19.07.2013 Aufrufe

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

USA (Food and Drug Administration, FDA) nennt als Therapiedauer sogar<br />

nur drei Tage.<br />

Bei Langzeitgebrauch abschwellender Nasentropfen, kann sich eine<br />

Rhinitis medicamentosa (syn. "Privinismus") ausbilden. Eine Tachyphy-<br />

laxie mit nachlassender dekongestiver Wirkung der Imidazolinderivate<br />

<strong>und</strong> eine persistierende nasale Obstruktion k nnen sich entwickeln.<br />

Dies f hrt zu einer Verk rzung der Applikationsintervalle <strong>und</strong> damit<br />

einer Erh hung der Dosis, um eine ausreichende Abschwellung der<br />

Nasenschleimhaut zu erzielen.<br />

Der Dauergebrauch von alpha-Sympathomimetika hat au erdem eine<br />

Sch digung der Nasenschleimhaut (besonders des Flimmerepithels) zur<br />

Folge <strong>und</strong> kann die physiologischen Funktionen der Nasenschleimhaut<br />

erheblich einschr nken. Die Symptome k nnen durch Benzalkonium-<br />

chlorid, das manchen Nasalia als Konservierungsmittel zugesetzt ist,<br />

verst rkt werden. Die Rhinitis medicamentosa kann weiterhin zur Ent-<br />

wicklung von chronischer Sinusitis, Otitis media, Nasenpolypen oder<br />

atrophischer Rhinitis pr disponieren.<br />

Eine Rhinitis medicamentosa tritt bei M nnern <strong>und</strong> Frauen gleicherma-<br />

en auf, wobei vor allem Erwachsene jungen bis mittleren Alters betrof-<br />

fen sind. Untersuchungen an Patienten mit dekongestiven Beschwer-<br />

den bezifferten die Pr valenz der Rhinitis medicamentosa auf 6 bis 9 %,<br />

wobei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist.<br />

Ist es zu einer Rhinitis medicamentosa gekommen, sollten die abschwel-<br />

lenden Nasalia sofort abgesetzt <strong>und</strong> eine topische Therapie mit Corti-<br />

costeroiden eingeleitet werden. Die Wirksamkeit der lokalen Behand-<br />

lung wurde in kleineren, randomisierten <strong>und</strong> kontrollierten Studien f r<br />

die Arzneistoffe Budesonid, Dexamethason <strong>und</strong> Fluticasonpropionat<br />

gezeigt. In Deutschland stehen die Arzneistoffe Budesonid, Fluticason-<br />

propionat <strong>und</strong> Mometason f r die nasale Applikation zur Verf gung.<br />

Allerdings sind sie nicht zur Behandlung der Rhinitis medicamentosa<br />

zugelassen.<br />

Der Nutzen einer langsamen Dosisreduktion der abschwellenden<br />

Nasalia mit der Empfehlung, das Arzneimittel jeweils nur in einem<br />

Nasenloch anzuwenden ("Einloch-Methode"), ist durch keine randomi-<br />

sierte Studie belegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!