18.07.2013 Aufrufe

Aktivitäten - KVG

Aktivitäten - KVG

Aktivitäten - KVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH<br />

Personalkostenentwicklung<br />

Die Personalkosten der KVV, STW, <strong>KVG</strong> und KVC<br />

veränderten sich gegenüber dem Vorjahr wie folgt:<br />

Löhne und Gehälter<br />

Soziale Abgaben<br />

(incl. Zusatzversorgung)<br />

Altersversorgung<br />

und Unterstützung<br />

Personalaufwand<br />

2002<br />

Tsd. EUR<br />

68.747<br />

15.952<br />

5.298<br />

89.997<br />

2001<br />

Tsd. EUR<br />

63.157<br />

15.307<br />

8.223<br />

86.687<br />

In Lohn- und Gehaltssumme sind Aufwendungen für die Vorstände<br />

und Geschäftsführer enthalten.<br />

„STW im Markt“ – die Prozesse<br />

der STW werden konsequent auf<br />

die Anforderungen der Kunden<br />

ausgerichtet<br />

Im Herbst 2002 wurde begonnen, in einem Projekt<br />

die Ablauf- und Aufbauorganisation noch konsequenter<br />

auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten.<br />

Dabei wird eine stärkere Orientierung der Prozesse<br />

an Marktanforderungen angestrebt, spartenübergreifendes<br />

Arbeiten eingeführt und Schnittstellen zwischen<br />

Technik, Vertrieb und kaufmännischen Bereichen<br />

reduziert.<br />

Die Lohn- und Gehaltssumme hat sich gegenüber<br />

dem Vorjahr um 5.590 Tsd. EUR oder rd. 8,85 % erhöht.<br />

Diese Zunahme ist im Wesentlichen auf folgende<br />

Faktoren zurückzuführen:<br />

Personalkostenerhöhungen<br />

Tariferhöhung rechnerisch um ca. 2,1 %,<br />

Anhebung des Rückstellungsaufwands, insbesondere<br />

durch die Zuführung von Rückstellungen für<br />

Altersteilzeit um ca. 6,2 %, (Erhöhung der Rückstellung<br />

für Altersteilzeit von steuer- auf handelsrechtliche<br />

Bewertung)<br />

mehr Überstundenleistung.<br />

Personalkostenminderungen<br />

Abgänge von Fahrdienstpersonal bei der <strong>KVG</strong> über<br />

die Altersteilzeitregelung,<br />

Einstellung von Fahrdienstpersonal bei der NB.<br />

Für die in 2002 geleistete Arbeit und Einsatzbereitschaft<br />

sprechen wir allen Beschäftigten Dank und<br />

Anerkennung aus. Dieser Dank gilt auch den Betriebsräten<br />

für die konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Ziele sind außerdem eine organisatorische Stärkung<br />

neuer Geschäftsfelder und eine Erhöhung der<br />

Reaktionsgeschwindigkeit auf externe Anforderungen.<br />

Neben der Stärkung im Markt sollen durch die verschiedenen<br />

Optimierungen auch Effizienzsteigerungen<br />

erreicht werden, um das vorhandene Personal<br />

noch effektiver einsetzen zu können.<br />

E-Learning, - neues Medium in der Fort- und Weiterbildung<br />

bewährt sich auch in der Praxis<br />

Ein wichtiger Bestandteil der modernen Unternehmensführung<br />

ist die kontinuierliche Fort- und<br />

Weiterbildung. Die Qualifizierung von Mitarbeitern<br />

ist gleichzeitig ein Wettbewerbsfaktor, welchem<br />

die KVV Rechnung trägt. Die STW nutzt als<br />

einer der ersten Energieversorger E-Learning<br />

(elektronischen Lernen am Arbeitsplatzcomputer)<br />

zur Arbeitssicherheitsunterweisung von Elektrofachkräften.<br />

Die Vorteile dieses zeitgemäßen Fortund<br />

Weiterbildungssystems sind schnelle Wissensvermittlung,<br />

orts- und zeitunabhängiges Lernen,<br />

geringere Kosten und hohe Akzeptanz bei den<br />

Nutzern.<br />

Nach einem Pilotprojekt in 2001 führte die STW<br />

2002 in der Abteilung Stromversorgung die Arbeitssicherheitsunterweisung<br />

von Elektrofachkräften mittels<br />

E-Learning durch: 84 Mitarbeiter der STW haben ihre<br />

Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit in der Stromversorgung<br />

nicht auf einem Präsenzseminar mit Trainer<br />

absolviert, sondern durch ein speziell entwickeltes Programm<br />

am Arbeitsplatz-PC. Das Weiterbildungsprogramm<br />

„Arbeitssicherheit“ ist Bestandteil des hauseigenen<br />

Intranets.<br />

Dieses kann unabhängig von Ort und Zeit vom Lernenden<br />

nach einer Freischaltung genutzt werden.<br />

Gemeinsam mit dem Kasseler Institut Ingenium<br />

GmbH wurde das E-Learning-Programm für die Bedürfnisse<br />

der STW entwickelt. Die daraus entstandene<br />

„Learning suite“ ist flexibel und entwicklungsfähig.<br />

Neue Lerninhalte lassen sich hinzufügen, andere können<br />

verändert und aktualisiert werden. Von den Mitarbeitern<br />

wurde diese Form der Weiterbildung positiv angenommen.<br />

Es ist geplant, E-Learning in diesem<br />

Bereich zu erweitern und sowohl als sinnvolle Ergänzung,<br />

aber auch als Alternative zu den traditionellen<br />

Bildungskonzepten einzusetzen.<br />

Die zuständige Berufsgenossenschaft unterstützt<br />

die STW bei ihrem Vorgehen, E-Learning als Weiterbildungsmöglichkeit<br />

für den Bereich Arbeitssicherheit<br />

einzusetzen.<br />

Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!