20.07.2013 Aufrufe

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

Fakultät III Prozesswissenschaften - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> <strong>III</strong> <strong>Prozesswissenschaften</strong><br />

Stoffgesetze. Stab unter Längskraft, Biegung, Torsion. Kinetik starrer Körper. Impuls.<br />

Arbeit. Leistung. Energie. Schwingungen.<br />

Bemerkung Für Studierende, in deren Prüfungsordnung nur ein Semester Mechanik vorgesehen ist.<br />

Bestandteil des Moduls "Mechanik E"<br />

Die Termine und Räume für die Übung im Online-Vorlesungsverzeichnis unter der LV-<br />

Nr. 0530 L 002<br />

Physik<br />

Einführung in die Moderne Physik für Ingenieure<br />

3231 L 040, Vorlesung, SWS: 2.0<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 14.04.2010 - 14.07.2010, H105<br />

Inhalt Zur Einführung in die Moderne Physik werden behandelt: Atomphysik, Kernphysik,<br />

Festkörperphysik. Die Stoffauswahl erfolgt unter Berücksichtigung der Studiengänge der<br />

Ingenieurwissenschaften.<br />

Informationen unter: https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=139<br />

Literatur Ein Jahr für die Physik. Newton, Feynman und andere<br />

von Christian Thomsen und Hans-Eckhart Gumlich (Broschiert - 3. Auflage, 2007)<br />

ISBN 978-3-928943-94-2; Wissenschaft und Technik Verlag;<br />

Ein Jahr für die Physik. Aufgabensammlung (mit Lösungen)<br />

von Christian Thomsen (Broschiert - 2.Auflage, 2002)<br />

ISBN 3-928943-95-2; Wissenschaft und Technik Verlag;<br />

Große Übung: Einführung in die Moderne Physik für Ingenieure<br />

3231 L 041, Übung, SWS: 2.0<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 21.04.2010 - 14.07.2010, EW201<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 21.04.2010 - 14.07.2010, H104<br />

Mi, Einzel, 14:00 - 16:00, 19.05.2010 - 19.05.2010, ER270<br />

Inhalt Vertiefung der in der Vorlesung behandelten Themen anhand ausgewählter Beispiele.<br />

Für alle Hörerinnen und Hörer der Vorlesung.<br />

Informationen unter: https://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=139<br />

Chemie<br />

Organische Chemie I für Hörer anderer <strong>Fakultät</strong>en (Modul "Organische Chemie")<br />

0235 L 012, Seminar, SWS: 1.0<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, C264<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 09:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, MA144 , 1-Gruppe<br />

Mo, wöchentl, 17:00 - 18:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, H106 , 10-Gruppe<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 15:00, 13.04.2010 - 17.07.2010, EMH025 , 11-Gruppe<br />

Di, wöchentl, 15:00 - 16:00, 13.04.2010 - 17.07.2010, EMH025 , 12-Gruppe<br />

Mo, wöchentl, 09:00 - 10:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, MA144 , 2-Gruppe<br />

Di, wöchentl, 08:00 - 09:00, 13.04.2010 - 17.07.2010, C230 , 3-Gruppe<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 15:00, 14.04.2010 - 17.07.2010, H2033 , 4-Gruppe<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 17:00, 15.04.2010 - 17.07.2010, H1029 , 5-Gruppe<br />

Do, wöchentl, 17:00 - 18:00, 15.04.2010 - 17.07.2010, H1029 , 6-Gruppe<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 09:00, 16.04.2010 - 17.07.2010, H3004 , 7-Gruppe<br />

Fr, wöchentl, 09:00 - 10:00, 16.04.2010 - 17.07.2010, H3004 , 8-Gruppe<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 17:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, H1029 , 9-Gruppe<br />

Inhalt Einführung in die organische Chemie, Kennenlernen der wichtigsten Stoffklassen und<br />

Reaktionstypen sowie einiger Fragen des chemischen Umweltschutzes, organische<br />

technische Verfahren.<br />

Bemerkung für Wi-Ing.TC, Brauereiwesen<br />

Bestandteil des Moduls: "Organische Chemie" für Biotechnologie, Energie- und<br />

Verfahrenstechnik, Gebäudetechnik, Lebensmitteltechnologie, Techn. Umweltschutz<br />

und Werkstoffwissenschaften<br />

2.4 Nichttechnische Grundlagen / Labore / weitere Lehrveranstaltungen<br />

SoSe 2010 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!