19.07.2013 Aufrufe

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

lebensbedrohlicher Lungenhochdruck <strong>und</strong> bestimmte Herzklappenver-<br />

nderungen, kein hinreichender Nutzen bei der Behandlung des ern h-<br />

rungsbedingten bergewichts gegen bersteht. Das BfArM wies aus-<br />

dr cklich darauf hin, dass die Substanzen neben den erw hnten Neben-<br />

wirkungen zudem abh ngig machen k nnen. Nach erfolgreichen<br />

Klagen der Hersteller sind die Pr parate seit 2004 wieder auf dem<br />

Markt.<br />

Als Appetitz gler sind die aufgef hrten Substanzen nur f r eine kurze,<br />

d. h. maximal vier- bis sechsw chige Behandlung zugelassen <strong>und</strong> damit<br />

f r die notwendigerweise l ngerfristige Adipositas-Therapie ohne<br />

Bedeutung. Da keine Sicherheitsgr<strong>und</strong>lage f r eine l ngerfristige<br />

Therapie existiert, ist vom Einsatz dieser Wirkstoffe in der Adipositas-<br />

Therapie abzuraten. In Leitlinien zur Adipositas-Behandlung finden sie<br />

deshalb keine Ber cksichtigung.<br />

Cathin (Norpseudoephedrin, Pseudonorephedrin, -Hydroxyamphe-<br />

tamin) ist ein Alkaloid. Die Substanz steht auf der Dopingliste. 1985<br />

wurde der Arzneistoff der Verschreibungspflicht unterstellt. Begr ndet<br />

wurde dies mit m glichen unerw nschten Wirkungen <strong>und</strong> mit dem<br />

<strong>Missbrauch</strong>s- <strong>und</strong> Abh ngigkeitspotential. Auf dem deutschen Markt es<br />

ein rezeptpflichtiges Cathin-Pr parat zur Unterst tzung der Gewichts-<br />

reduktion bei ern hrungsbedingtem bergewicht im Rahmen eines<br />

therapeutischen Gesamtkonzeptes.<br />

Auch Amfepramon steht auf der Dopingliste. Im 30. Report des WHO-<br />

Expertenkomitees zur Drogenabh ngigkeit wird Amfepramon unter<br />

den kritischen Substanzen aufgef hrt. Der Report kommt zu dem<br />

Schluss, dass eine Abh ngigkeit von Amfepramon auftreten kann, zur<br />

Inzidenz allerdings kaum Daten verf gbar sind. Die seltenen Meldungen<br />

zu unerw nschten Arzneimittelwirkungen lassen allerdings vermuten,<br />

dass das Abh ngigkeitspotential von Amfepramon eher gering ist. Mit<br />

dem Wirkstoff Amfepramon sind drei Pr parate auf dem deutschen<br />

Markt.<br />

Phenylpropanolamin (Norephedrin) weist neben indirekt sympathomi-<br />

metischen Eigenschaften eine direkte sympathomimetische Wirkkom-<br />

ponente auf. In Kombination mit anderen Arzneistoffen wird Phenylpro-<br />

panolamin in derzeit zwei OTC-Pr paraten bei Erk ltungskrankheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!