19.07.2013 Aufrufe

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Wir reden mit - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01 S c h u l e i n h a m b u r g<br />

Die Gr<strong>und</strong>schule<br />

Die gr<strong>und</strong>schule umfasst die Jahrgangsstufen 1 bis 4<br />

<strong>und</strong> wird in der regel eigenständig geführt; sie kann einer<br />

Stadtteilschule angegliedert sein. Die gr<strong>und</strong>schulen<br />

kooperieren <strong>mit</strong> den gymnasien <strong>und</strong> den Stadtteilschulen<br />

in ihrer region.<br />

Sie können Vorschulklassen führen. Unterrichtet eine<br />

gr<strong>und</strong>schule jahrgangsübergreifend, können lerngruppen<br />

aus mehreren Jahrgängen zusammengesetzt sein.<br />

Die Unterrichtszeit beträgt fünf Zeitst<strong>und</strong>en an fünf<br />

Wochentagen. Dabei kann eine offene anfangs- <strong>und</strong><br />

Schlussphase vorgesehen werden. Der Unterricht beginnt<br />

täglich um 8 Uhr <strong>und</strong> endet um 13 Uhr, wobei die<br />

gr<strong>und</strong>schulen ihre Unterrichtszeit auf 13.30 Uhr ausweiten<br />

können.<br />

Viele gr<strong>und</strong>schulen halten ein ganztagsangebot vor. Die<br />

gr<strong>und</strong>schule ver<strong>mit</strong>telt allen Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

in einem gemeinsamen bildungsgang gr<strong>und</strong>legende<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten <strong>und</strong> schafft so<br />

die gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die weitere schulische bildung. Sie<br />

ver<strong>mit</strong>telt den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern je nach ihren<br />

individuellen lernfortschritten in einem vierjährigen bildungsgang<br />

die Kompetenzen, die den Übergang in die<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I ermöglichen.<br />

In der gr<strong>und</strong>schule werden Kinder <strong>mit</strong> <strong>und</strong> ohne sonderpädagogischen<br />

Förderbedarf gemeinsam unterrichtet.<br />

Die Stadtteilschule<br />

Stadtteilschulen bieten seit dem Schuljahr 2010/11 allen<br />

Hamburger Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern die Möglichkeit<br />

aller Schulabschlüsse bis hin zum abitur. Sie bereiten<br />

sowohl auf den Übergang in eine berufsausbildung als<br />

auch auf die aufnahme eines Studiums vor.<br />

Die Stadtteilschule zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus:<br />

Hier lernen Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>mit</strong> <strong>und</strong> ohne gymnasialberechtigung,<br />

<strong>mit</strong> besonderen <strong>und</strong> hohen begabungen<br />

sowie Kinder <strong>und</strong> Jugendliche <strong>mit</strong> sonderpädagogischem<br />

Förderbedarf. Deshalb setzt diese Schulform<br />

stark auf individualisiertes <strong>und</strong> praxisnahes lernen, da<strong>mit</strong><br />

jede Schülerin <strong>und</strong> jeder Schüler je nach Fähigkeiten,<br />

Interessen <strong>und</strong> lerntempo individuell gefördert <strong>und</strong><br />

gefordert wird.<br />

Stadtteilschulen bieten zahlreiche Profile in Sprachen,<br />

Musik <strong>und</strong> naturwissenschaften <strong>und</strong> ein umfangreiches<br />

beratungs- <strong>und</strong> Unterstützungsangebot. Fachkurse auf<br />

8 E lt E r n r a t g E b E r 2 0 1 2<br />

Die neue<br />

Schulstruktur<br />

abitur<br />

Mittlerer bildungsabschluss<br />

Erster bildungsabschluss<br />

unterschiedlichen niveaus, Wahlpflichtfächer, Fach-<br />

<strong>und</strong> Profilklassen bewirken, dass niemand unter- oder<br />

überfordert wird. Kooperationsverträge <strong>mit</strong> Hamburger<br />

berufsschulen sorgen <strong>für</strong> vielfältige angebote zur berufsorientierung.<br />

Das praxisnahe lernen wird zusätzlich außerhalb des<br />

Unterrichts umgesetzt, in betrieben, in Einrichtungen im<br />

Stadtteil oder anderen außerschulischen lernorten. Die<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler werden intensiv vorbereitet,<br />

ihren bildungsweg gezielt sowohl in richtung berufsausbildung<br />

als auch in richtung gymnasiale Oberstufe<br />

zu planen.<br />

Die gymnasiale Oberstufe der Stadtteilschule umfasst<br />

die Klassenstufen 11 bis 13. nach der Vorstufe in Klasse<br />

11 entspricht sie in Klasse 12 <strong>und</strong> 13 der zweijährigen<br />

Oberstufe des gymnasiums, die dort in der 11. Klasse<br />

startet. Das abitur an den beiden Schulformen ist so<strong>mit</strong><br />

Stadtteilschule<br />

Klasse 13<br />

Klasse 12<br />

Klasse 11<br />

Klasse 10<br />

Klasse 9<br />

Klasse 8<br />

Klasse 7<br />

Klasse 6<br />

Klasse 5<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Klasse 4<br />

Klasse 3<br />

Klasse 2<br />

Klasse 1<br />

Vorschule <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!