20.07.2013 Aufrufe

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>III</strong> <strong>Prozesswissenschaften</strong><br />

Chemisch-technische Analyse in der Brauerei I<br />

0335 L 812, Praktikum, SWS: 4.0<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 18:00, 15.04.2010 - 15.07.2010, GG-DORTM<br />

Inhalt Grundlagen der Betriebs- und Qualitätskontrolle; Maßanalye (Titrimetrie),<br />

Dichtemessung (Densitometrie); analytische Untersuchugnen von Rohstoffen der<br />

Brauerei (Wasser, Gerste, Malz).<br />

Bemerkung Studierende Biotechnologie (Brauwesen) und Brautechnisches Fachstudium<br />

(TM); Anmeldung siehe Aushang; Pflicht für TM-Brau und für Biotechnologen,<br />

Studienrichtung Brauwesen, 6. Sem.;<br />

Bestandteil des Moduls "Chemisch-technische Analyse (Brauwesen)"<br />

Projektieren von Anlagen<br />

0340 L 203, Integrierte LV (VL mit UE), SWS: 3.0<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 16.04.2010 - 16.07.2010, GG-MAERC<br />

Inhalt Planungsgrundlagen für Anlagen der Lebensmittelindustrie; Erstellen von Datenblättern,<br />

Apparateskizzen, Lageplänen, Aufstellungsplänen.<br />

Bemerkung Pflicht für LMT im Hauptstudium (StuPO 86)<br />

Getränketechnologie II<br />

0340 L 226, Vorlesung, SWS: 2.0<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 13.04.2010 - 13.07.2010, GG-MAERC<br />

Inhalt Alkoholfreie Getränke, Bierherstellung, Hausgetränke. Technologie und chemischtechnische<br />

Kontrolle.<br />

Bemerkung auch: Pflicht im Zusatzstudium Getränketechnologie<br />

Vorbesprechung für die Lehrveranstaltungen der Biotechnologie im Hauptstudium am<br />

Montag, 12.04.2010, um 17 Uhr, im Raum GG-VLB<br />

Getränketechnologie II<br />

0340 L 227, Übung, SWS: 2.0<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, GG-MAERC<br />

Inhalt Alkoholfreie Getränke, Bierherstellung, Hausgetränke. Technologie und chemischtechnische<br />

Kontrolle.<br />

Bemerkung auch: Pflicht im Zusatzstudium Getränketechnologie<br />

Technisches Management<br />

0335 L 410, Vorlesung, SWS: 1.0<br />

Fr, Einzel, 09:00 - 12:00, 30.04.2010 - 30.04.2010, GG-LINDE<br />

Fr, Einzel, 09:00 - 12:00, 18.06.2010 - 18.06.2010, GG-LINDE<br />

Inhalt Grundlagen des technischen Management, Methoden und Instrumentarien,<br />

Kommunikation mit anderen Abteilungen, Grundlagen der Menschenführung mit<br />

Fallbeispielen. Technisches Management für Bio- und Lebensmitteltechnologen,<br />

Verfahrenstechniker, Brautechniker und Prozessingenieure.<br />

Bemerkung Veranstaltung wird als ein Block mit 4 h angeboten<br />

Ort: GG (Gärungsgewerbe, Biotechnologie), Seestr. 13, 13353 <strong>Berlin</strong>; Raum und Zeit<br />

siehe Aushang<br />

Maschinen- und Apparatechnik für Brauingenieure<br />

0330 L 138, Praktikum, SWS: 5.0<br />

Inhalt Experimentelle Übungen mit Kraft- und Kälteanlagen.<br />

Bemerkung Termine werden in der ersten Lehrveranstaltung zur VL Maschinenlehre (0330 L 130)<br />

bekannt gegeben.<br />

Nachweis Protokolle<br />

Voraussetzung abgeschlossenes Grundstudium<br />

Technische Wärmelehre für Brautechn., Brennerei- und Hefetechnologie<br />

0330 L 137, Vorlesung, SWS: 2.0<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2010 - 17.07.2010<br />

Inhalt 1. Teil: Wärmeübertragung, Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen,<br />

Zustandsänderungen, erster und zweiter Hauptsatz, Kreisprozesse.<br />

2. Teil: Dämpfe, Kälteanlagen, Brennstoffe und Verbrennung, Feuchte Luft.<br />

SoSe 2010 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!