19.07.2013 Aufrufe

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Verster, J.C., Volkerts, E.R: Antihistamines and driving ability: evidence<br />

from on-the-road driving studies during normal traffic. Ann. Allergy<br />

Asthma Immunol. 92, 3 (2004) 294-303.<br />

Wazaify, M., Hughes, C.M., McElnay, J.C.: The implementation of a harm<br />

minimisation model for the identification and treatment of over-the-<br />

counter drug misuse and abuse in community pharmacies in Northern<br />

Ireland. Patient Educ. Couns. 64 (2006) 136-141.<br />

WHO Expert Committee on Drug Dependence. Thirty-second report.<br />

World Health Organ. Tech. Rep. Series 903 (2001) i-26.<br />

World Antidoping Agency: The 2008 prohibited list international stan-<br />

dard http://www.wada-ama.org/en/ oder http://www.nada-bonn.de<br />

Wurm, T.: Der <strong>Missbrauch</strong> von Arzneimitteln. Pharm. Ztg. 141 (1996)<br />

1644-1647.<br />

8. Anlaufstellen <strong>und</strong> Informationsquellen<br />

8.1. Adressen<br />

Deutsche Hauptstelle f r Suchtfragen (DHS)<br />

Postfach 1369<br />

59003 Hamm<br />

Tel.: 02381 9015-0<br />

Fax: 02381 9015-30<br />

E-Mail: info@dhs.de<br />

www.dhs.de<br />

Fachverband Sucht e.V.<br />

Walramstra e 3<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: 0228 261555<br />

Fax: 0228 215885<br />

E-Mail: sucht@sucht.de<br />

www.sucht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!