19.07.2013 Aufrufe

hbsc/18 - Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und ...

hbsc/18 - Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und ...

hbsc/18 - Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was wissen die Schüler/innen über die Möglichkeit sich beschweren zu können oder Hilfe in<br />

Sachen psychischer <strong>und</strong> familiärer Beschwerden Anspruch zu nehmen?<br />

Themenbereich 3: Wie sind Empowerrment <strong>und</strong> Partizipation organisiert? Welche objektive<br />

Regeln zu Empowerment <strong>und</strong> Partizipation in der Schule gibt es.<br />

Bei diesem Themenbereich soll heraus gef<strong>und</strong>en werden, welche objektiven Regeln es <strong>für</strong><br />

Empowerment <strong>und</strong> Partizipation in der Schule gibt. Es sollen Bereiche rekonstruiert werden,<br />

in denen Schüler/innen an Entscheidungsfindungsprozessen teilhaben <strong>und</strong> Mitspracherechte<br />

einfordern können. Solche Bereiche sind Schulpolitik, Schulordnung, Klassenordnung,<br />

Geldressourcen, ungerechte Behandlung von Lehrer/innen gegenüber Schüler/innen.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Fragen: Gibt es ungerechte Behandlung in der Klasse. Wenn ja, welche<br />

Möglichkeiten stehen Schüler/innen zur Verfügung sich zu beschweren?<br />

Lehrer/inneninterviews<br />

Es werden 2 Lehrer/innen <strong>und</strong> die Schulleiterin oder der Schulleiter in den ausgewählten<br />

Schulen interviewt.<br />

Der Leitfaden <strong>für</strong> die Lehrer/innen ist den Guidelines <strong>für</strong> die Fokusgruppen sehr ähnlich.<br />

Geht es in den ersten beiden Bereichen darum durch narrative Erzählungen strukturelle<br />

Bedingungen der Beteiligung <strong>und</strong> der Krisenbewältigung zu rekonstruieren sollen im 3<br />

Themenbereich die konkreten objektiven Regeln zu Empowerment <strong>und</strong> Partizipation an den<br />

Schulen erfragt werden.<br />

Leitfaden <strong>für</strong> Lehrer/innen <strong>und</strong> Schulleiter/innen<br />

Themenbereich 1 Gestaltungen des Schulalltags <strong>und</strong> die Rolle der Schüler/innen <strong>und</strong> der<br />

Lehrer/innen.<br />

Auch mit den Lehrer/innen werden einige Gestaltungsprozesse beispielhaft thematisiert:<br />

Gestaltung des Klassenzimmers, eines Wandertages, Exkursionen <strong>und</strong> Unterrichtsst<strong>und</strong>en.<br />

Zusätzlich ist hier von Interesse, welche Formen der Gestaltung bezogen auf den eigenen<br />

Arbeitsplatz möglich sind.<br />

Beispiele <strong>für</strong> Fragen: Wird in Diskussionen versucht, gemeinsame Wertvorstellungen,<br />

Schulprofile, Schulprogramme zu formulieren <strong>und</strong> zu entwickeln?<br />

Wird and der Verbesserung der Unterrichtsqualität gearbeitet?<br />

Anhang 4 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!