschüler und junge Erwachsene einfach<br />

ausgeblendet. Das Argument des <strong>für</strong> die Jugendarbeit<br />

zuständigen Fachamtes, das mobile<br />

Angebot sei durchaus mit Nichtfachkräften aus<br />

dem zweiten Arbeitsmarkt zu realisieren, kann<br />

eigentlich nicht kommentiert werden. Denkt<br />

man diese Haltung weiter, sind in der nächsten<br />

Runde dann vielleicht Fachkräfte in den<br />

(wenigen betreuten) Jugendclubs oder Schulen<br />

arbeitslos, weil andere Arbeitslose dann<br />

deren Tätigkeit (mit Dumpinglöhnen über das<br />

Jobcenter finanziert) übernehmen.“<br />

Nach Protesten im Rahmen des Jugendhilfeausschusses<br />

prüft die <strong>Berlin</strong>-Brandenburgische<br />

Landjugend jetzt die rechtlichen Möglichkeiten<br />

und bereitet <strong>für</strong> die nächste Kreistagssitzung<br />

ein Kinderfest vor.<br />

Stolz auf „de gude Woi“<br />

Aus dem Landjugendleben in RheinhessenPfalz<br />

Wer an Rheinhessen und die Pfalz denkt, dem<br />

fällt eins oft als Erstes ein: „De gude Woi“ –<br />

das Gute aus der Traube ist dort zu Haus. Und<br />

mit diesem Gedanken liegt man gar nicht so<br />

verkehrt, auch was die Landjugend betrifft.<br />

Denn viele Mitglieder sind von Beruf Winzer/<br />

in. Aber auch ohne Verbindung zu <strong>eine</strong>m<br />

Weingut lassen wir es uns nicht nehmen,<br />

mächtig stolz auf unseren Wein zu sein. Und<br />

das zeigen viele der Ortsgruppen der Landjugend<br />

RheinhessenPfalz auf dem jährlich im Oktober<br />

stattfindenden Weinlesefest. Unter den<br />

zahlreichen Festivitäten ist das Weinlesefest in<br />

Neustadt an der Weinstraße das bekannteste<br />

dieser Art und das zweitgrößte Weinfest der<br />

Welt. (Nur der Bad Dürkheimer Wurstmarkt<br />

zieht noch mehr Gäste an.) Schon Ende September<br />

laden in Neustadt die Weinstuben oder<br />

wie der Pfälzer sagt die „Haiselscher“ zum<br />

Umtrunk ein: Die Winzer/innen stellen ihren<br />

neuen Wein vor. Dazu gibt es Zwiebelkuchen.<br />

Unter den Winzern und Winzerinnen sind natürlich<br />

auch die Nachwuchsweinmacher/innen<br />

aus den Reihen der Landjugend. Und auch von<br />

deren Wein kann dann gekostet werden. Zu<br />

den Höhepunkten des Weinlesefestes gehört<br />

der Winzerfestzug. Mittendrin: die Landjugend.<br />

Nach wochenlangen Arbeiten an den Festwagen<br />

wird die Weinlese standesgemäß mit dem<br />

großen Umzug vor rund 100.000 Besucher/<br />

innen gefeiert. Die meisten denken dann nicht<br />

mehr nur an den Wein, sondern er ist wortwörtlich<br />

in aller Munde…<br />

(Nicole Seifert, Landjugend RheinhessenPfalz)<br />

www.landjugend.de 21<br />

Fotos: NLJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!