19.07.2013 Aufrufe

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03 e l t e r n u n d S c h u l e<br />

Das<br />

Lernentwicklungsgespräch<br />

Was Eltern wissen müssen<br />

Für Eltern ist es wichtig, frühzeitig <strong>und</strong> kontinuierlich<br />

über die lern- <strong>und</strong> leistungsentwicklung ihrer Kinder<br />

informiert zu werden. Dieses gewährleisten die Hamburger<br />

Schulen, indem sie verbindlich gespräche zwischen<br />

lehrkräften, Sorgeberechtigten <strong>und</strong> der Schülerin bzw.<br />

dem Schüler führen. Durch diese lernentwicklungsgespräche<br />

erfolgt ein wechselseitiger regelmäßiger Informationsaustausch<br />

während der gesamten Schulzeit.<br />

lernentwicklungsgespräche werden in der Verantwortung<br />

der Schulen organisiert <strong>und</strong> sind schulische Veranstaltungen.<br />

Die lernentwicklungsgespräche werden in jedem Halbjahr<br />

<strong>und</strong> in jeder Jahrgangsstufe nach gleicher Struktur<br />

geführt: Sie beinhalten mindestens folgende themen:<br />

1. die individuelle lernentwicklung einer Schülerin<br />

bzw. eines Schülers,<br />

2. den aktuell erreichten lernstand,<br />

3. die überfachlichen Kompetenzen<br />

> die Selbstkompetenz,<br />

> die sozial-kommunikative Kompetenz,<br />

> die lernmethodische Kompetenz,<br />

4. <strong>und</strong> die nächsten lernschritte <strong>und</strong> –ziele der<br />

Schülerin bzw. des Schülers.<br />

gr<strong>und</strong>lage der lernentwicklungsgespräche ist ein bericht<br />

der lehrkraft, der sich auf die Feststellungen der<br />

Zeugniskonferenz zu den oben genannten themen bezieht.<br />

Die Ergebnisse der lernentwicklungsgespräche, insbesondere<br />

der lern- <strong>und</strong> Fördervereinbarungen sowie die<br />

entsprechenden schulischen Maßnahmen sind im Schülerbogen<br />

zu dokumentieren. Dies gilt auch im Falle von<br />

lern- <strong>und</strong> Fördervereinbarungen nach § 45 abs. 2 Satz 2.<br />

Haben Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler das lernziel einer Jahrgangsstufe<br />

nicht erreicht, so tritt an die Stelle der Klassenwiederholung<br />

einer Jahrgangsstufe die verpflichtende<br />

teilnahme an zusätzlichen Fördermaßnahmen. Durch<br />

eine gezielte individuelle Förderung auf der gr<strong>und</strong>lage<br />

46 E lt E r n r a t g E b E r 2 0 1 2<br />

eines schuleigenen Förderkonzepts werden den Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern ihre lernpotenziale <strong>und</strong> Stärken<br />

verdeutlicht, Defizite aufgearbeitet <strong>und</strong> ihnen Erfolge ermöglicht,<br />

die sie befähigen, aktiv Verantwortung <strong>für</strong> den<br />

eigenen bildungsprozess zu übernehmen.<br />

Die Zeugniskonferenz stellt mindestens zweimal im Jahr<br />

fest, welche spezifische Förderung <strong>für</strong> eine Schülerin<br />

oder ein Schüler sinnvoll ist. Ist dies der Fall, schließt<br />

die Schule <strong>mit</strong> der Schülerin oder dem Schüler unter Einbeziehung<br />

der Sorgeberechtigten eine lern- <strong>und</strong> Fördervereinbarung<br />

ab, in der art <strong>und</strong> Umfang der Förderung<br />

festgelegt werden.<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler können ein Schuljahr wiederholen,<br />

wenn ihre bisherige lern- <strong>und</strong> leistungsentwicklung<br />

aufgr<strong>und</strong> längerer Krankheit oder wegen anderer<br />

schwerwiegender belastungen erheblich erschwert war<br />

<strong>und</strong> zu erwarten ist, dass sie in der nachfolgenden Jahrgangsstufe<br />

besser<br />

gefördert werden können. Die Entscheidung trifft die behörde<br />

auf antrag (aPO-gr<strong>und</strong>Stgy § 12).<br />

§§www.hamburg.de/schulgesetz<br />

a § 44-45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!